pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 15:25 aber perfektes Habitat! Buchenlaub und Farnbeschirmung. :D
Oh :D Und ich wollte es grade löschen und mich damit bei "was blüht im Februar" aufdrängen.
bloß nicht! ;) Aber klar! Du kannst es auch bei Farnen noch einmal posten ;) Dabei das Bild mit dem link in den Beitrag einfügen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 17:44 Schau Irm, Grüner Splitter heute
:) ich glaube, hier kommen auch zwei Stück, hab letztes Jahr noch einmal damit getauscht. Jetzt dürfen sie sich wieder vermehren ;D sie dürfen splittern, wie Herr planthill sagt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
@Falk Dein Foto mit G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus " ist ein Traum,zum Herz erwärmen. Aber auch alle anderen Fotos sind immer wieder Ansporn für mich noch etwas im Garten zu verändern
hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 17:54 G. John Gray in Gesellschaft von H. odorus und H. x hybridus.
Sehr schön, Falk! Bei mir blieb er immer klein und hat kaum Zuwachs gemacht, in meinem Garten lohnt sich diese Sorte wohl nicht, ganz abgesehen von dem hängenden Habitus. Sehr spät hat ´Maidwell L´erst zugelegt, die Sorte habe ich bereits 2009 gekauft.