Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 23:05 Die wirkt auf dem Foto so hoch?
Die beiden Sorten Veronica longifolia 'Blauriesin' und auch 'Schneeriesin' werden auf meinem Lehmboden viel höher als angegeben. 'Schneeriesin'ist bestimmt 1,20m-1,30m und 'Blauriesin'kippt gerade bei ca.1,60m-1,70m auseinander.
Die 'Gartenszene' finde ich auch wunderschön. :) . Nova Liz, Deine Gartenbilder sind wie immer umwerfend. :D . Danke, Hausgeist, dass Du nach der kerzenförmig weißblühenden Pflanze gefragt hast. Mir lag die Frage auch auf den Lippen, allerdings mit dem Gedanken 'Schneeriesin'? Nein, kann nicht sein, die liegt doch immer platt ... . Nova Liz, wieso zum Teufel steht 'Schneeriesin' bei Dir in unglaublichen Höhen aufrecht? Wie machst Du das? Bei mir (auf Sand und deutlich kürzer als bei Dir) liegt sie immer am Boden ... Und eigentlich ist sie genau deshalb eine Kandidatin für den Rauswurf. Ich liebe Veronica longifolia, aber die Art macht sich hier deutlich besser als so manche (vor allem diese) Sorte.
Dornrose hat geschrieben: ↑2. Aug 2020, 23:57 Bei untergehender Sonne im Westgarten
ganz großes Gartenkino. :D
@Conni Ich hab da keinen Trick.Es ist eben eine Sonntagspflanze.Sie wird aber auch durch die Staudennachbarn am Kippen gehindert und an anderen Gartenstellen steht Veronica longifolia nicht immer so gut. ;)
Hach, *seufz* @Andreas, das täuscht mit dem "luftig" bei den Lilientöpfen. Überall sonst stehen sie dicht an dicht. Aber die Lilien zerdrückt es mir sonst. Wäre schade.
@Sandfrauchen, sehr stimmig und vor allem so diszipliniert gestaffelt. Wie aus dem Lehrbuch ;D.
@Dornrose - Märchenwald trifft's ja wohl bei Dir. Das muss ein Traum sein im Abendlicht. Und dann noch der Fernblick.... Gibt's das Brunnenluder noch? ;D
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)