
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata -Saison (Gelesen 123253 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
Maui Moonlight habe ich vor ein paar Tagen aufgenommen, da war das Wetter noch schöner!Maui Moonlight mit vielen Grüßen an Rhodocallis 

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Iris barbata -Saison


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Jetzt habe ich schon fast ein Schild gemacht für meine Weiße. Irisfool und Daylilly, das ist nett, daß ihr tüftelt, welche es sein könnte.

Re:Iris barbata -Saison
Wenn sie blüht bekommst du ein Bild zum Vergleichen. In meinem Fotoalbum ( Papier) ist der Bart eher dunkelgelb, schaunmer mal, dann sehnmer schon..... 

Re:Iris barbata -Saison
Trotz des Regens hat mein Neuzugang vom letzten Jahr, Galway, die gestern geöffnete Blüte gut erhalten. Faszinierend finde ich bei diesem Farbton (helles, bläulich-grau schimmerndes Rosa) den orangen Bart, der in Blau endet.rhodocallis

Re:Iris barbata -Saison
Manno! Ich sags doch, ich brauche dringend mehr Platz für die Rosafraktion 

Re:Iris barbata -Saison
Eine Iris schöner als die andere. Mich würde mal interessieren, wie ihr diese Schönheiten mit anderen Stauden kombiniert... oder seid ihre alle Sammler und es ist nur marginal, welche anderen Pflanzen daneben stehen?Ich habe auch ein paar Iris, die wie die Zinnsoldaten an der trockenen Sudwand des Hauses stehen und ich würde sie gerne mit anderen Pflanzen vergesellschaften, aber welche Pflanze hält da die immense Trockenheit dort noch aus? (Meine Romneya steht auch da, aber so wirklich gefällt mir das noch nicht)LGcarlina
Re:Iris barbata -Saison
Hallo Carlina,die Iris barbata nana und intermedia säumen bei mir einige Beetränder, z. B. die Rosenrabatte im Wechsel mit Hemerocallis. Der Boden dort ist aber nicht so sehr trocken. Diese Sorten sind jedoch m. E. Feuchtigkeit oder Nässe gegenüber nicht so empfindlich wie die hohen Bartiris. Ein großer Teil der Rhizome meiner barbata nana und intermedia sind völlig mit Erde bedeckt - und das macht ihnen gar nichts aus. rhodocallisPS. für den ausgesprochen trockenen Standort könntest Du Euphorbien dazu pflanzen. Die mögens auch eher trocken.Ich habe auch ein paar Iris, die wie die Zinnsoldaten an der trockenen Sudwand des Hauses stehen und ich würde sie gerne mit anderen Pflanzen vergesellschaften, aber welche Pflanze hält da die immense Trockenheit dort noch aus? (Meine Romneya steht auch da, aber so wirklich gefällt mir das noch nicht)LGcarlina
Re:Iris barbata -Saison
@ carlina, dem ist nichts hinzuzufügen. In jedem Fall so pflanzen, dass die Rhizome nicht durch andere Stauden überwuchert werden. Die Sonne sollte die Rhizome nach dem Regen schön trocknen können. bei mir stehen sie allerdings noch in Reih und Glied ohne begleitpflanzen und warten sehnsüchtigst auf ihren endgültigen Umzug , hoffentlich noch dieses Jahr 

Re:Iris barbata -Saison
Hmm, das wusste ich gar nicht... ehrlich gesagt habe ich mich mit den Iris bisher auch noch nicht näher befasst, so dass ich annahm, da gäb´s keinen Unterschied zwischen den Standortansprüchen von hohen und niedrigen Bartiris. Übrigens hatte ich sie schon mal mit einem hübschen Euphorbium cyparissias vergesellschaftet... wie ich vor zwei Jahren fand. Der fühlte sich dermaßen wohl, das ich mich wieder von ihm trennte!Hallo Carlina,die Iris barbata nana und intermedia säumen bei mir einige Beetränder, z. B. die Rosenrabatte im Wechsel mit Hemerocallis. Der Boden dort ist aber nicht so sehr trocken. Diese Sorten sind jedoch m. E. Feuchtigkeit oder Nässe gegenüber nicht so empfindlich wie die hohen Bartiris. rhodocallis

Re:Iris barbata -Saison
Carlina , eure Sandstreubüchse wird den Irissen ausgesprochen gut gefallen. Sie hassen Humus.



Re:Iris barbata -Saison
Da hast Du recht, Iris. Es gibt hier in der Gegend auch etliche Irispezialisten, die bei den Tagen der Offenen Gartenpforte ihre Schönheiten zeigen. Sollte ich mich einer weiteren Sucht zuwenden...? Momentan haben es mir mehr die Päonien angetan! :)Eine (besondere) dunkle hohe Iris habe ich übrigens auch zwischen meinen ordinären blassblauen Bartirissoldaten stehen. Sie ist gestern aufgeblüht. Ich werde mal fotografieren...LGcarlina
Re:Iris barbata -Saison
Bleib bloss weg von den offenen Gartentürtagen bei den Züchtern, sonst ist es um dich geschehen
der Virus schlägt augenblicklich zu und treibt schlimme Blüten.....
Wenn du nicht hören willst, dann komm später ja nicht jammern , dass du eine Hypothek auf dein Haus hast aufnehmen müssen, ich kann dir nichts lehnen hab selbst nichts mehr.....









Re:Iris barbata -Saison

