:D Ich bin schon dabei, das Beet bzw. die kurze Reihe in eine entsprechende Form zu bringen!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grünspargel (Gelesen 98358 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Grünspargel
:D Ich bin schon dabei, das Beet bzw. die kurze Reihe in eine entsprechende Form zu bringen!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Grünspargel
Moin Martina,
und ich habe mir schon Versandmaterial zurecht gelegt :D
Ich wünsche einen schönen 1. Mai!
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Grünspargel
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 11:15
Albizias Beitrag macht nur beschränkt Hoffnung, sie hat ihn ja im Herbst in Töpfe gesetzt und nicht geschrieben, wie lange sie die Wurzeln schon lagerte. Wenn sie sie allerdings im Mai bestellte, und bis Herbst gelagert hat, dann hoffe ich ;D
Ich habe mich da wohl recht unklar bzw. sogar falsch ausgedrückt. Die 10 Spargelwurzeln lagerten sogar 1 ganzes Jahr, :-X allerdings lagerten sie wurzelnackt in einem komplett geschlossenen Beutel zu je Fünfen abgepackt, Frühjahr 2011 vom Discounter erstanden. Ich legte sie, eingepackt, wie sie waren, in die dunkle Garage, da ich zuerst keine Zeit hatte, sie zu pflanzen, vergaß sie im Anschluß und fand sie dann im darauffolgenden Frühjahr 2012 vollkommen verschrumpelt trocken in den Tüten wieder. ::) Eigentlich wollte ich die eingetrockneten Dinger sofort wegwerfen, dachte aber, setz sie mal vorsichtshalber einzeln in Töpfe, wer weiß, auf den Kompost können sie immer noch, vielleicht hat der geschlossene Beutel ja noch ein Restlebensfünkchen erhalten. Im Laufe des Sommers trieben dann 9 der 10 Pflanzen aus, eine oder zwei sogar erst im Spätsommer. 2013 im Frühjahr habe ich dann die 9 erneut ausgetriebenen Pflanzen ausgepflanzt.
Letztendlich haben es allerdings nur 6 der 10 Pflanzen gepackt, 3 waren wohl doch zu schwächlich und gaben im Laufe des Jahres später noch auf.
Trotzdem, es sind echt zähe Biester, die Spargelwurzeln, ich würde nicht so schnell aufgeben, Mediterraneus, kann gut sein, dass deine auch noch später, erst im Laufe des Sommers austreiben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Grünspargel
Von meinen 10 Grünspargelpflanzen haben erst 3 sich überirdisch sehen lassen. Gestern habe ich nochmal ordentlich gedüngt und hoffe, da kommt bald noch etwas. Sollte da nicht schon mehr zu sehen sein?
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Grünspargel
Eigentlich müsste jetzt schon was zu sehen sein.
Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, schon während der Ernte zu düngen. Würde sich das auf die laufende Ernte auswirken?
Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, schon während der Ernte zu düngen. Würde sich das auf die laufende Ernte auswirken?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Grünspargel
der spargel dürfte dann weniger aromatisch sein – jedenfalls ist das mein eindruck (bzw meine hoffnung), seit ich im frühjahr nicht mehr dünge, sondern erst nach der ernte.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Mein Grünspargel bringt in diesem Jahr doch viel mehr Ertrag als gedacht. Habe schon wieder fast 2kg im Kühlschrank. Komme mit dem Essen nicht nach.
Aber vier Pflanzten nachpflanzen wäre optimal. Da sid deutliche Lücken im Beet.
Wenn jemand so wenige Pflanzen übrig hätte, würde mich freuen :-*, Sorte ist absolut egal.
Aber vier Pflanzten nachpflanzen wäre optimal. Da sid deutliche Lücken im Beet.
Wenn jemand so wenige Pflanzen übrig hätte, würde mich freuen :-*, Sorte ist absolut egal.
Re: Grünspargel
Guten Morgen,
meine 10 Spargelpflanzen stehen jetzt im 3. Jahr und nach der ersten Ernte nach Ostern sind Ende April etliche Stangen teilweise erfroren. Diese habe ich einfach stehen und weiter wachsen lassen. Was meint ihr? Ist das eher gut oder eher schlecht? Ich dachte mir, es wäre wegen der Möglichkeit der Fotosynthese eher gut...
Eine zweite Frage: Womit düngt ihr? Bislang habe ich nach der Kompostpackung bei der Pflanzung nicht gedüngt, würde aber nach der Ernte wiederum Kompost aufbringen. Was verwendet ihr? Und wann?
