News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39395 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schmetterlinge 2006
So besser (leider habe ich es nicht geschafft, es im ursprünglichen Beitrag zu ändernGerade eben habe ich das Landkärtchen fotografieren können (statt zu jäten

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Ganz prima, Phlomis. Sieh es dir mal an. Das hättest du auch größer einstellen können, einfach so, daß das ganze Bild angezeigt wird, wenn man es im Thread öffnet. Ich schaff das auch nicht immer, aber immer öfters.Ein Landkärtchen hat sich mal bei mir im Garten gezeigt. Aber das war's auch schon. Von Fotografieren keine Spur. Für mich ein sehr schöner Falter.Gruß ChristaSo besser (leider habe ich es nicht geschafft,
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
Christa, Danke für Deine Hilfe, aber da sprichst Du jetzt gerade ein wenig in Rätseln. Ich habe jetzt die Pixel-Größe verändert und es wieder angehängt. Gerne würde ich wissen, wie ich das einfacher einstellen kann. Das Landkärtchen habe ich vorher auch bei uns noch nicht gesehen. Es hat Echinops zu seiner Staude des Tages erwählt. Und zur Abwechslung, falls die Biene zu viel Platz braucht, wird das Sedum angeflogen.Ein Stück weiter saß noch ein Admiral auf dem Schmetterlingsflieder. Den habe ich dann gleich auch noch " mitgenommen" , aber der wurde hier schon oft gezeigt.Das hättest du auch größer einstellen können, einfach so, daß das ganze Bild angezeigt wird, wenn man es im Thread öffnet. Gruß ChristaSo besser (leider habe ich es nicht geschafft,
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Phlomis, ich bin Mac-User. Tut mir leid, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe.Gemeint habe ich eine Größe, die voll am Bildschirm angezeigt wird, wenn man sie in einem Thread öffnet, ohne daß man horizontal/vertikal scrollen muß, um sich das ganze Bild anzusehen.Gruß ChristaGerne würde ich wissen, wie ich das einfacher einstellen kann.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Calothysanis amata L.1,1-1,7 cm lange Vorderflügel, gelbgraue bis rötlichbraune Grundfarbe, am Saum intensiver als im Wurzelbereich. Von der ausgezogenen Flügelspitze zieht sich eine verwaschen rötlich angelegte Linie schräg über den Vorderflügel und setzt sich auf dem Hinterflügel fort. Dieser trägt am Rand etwa in der Mitte eine Zacke.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Schmetterlinge 2006


-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Tagpfauenauge Raupen Inachis ioDie wollte der Onkel meiner Freundin heute nachmittag verbrennen. Nur gut, daß ich rechtzeitig zur Stelle war und ihn daran hindern konnte. Er hat nur gesagt: "Nimm das Sauzeug weg, oder ich verbrenne es." Sie sitzen jetzt an meinen Brennesseln.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
Sauzeug? ???Er kennt wohl noch dunkle Geheimnisse der Raupen, von denen wir nix ahnen."Nimm das Sauzeug weg,



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Ismene,ich weiss nur, dass die Raupe des Braunen Mönchs (Shargacucullia verbasci) nur äußerst schwer von der des Braunwurzmönchs (Shargacucullia scrophulariae) zu unterscheiden ist. Ihre Färbung ist reinweiß ohne bläuliche Tönung, und die schwarzen Punkte sind etwas feiner. Sie lebt außerdem vorzugsweise an Königskerzen, seltener an Braunwurz-Arten.Gruß ChristaWeiß jemand, ob das Unterscheidungsmerkmal (Streifen) mit dem Königskerzenmönch schon an jungen Raupen zu sehen ist oder erst später?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Schmetterlinge 2006
Hätte da noch zwei, die schon vorgekommen sind ::)Ist doch ein Zitronenfalter, der da so auf meine Bartnelken steht? Er war so versunken, daß er mich gar nicht bemerkte 

Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2006
Hallo Martina, das ist tatsächlich ein Herr Zitronenfalter
.Ich habe heute zum ersten Mal einen Windenschwärmer an den Blüten meiner Mirabilis saugen sehen
, wirklich ein richtig großer Faltern!


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2006
Nein, das ist ein Admiral!Guck mal: hier siehst Du Bilder vom Admiral und das ist ein Pfauenauge!LGoileund noch ein Pfauenauge... oder?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!