News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148143 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #26850 am:

da hatte ich den gleichen eindruck, mich aber als feigendilettant nicht getraut, was zu sagen. :-[ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #26851 am:

Da ich die Madeleine de doux saision nicht schnell genug wegessen kann, kommt morgens aus dem Blütenboden sehr reifer Früchte der Sirup - 140° OE, >32° Brix, Obergrenze meines Refraktometers. Auch geschmacklich meine Lieblingssorte, sehr schöne Aromatik, erreicht ausserdem anständige Grössen. So ziemlich der Qualitätsgipfel dieses Jahr. Übrigens auch so dunkelblau wie noch nie, Dank der starken UV-Strahlung plus nun wieder kühlerer Nächte. Die Sommerfeigen sind hell.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26852 am:

Gestern gab’s die ersten Picholetera. Diese Sorte ist in der spanischen Extremadura heimisch.

Diese Feige hat vorzüglich geschmeckt. Sehr aromatisch (uA Erdbeeren, Rohrzucker), sehr süß, sehr saftig.
Sie wäre bestimmt noch konzentrierter gewesen, wenn ich einen Tag länger gewartet hätte. Die hohe Qualität von 2022 ist aber bestätigt worden.
Dateianhänge
958D6146-B017-4AEE-A7F5-A21674E22D2F.jpeg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #26853 am:

kpn01 hat geschrieben: 19. Sep 2023, 21:28
Ich habe gestern meine erste Herbstfeige geerntet.
Auf dem Schild steht Fiorone Grande...das passt aber nicht zur geernteten Feige. Vielleicht eine Cerretto, die habe ich gleichzeitig bestellt. Oder doch was ganz anderes.
Bei mir wachsen alle Feigen im Topf.



https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx


64g, Fruchtfleisch bernsteinfarben, süß, karamelliger Geschmack, nicht wirklich saftig

Feige 1
Feige 2



Ich habe eine Grande Fiorone die habe ich bei Omezzolli am Gardasee gekauft ,die Feige ist gelb/rötlich

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26854 am:

Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
20230920_191343.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #26855 am:

Elias hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:20
Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?

Ist leider normal. Die fressen alles Mögliche an.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26856 am:

Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #26857 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:24
Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?

Ja, tun sie. :-X
Komischerweise nur bei der ausgepflanzten RdB. Alles andere hatte und hat das Problem nicht. ???
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #26858 am:

Elias hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:54
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:24
Wespen und Ameisen, ja,
aber Asseln, klettern die in die Büsche?

Ja, tun sie. :-X
Komischerweise nur bei der ausgepflanzten RdB. Alles andere hatte und hat das Problem nicht. ???

Auf den Feigen bis jetzt noch nicht, aber sogar in 3 m Höhe am Apfelbaum.
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #26859 am:

Bei mir sind es die Rosenkäfer, die die Feigen ausfressen. Dann sind die Viecher auch noch geschützt.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
kpn01
Beiträge: 48
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #26860 am:

mora hat geschrieben: 20. Sep 2023, 09:30

Bitte nicht böse sein.
Entweder war die Feige sehr spät geerntet oder sie hatte irgend etwas anderes.

Schau mal die Anschnitte von Feigenwiese, da sind so weiße Streifen - so sollten sie (für mich) eigentlich aussehen (überreif verschwinden die Streifen).
Die Farbe bei deiner Ostiole (das Loch unten in der Feige) sieht nicht gut aus.
Ich wäre da Vorsichtig.
[/quote]

Alles gut. Die Ostiole war hart, wie eingetrocknet. Das habe ich weggeschnitten. Der Rest hat gut geschmeckt. Denke mal die Feige war einen Tag zu lange am Baum.

[quote author=bully1964 link=topic=35681.msg4093253#msg4093253 date=1695224808]

Ich habe eine Grande Fiorone die habe ich bei Omezzolli am Gardasee gekauft ,die Feige ist gelb/rötlich

https://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/331/pcn/grande-fiorone/lty/B/prodotti.aspx


Ich habe meine hier gekauft: https://www.piantedafrutto.com/vendita-online/fichi/fico-fallacciano-o-fiorone-detail.html
Ich gehe mal von einer Falschlieferung aus.
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #26861 am:

Elias hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:20
Sehr komisch. Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?

Bei mir sind sie noch nicht an den Feigen, aber meine Blaubeeren haben sie angefressen 😤
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26862 am:

Elias hat geschrieben: 20. Sep 2023, 19:20
Mir fressen Kellerasseln meine RdB an, sobald sie etwas weicher werden. Ein Problem, was ich bisher nicht kannte. ???
Hat jemand eine Idee?

Hier sehr viele Schädlinge dieses Jahr. Wanzen (grüne Reiswanzen, aber auch andere Wanzen) sehe ich immer öfter auf den Feigen, aber diese Fraßspuren scheinen bei mir von Waldschaben verursacht zu sein. Davon sehe ich immer mehr auf den Feigen, die Schäden sind aber geringer und lange nicht so massiv wie bei deinen RdB. Kirschessigfliege habe ich auch gesehen, aber bisher keine Schäden an Feigen.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #26863 am:

Denke auch Waldschaben oder Bernsteinschabe.
Zwischen den ganzen unerwünschten Einwanderer findet sich auch ab und zu etwas nützliches 8)

Bis heute dachte ich ich hätte keine "Male".
Die Feige wurde eigentlich mit Organzasäckchen gegen KEF geschützt und dann geht mir sowas in die "Falle":
Dateianhänge
blastophaga.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26864 am:

Das ist aber keine Blastophaga Psenes.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten