Seite 1797 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 17:55
von Erich1
... und hier ein Teil davon aufgeschnitten.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 17:56
von Erich1
... Figo Moro geht nun auch langsam in die Endphase


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 18:00
von Der Buddler
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:54
Hallo!

Während meiner 1wöchigen Abwesenheit (Südtirol) hat sich einiges getan.

RdB, Mich. 10, Negronne und eine Pfälzer Feige.

Wie würdest du die verschiedenen Sorten geschmacklich bewerten?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 18:14
von Gersemi
Simmse hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:36
Longue d'Aout, vorgestern geerntet. Zuckersüß, kein Vergleich zu den wässrigen Brebas dieses Jahr.

Hier waren die Brebas von LdA diesmal auch wässrig-unaromatisch.
.
Der Strauch hängt voller Früchte, aber keine reift bisher und die Nächte werden frischer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 18:28
von Erich1
Der hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:00
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:54
Hallo!
Während meiner 1wöchigen Abwesenheit (Südtirol) hat sich einiges getan.
RdB, Mich. 10, Negronne und eine Pfälzer Feige.

Wie würdest du die verschiedenen Sorten geschmacklich bewerten?


Die Negronne habe ich nicht gegessen, die kann nicht bewertet werden.

Für mich ist die RdB geschmacklich die beste Feige von den Genannten.
Sie schmeckt auch gut, falls sie etwas zu früh geerntet wird.
M10 ist vollreif gut, kommt aber meiner Meinung nicht an die RdB ran.
Die Pfälzer ist halt ein ganzes Stück größer, war sehr süß und auch nicht schlecht.

Da hier ein rauheres Klima verbreitet ist, führt für mich kein Weg an RdB, aber auch an M10 vorbei.

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Figo Moro sind aber auch durchaus positiv. Ich finde sie geschmacklich sehr gut, reift halt erst relativ spät hier. Hat aber bisher zwei Winter (max. -14/-15 Grad) ohne Abdeckung und ohne Frostschäden überstanden.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 18:46
von Arni99
Gersemi hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:14
Simmse hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:36
Longue d'Aout, vorgestern geerntet. Zuckersüß, kein Vergleich zu den wässrigen Brebas dieses Jahr.

Hier waren die Brebas von LdA diesmal auch wässrig-unaromatisch.
.
Der Strauch hängt voller Früchte, aber keine reift bisher und die Nächte werden frischer.

Heute eine LdA am Feigenhof Wien verspeist.
Anschließend noch eine Negronne vom Balkon am besten Platz im Garten gepflanzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 18:58
von Simmse
Gersemi hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:14
Simmse hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:36
Longue d'Aout, vorgestern geerntet. Zuckersüß, kein Vergleich zu den wässrigen Brebas dieses Jahr.

Hier waren die Brebas von LdA diesmal auch wässrig-unaromatisch.
.
Der Strauch hängt voller Früchte, aber keine reift bisher und die Nächte werden frischer.

Bei mir sind auch erst 5 Stück reif geworden, es sind aber bereits wieder einige am anschwellen. Meine LdA hängt auch ziemlich voll und im Vergleich zu letztem Jahr sind die Feigen deutlich größer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:00
von Der Buddler
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:28
Der hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:00
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:54
Hallo!
Während meiner 1wöchigen Abwesenheit (Südtirol) hat sich einiges getan.
RdB, Mich. 10, Negronne und eine Pfälzer Feige.

Wie würdest du die verschiedenen Sorten geschmacklich bewerten?


Die Negronne habe ich nicht gegessen, die kann nicht bewertet werden.

Für mich ist die RdB geschmacklich die beste Feige von den Genannten.
Sie schmeckt auch gut, falls sie etwas zu früh geerntet wird.
M10 ist vollreif gut, kommt aber meiner Meinung nicht an die RdB ran.
Die Pfälzer ist halt ein ganzes Stück größer, war sehr süß und auch nicht schlecht.

Da hier ein rauheres Klima verbreitet ist, führt für mich kein Weg an RdB, aber auch an M10 vorbei.

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Figo Moro sind aber auch durchaus positiv. Ich finde sie geschmacklich sehr gut, reift halt erst relativ spät hier. Hat aber bisher zwei Winter (max. -14/-15 Grad) ohne Abdeckung und ohne Frostschäden überstanden.

Worin besteht für dich der Mehrwert der M10? Wieso nicht lieber 2 RdB?
Ich habe aktuell 2 RdB und eine noch kleine M10 und frage mich, ob ich die M10 verkaufen soll.
Der einzige Mehrwert wären bei der M10 die Brebas oder täusche ich mich da?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:25
von Der Buddler
Hinten als Brown Turkey gekaufte UNK (könnte Madeleine sein), davor Früchte des daneben aufgegangen Sämlings

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:26
von Der Buddler
innen ... Die Nachkommen haben eine hellere Haut aber dunkleres, konzentrierteres Fruchtfleisch. Gehen eher Richtung Erdbeere (Mutterbaum Richtung Pfirsich)
Beide sind zweimaltragend mit sehr großen Früchten (bis an die 150g) geschmacklich exzellent und brauchen sich nicht einmal vor RdB zu verstecken.
Leider neigen sie ein wenig zum Fruchtabwurf und sind ungewöhnlich frostempfindlich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:30
von Der Buddler
Mama (schneide sie öfter mal zurück, aber sie hat nach 10 Jahren dennoch locker 5 x 5 m erreicht)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:31
von Der Buddler
Baby (nach ca. 5 Jahren auch schon ca. 3 x 4m trotz Rückschnitt) ...

Da der Baum aus Samen gekommen ist, könnte ich ihn theoretisch als neue Sorte bezeichnen, oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 19:42
von Der Buddler
Nochmal Mutter (dunkel) mit Nachkommenschaft. Teilweise richtige Brummer

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 20:01
von bully1964
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:28
Der hat geschrieben: 23. Sep 2023, 18:00
Erich1 hat geschrieben: 23. Sep 2023, 17:54
Hallo!
Während meiner 1wöchigen Abwesenheit (Südtirol) hat sich einiges getan.
RdB, Mich. 10, Negronne und eine Pfälzer Feige.

Wie würdest du die verschiedenen Sorten geschmacklich bewerten?


Die Negronne habe ich nicht gegessen, die kann nicht bewertet werden.

Für mich ist die RdB geschmacklich die beste Feige von den Genannten.
Sie schmeckt auch gut, falls sie etwas zu früh geerntet wird.
M10 ist vollreif gut, kommt aber meiner Meinung nicht an die RdB ran.
Die Pfälzer ist halt ein ganzes Stück größer, war sehr süß und auch nicht schlecht.

Da hier ein rauheres Klima verbreitet ist, führt für mich kein Weg an RdB, aber auch an M10 vorbei.

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Figo Moro sind aber auch durchaus positiv. Ich finde sie geschmacklich sehr gut, reift halt erst relativ spät hier. Hat aber bisher zwei Winter (max. -14/-15 Grad) ohne Abdeckung und ohne Frostschäden überstanden.


Von der vermeidlichen Figo Moro die ich letztens am Gardasee als Nerino gekauft habe bin ich sehr angenehm überrascht , ich konnte davon 2 Früchte probieren beide sehr lecker

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2023, 20:04
von Roeschen1
Die Figo moro ist meine top Sorte.