News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris aus Omas Garten (Gelesen 72117 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris aus Omas Garten
@ fars , die finde ich superklasse, die Sepalen sind einmalig. Wo bekommt man sowas/ Das habe ich hier noch nie angeboten gesehen!
Re:Iris aus Omas Garten
Im Botanischen Garten@ fars , die finde ich superklasse, die Sepalen sind einmalig. Wo bekommt man sowas/ Das habe ich hier noch nie angeboten gesehen!



- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Warum soll die nicht hier rein gehören?Paßt doch super, ist doch auch ne alte Iris :)Ich hatte mal gehört daß die Schlundzeichnungen und Streifen auf den Hängeblätter nicht erwünscht sind.Ich finde aber gerade das so interessant.Liebe Grüße ElkeGehört zwar nicht so 100%ig hier herein, war aber wohl mal eine heikle Gartenpflanze und soll inzwischen so gut wie ausgerottet worden sein: Iris variegata Auf jeden Fall kann sie als Beispiel dafür dienen, dass die meisten Züchtungen nicht den Charme der Naturart erreichen. Warum nimmt man sich dieser Art eigentlich nicht an? Zu schwierig?
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris aus Omas Garten
Wer definiert denn eigentlich was erwünscht ist oder nicht?Warum soll die nicht hier rein gehören?Paßt doch super, ist doch auch ne alte Iris :)Ich hatte mal gehört daß die Schlundzeichnungen und Streifen auf den Hängeblätter nicht erwünscht sind.Ich finde aber gerade das so interessant.Liebe Grüße ElkeGehört zwar nicht so 100%ig hier herein, war aber wohl mal eine heikle Gartenpflanze und soll inzwischen so gut wie ausgerottet worden sein: Iris variegata Auf jeden Fall kann sie als Beispiel dafür dienen, dass die meisten Züchtungen nicht den Charme der Naturart erreichen. Warum nimmt man sich dieser Art eigentlich nicht an? Zu schwierig?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Wie überall gibt es Moderichtungen. Zur Zeit sind das bei Iris die stark gerüschten und Iris mit ziemlich waagrechten Hängeblättern. So ein wenig orchideenartig sollten sie aussehen.Was gekauft und gewünscht wird müßten wir Kunden entscheiden. Bis jetzt bekommt man aber leider nur sehr selten mal eine alte Sorte angeboten obwohl sie oft immer noch zur Zucht verwendet werden.Also sollten wir wenn wir so etwas gerne hätten immer wieder danach fragen, vielleicht gibt dann wieder mehr davon.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris aus Omas Garten
ja, mich erinnern viele der Blüten wirklich an Cattlayen. Das mit Angebot und Nachfrage glaub ich nur bedingt. Nur ein Beispiel im Bereich Garten: Es wurde sicher nicht wieder angefangen Rosen mit Duft zu züchten, weil das die "Käufer" so wollten. Da stehen meines Gefühls nach ganz andere Mechnanismen dahinter. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Iris aus Omas Garten
@ elro.Das ist auch meine Meinung. Es ist jammerschade, dass man solche Sorten , wie fars sie gezeigt hat nur noch in botanischen Gärten sieht, wenn es der in Frankfurt war , sollte man da wirklich mal um ein Rhizom betteln gehen,(wenn's von mir aus nicht so weit wäre , ich würde das glatt machen
) Die Leute dort sind durchaus nicht kindisch, das hat Tiger Honey letztens auch so erfahren, als sie sich endlich getraut hat , bei ihr mal zu fragen. Also, wer traut sich von euch?
. Es gibt inzwischen so viele "barocke" Züchtungen, dass die eine die andere "erschlägt". Ich geniesse es geradezu, wenn immer zwischendrinn die einfachen alten Sorten stehen, auf meistens recht hohen Stengeln, die dann wie schwebende Schmetterlinge darüberstehen. Als "Irisfriedhof"habe ich das sammeln der alten Sorten noch nie empfunden.
LG Irisfool






- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris aus Omas Garten
Wenn man nach Iris variegata googelt, findet man schon noch Bezugsquellen

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris aus Omas Garten
Irisfool danke für die Bestimmung der Sibirica, hätte noch eine Art zum BestimmenLaurin
- Dateianhänge
-
- Iris_sp1.jpg (26.11 KiB) 72 mal betrachtet
Re:Iris aus Omas Garten
@ Laurin , ich denke 'Blue King', aber vielleicht kannst du sie nochmals grösser fotografieren , wenn sie sich ganz entfaltet hat?
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris aus Omas Garten
Aber ich denke , es ist keine Sibirica.Laurin
Re:Iris aus Omas Garten
Es ist doch keine Iris versicolor, oder? Steht sie im Sumpf?