News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 255291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2685 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:44
Schau Irm, Grüner Splitter heute
Entschuldigung, ich war so frech und habe auch geschaut 😎.
Gefällt mir gut. Sehr schönes Glöckchen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2686 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:21
pearl hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:25
aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D


Oh :D Und ich wollte es grade löschen und mich damit bei "was blüht im Februar" aufdrängen.


bloß nicht! ;) Aber klar! Du kannst es auch bei Farnen noch einmal posten ;) Dabei das Bild mit dem link in den Beitrag einfügen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Hall » Antwort #2687 am:

Irm hat geschrieben: 19. Feb 2019, 08:30
Hall hat geschrieben: 19. Feb 2019, 07:28
Gut entwickelt hat sich
Sibbertoft White


Das ist eins, das ich verloren habe,

Schade, vielleicht können wir tauschen.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Hall » Antwort #2688 am:

Don Armstrong ;)
Dateianhänge
Don Armstrong.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Hall » Antwort #2689 am:

Godfrey Owen ;)
Dateianhänge
P1210574.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2690 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:44
Schau Irm, Grüner Splitter heute


:) ich glaube, hier kommen auch zwei Stück, hab letztes Jahr noch einmal damit getauscht. Jetzt dürfen sie sich wieder vermehren ;D sie dürfen splittern, wie Herr planthill sagt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Hall » Antwort #2691 am:

weil es so schön ist
Galadriel
Dateianhänge
Galadriel.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Hall » Antwort #2692 am:

Blonde Inge
Dateianhänge
Blonde Inge.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2693 am:

Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:44
Schau Irm, Grüner Splitter heute


Ulrich, was mir grade einfällt, hattest Du das mit 'Smaragdsplitter' verwechselt ? das ist der Dezemberblüher ;)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #2694 am:

öhhh ??? Grüner Splitter, Smaragdsplitter ist anders
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #2695 am:

In Berlin wars heute kalt und windig, alle Glückchen und Eranthis waren geschlossen, nur 'Green Brush' wollte wegfliegen :-\
Dateianhänge
DSCF8073_3711.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

martina 2 » Antwort #2696 am:

pearl hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:44
martina hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:21
pearl hat geschrieben: 19. Feb 2019, 15:25
aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D


Oh :D Und ich wollte es grade löschen und mich damit bei "was blüht im Februar" aufdrängen.


bloß nicht! ;) Aber klar! Du kannst es auch bei Farnen noch einmal posten ;) Dabei das Bild mit dem link in den Beitrag einfügen.


Danke dir für die Ermunterung, aber wenn ich mich schon dürfen trau, dann möcht ich's nicht gleich übertreiben ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Kranich » Antwort #2697 am:

@Falk
Dein Foto mit G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus "
ist ein Traum,zum Herz erwärmen.
Aber auch alle anderen Fotos sind immer wieder Ansporn für mich noch etwas
im Garten zu verändern
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2698 am:

hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:12Galanthus nivalis 'Lady Elphinstone' - bei uns färbt sie sicher seit Jahren.

Bild
Ich sehe, dass auch in Deinem Tuff das eine oder andere grünere sitzt, ist bei mir auch so. Hoffe, sie vergilben alle noch ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2018-19

Norna » Antwort #2699 am:

hat geschrieben: 19. Feb 2019, 17:54
G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.

Bild

Sehr schön, Falk! Bei mir blieb er immer klein und hat kaum Zuwachs gemacht, in meinem Garten lohnt sich diese Sorte wohl nicht, ganz abgesehen von dem hängenden Habitus.
Sehr spät hat ´Maidwell L´erst zugelegt, die Sorte habe ich bereits 2009 gekauft.
Dateianhänge
DSCF5922.JPG
Antworten