Sommerliche Grüße,
Bettina
meine 10 Spargelpflanzen stehen jetzt im 3. Jahr und nach der ersten Ernte nach Ostern sind Ende April etliche Stangen teilweise erfroren. Diese habe ich einfach stehen und weiter wachsen lassen. Was meint ihr? Ist das eher gut oder eher schlecht? Ich dachte mir, es wäre wegen der Möglichkeit der Fotosynthese eher gut...
Eine zweite Frage: Womit düngt ihr? Bislang habe ich nach der Kompostpackung bei der Pflanzung nicht gedüngt, würde aber nach der Ernte wiederum Kompost aufbringen. Was verwendet ihr? Und wann?
Sommerliche Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Grünspargel
Die erfrorenen Stangen habe ich abgeschnitten. Bei mir sind die nicht weitergewachsen. Mein Spargel ist sehr aromatisch, seit ich ihn im Ofen backe oder in der Pfanne dünste/brate.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Grünspargel
oile hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 06:19
Eigentlich müsste jetzt schon was zu sehen sein.
Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist, schon während der Ernte zu düngen. Würde sich das auf die laufende Ernte auswirken?
Ach so, ich hätte besser dazu gesagt, dass ich ja dieses Jahr erst gepflanzt habe. Und dann dachte ich, dass ich die Stangen sehen müsste, um zu erkennen, dass die Pflanzen angegangen sind.
Gedüngt habe ich mit Kompost, Brennesseljauche und Hornspäne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Ich habe mir Spargelsaat gekauft - hier hatte das doch mal jemand probiert. Wie gehe ich vor?? In Töpfen vorziehen???
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Grünspargel
Gänseliescgen... die Pflanzen kann ich Dir schicken.
Magst noch oder hat es auch durch den Samen erledigt?
Magst noch oder hat es auch durch den Samen erledigt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Grünspargel
Guten Morgen,
ich hatte vor ein paar Jahren Grünspargel ausgesät und die Pflanzen nach dem Aufgang in 13 cm Töpfe vereinzelt. Dort sind sie dann 1,5 Jahre weiter gewachsen, weil ich es im Folgejahr nicht geschafft hatte, sie auszupflanzen...
Da ich nicht genügend Töpfe hatte, habe ich die restlichen Pflanzen in einen Blumenkasten gesetzt. War aber eine schlechte Idee, da sich die sehr brüchigen Wurzeln total verfilzt haben, so das ich sie kaum auseinander gekriegt habe!
Dieses Jahr ernte ich zum ersten Mal!
Viel Erfolg,
Bettina
ich hatte vor ein paar Jahren Grünspargel ausgesät und die Pflanzen nach dem Aufgang in 13 cm Töpfe vereinzelt. Dort sind sie dann 1,5 Jahre weiter gewachsen, weil ich es im Folgejahr nicht geschafft hatte, sie auszupflanzen...
Da ich nicht genügend Töpfe hatte, habe ich die restlichen Pflanzen in einen Blumenkasten gesetzt. War aber eine schlechte Idee, da sich die sehr brüchigen Wurzeln total verfilzt haben, so das ich sie kaum auseinander gekriegt habe!
Dieses Jahr ernte ich zum ersten Mal!
Viel Erfolg,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
@ Gartenfrauwen - also die Pflanzen wären mir wirklich lieber. Bis Saat kräftige Wurzeln hat, vergeht ja viel Zeit. :-*
Außerdem habe ich dann mit der Saat am Ende bestimmt auch wieder zu viele Pflanzen - braucht jemand eine Tüte Spargelsaat?? ;D
@ bezi-bhg - schön, dass es geklappt hat, aber die überzähligen Pflanzen, genau das würde ich auch befürchten....
Außerdem habe ich dann mit der Saat am Ende bestimmt auch wieder zu viele Pflanzen - braucht jemand eine Tüte Spargelsaat?? ;D
@ bezi-bhg - schön, dass es geklappt hat, aber die überzähligen Pflanzen, genau das würde ich auch befürchten....
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Grünspargel
Meine Spargelpflanzen sind wohl doch weitestgehend angegangen. Inzwischen haben sich 7 von 10 blicken lassen und vielleicht kommt ja noch mehr dazu. Parallel habe ich jedoch auch schon Samen ausgesät. Auf der Fensterbank in einer Schale, bisher ist noch nichts zu sehen, wahrscheinlich muss ich auch hier mehr Geduld haben. Wobei ich neue Pflanzen nicht unbedingt brauchen werde.