
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 288562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
I. pseudacorus 'Variegata' :DLG James
I. pseudacorus 'Variegata'

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2013
Roaring Jelly
:DLG James

I. sibirica 'Roaring Jelly' Schafer-Sachs 1992

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
natürlich weiß knorbs, dass mich das maßlos ärgert, wenn er so threads zusammenschmeißt. Speziell wenn es threads für jeden Mückenschiss gibt. Egal, ich plane meine vier Iris pseudacorus Sorten - bis ich eine neue Behausung mit Bachnähe gefunden habe - schneckensicher in einen großen Baukübel setzten, wird das erfolgreich sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
das was Conni hier zeigt, das ist doch eine Iris pseudacorus in einer ganz normalen Gartensituation, oder?
Sie ist robust (trockenresistent und nicht verwöhnt, was den Boden angeht) und kerngesund und bartlos und blüht gelb. Bei mir passt sie farblich nicht. Wer mag sie haben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
Ich würde sagen ja.Im Lehmboden klappt das super, hier bei mir stehen auch zwei Pflanzen im normalen Boden.
Liebe Grüße Elke
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
und kein Schneckenproblem?Ich würde sagen ja.Im Lehmboden klappt das super, hier bei mir stehen auch zwei Pflanzen im normalen Boden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
Bei mir nicht, stehen im und am Teich. Wenn ich Schnecken hätte müssten sie sich da sammeln, tun sie aber nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
Nö, die knabbern gerade an den Bartirisund kein Schneckenproblem?

Liebe Grüße Elke
Re:Apogon Iris - bartlose Schwertlilien 2013
sehr gut, dann weiß ich wohin damit! Danke euch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartlose Schwertlilien 2013
'Jenny Joy'
:DLG James

I. robusta 'Jenny Joy' Griner 2002

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re: Bartlose Schwertlilien 2013
Harpswell Snow 8)8) :DLG James
I. sibirica 'Harpswell Snow' McEwen 1996

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris - ohne Bartiris
Ein Sämling (Eltern stehen nicht bei mir).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris - ohne Bartiris
Genau das dachte ich heute auch. Sie blühte schon letztes Jahr ein bisschen, aber da habe ich jedes Mal die Blüte verpasst. Ich werde sie weiter beobachten. Glücklicherweise steht sie im verdrahteten Sämlingsbeet, ist also auch nicht wühlmausgefährdet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!