Seite 1791 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 10:22
von zwerggarten
da hatte ich den gleichen eindruck, mich aber als feigendilettant nicht getraut, was zu sagen. :-[ ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 10:48
von cydorian
Da ich die Madeleine de doux saision nicht schnell genug wegessen kann, kommt morgens aus dem Blütenboden sehr reifer Früchte der Sirup - 140° OE, >32° Brix, Obergrenze meines Refraktometers. Auch geschmacklich meine Lieblingssorte, sehr schöne Aromatik, erreicht ausserdem anständige Grössen. So ziemlich der Qualitätsgipfel dieses Jahr. Übrigens auch so dunkelblau wie noch nie, Dank der starken UV-Strahlung plus nun wieder kühlerer Nächte. Die Sommerfeigen sind hell.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 16:06
von philippus
Gestern gab’s die ersten Picholetera. Diese Sorte ist in der spanischen Extremadura heimisch.
Diese Feige hat vorzüglich geschmeckt. Sehr aromatisch (uA Erdbeeren, Rohrzucker), sehr süß, sehr saftig.
Sie wäre bestimmt noch konzentrierter gewesen, wenn ich einen Tag länger gewartet hätte. Die hohe Qualität von 2022 ist aber bestätigt worden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 17:46
von bully1964
kpn01 hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 21:28Ich habe gestern meine erste Herbstfeige geerntet.
Auf dem Schild steht Fiorone Grande...das passt aber nicht zur geernteten Feige. Vielleicht eine Cerretto, die habe ich gleichzeitig bestellt. Oder doch was ganz anderes.
Bei mir wachsen alle Feigen im Topf.
https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx
64g, Fruchtfleisch bernsteinfarben, süß, karamelliger Geschmack, nicht wirklich saftig


Ich habe eine Grande Fiorone die habe ich bei Omezzolli am Gardasee gekauft ,die Feige ist gelb/rötlich
https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 19:20
von Elias
Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 19:21
von Der Buddler
Elias hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:20Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?
Ist leider normal. Die fressen alles Mögliche an.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 19:24
von Roeschen1
Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 19:54
von Elias
Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:24Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?
Ja, tun sie. :-X
Komischerweise nur bei der ausgepflanzten RdB. Alles andere hatte und hat das Problem nicht. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 20:09
von Dr.Pille
Elias hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:54Roeschen1 hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:24Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?
Ja, tun sie. :-X
Komischerweise nur bei der ausgepflanzten RdB. Alles andere hatte und hat das Problem nicht. ???
Auf den Feigen bis jetzt noch nicht, aber sogar in 3 m Höhe am Apfelbaum.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 20:19
von Jack.Cursor
Bei mir sind es die Rosenkäfer, die die Feigen ausfressen. Dann sind die Viecher auch noch geschützt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 20:43
von kpn01
mora hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 09:30Bitte nicht böse sein.
Entweder war die Feige sehr spät geerntet oder sie hatte irgend etwas anderes.
Schau mal die Anschnitte von Feigenwiese, da sind so weiße Streifen - so sollten sie (für mich) eigentlich aussehen (überreif verschwinden die Streifen).
Die Farbe bei deiner Ostiole (das Loch unten in der Feige) sieht nicht gut aus.
Ich wäre da Vorsichtig.
[/quote]
Alles gut. Die Ostiole war hart, wie eingetrocknet. Das habe ich weggeschnitten. Der Rest hat gut geschmeckt. Denke mal die Feige war einen Tag zu lange am Baum.
[quote author=bully1964 link=topic=35681.msg4093253#msg4093253 date=1695224808]
Ich habe eine Grande Fiorone die habe ich bei Omezzolli am Gardasee gekauft ,die Feige ist gelb/rötlich
https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx
Ich habe meine hier gekauft: https://www.piantedafrutto.com/vendita-online/fichi/fico-fallacciano-o-fiorone-detail.html
Ich gehe mal von einer Falschlieferung aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 22:15
von Olli85
Elias hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:20Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?
Bei mir sind sie noch nicht an den Feigen, aber meine Blaubeeren haben sie angefressen 😤
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Sep 2023, 22:48
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑20. Sep 2023, 19:20Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?
Hier sehr viele Schädlinge dieses Jahr. Wanzen (grüne Reiswanzen, aber auch andere Wanzen) sehe ich immer öfter auf den Feigen, aber diese Fraßspuren scheinen bei mir von Waldschaben verursacht zu sein. Davon sehe ich immer mehr auf den Feigen, die Schäden sind aber geringer und lange nicht so massiv wie bei deinen RdB. Kirschessigfliege habe ich auch gesehen, aber bisher keine Schäden an Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2023, 00:11
von mora
Denke auch Waldschaben oder Bernsteinschabe.
Zwischen den ganzen unerwünschten Einwanderer findet sich auch ab und zu etwas nützliches 8)
Bis heute dachte ich ich hätte keine "Male".
Die Feige wurde eigentlich mit Organzasäckchen gegen KEF geschützt und dann geht mir sowas in die "Falle":
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Sep 2023, 06:04
von Arni99
Das ist aber keine Blastophaga Psenes.