Seite 19 von 22
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 09:51
von Irisfool
Hier ist es auch trüb und grau und es hat gerade angefangen zu "miesern". In den Beeten die dichtbepflanzt sind , geht es noch mit der Bodenfeuchtigkeit, da wo die Sonne vollen Zugang hat, bei den inzwischen abgeschnittenen Iris ist es recht trocken, das mir aber gut passt, denn die sollten nun nicht faulen. Gut , dass du mich an die Herbstkrokusse erinnerst gestern gesehen, da war er aufgeblüht, der 1. Herbstkrokus. Gerade fotografiert, heute mag er nicht es ist ihm zu dunkel

Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 10:14
von superdino2
Hier scheint die Sonne

Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 10:26
von Irisfool
Bügelwetter!!!! Es schüttet wie aus Kübeln , inzwischen

Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 12:53
von superdino2
Hier hats 24° - die Sonne scheint - so ist es recht
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 13:58
von brennnessel
hier blieb es bis auf ein paar tropfen am morgen trocken. jetzt kommt sogar faaast die sonne heraus

! es ist ganz mild!lg lisl
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 14:32
von Luna
Es ist regnerisch trüb bei 14.6 °
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 15:53
von Natura
Hier auch trüb mit einzelnen Schauern, jetzt kommt auch fast die Sonne. Es könnte schlimmer sein.
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 19:58
von lonesome_
ein fürchterlicher september

bisher ohne einen einzigen tropfen regen........bei uns hat es seit dem 1.september
nicht ein einziges bisschen geregnet. die erde steht da wie im juli, als wir alle an uns zweifelten, ob die hitze noch grösser wird. wenn die temperaturen im september auch so gewesen wären, hätte es den g.a.u. (grössten anzunehmenden unfall) im garten gegeben. den tomaten hat es gut getan, weil die üblichen krankheiten verdrängt wurden, aber alles andere dürstet inzwischen.......ich hoffe auf ein zwischentief.klaus-peter
Re:September 2006
Verfasst: 26. Sep 2006, 20:33
von skorpion
Gestern haben wir noch alles gegossen, die Erde war richtig ausgetrocknet.Zur Belohnung

hatten wir heute den ganzen Tag Regen bei 18 Grad.*lg*
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 09:39
von superdino2
akt. Temp. bei uns, 15° -- da kühlt man wenigstens im Büro a bissl ab, wenn man die Fenster offen hat und muß nicht die Klimaanlage laufen lassen :)A aktuelles Foto von 9 Uhr - auf dem Weg ins Büro:

Im Hintergrund sieht man die Beregner aufm Hang, die die Weinberge beregnen - es ist schon sehr trocken zur Zeit.
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 09:43
von agathe
es wird strahlend schön - nach einem tag mit dringend benötigtem regen (leider viel zu wenig)
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 10:15
von Natura
Hier hat es 19° bei 72% Feuchtigkeit. Trocken ist es bei uns nicht gerade, meine Wasserfässer sind voll. Es gab zwar keinen Dauerregen, aber einige Schauer. Das typische Wetter während der Weinlese.
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 10:17
von Ismene
Bei mir ists ähnlich trocken wie bei Klaus-Peter. Robuste kleinblütige Astern haben heftigen Mehltau. Aaaber so schlimm ist Trockenheit doch für PFlanzen, die nicht mehr blühen, doch jetzt nicht, oder? Hier hält sich immer noch der Morgennebel (Dunst?) und alles trieft im Garten. Macht sich gut auf Spinnenweben und beim leisesten Windhauch regnets aus den Bäumen. Hält sich dieser mysteriöse Nebel bei euch (manchmal) auch so lange?
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 10:50
von brennnessel
Hält sich dieser mysteriöse Nebel bei euch (manchmal) auch so lange?
bei uns ist es normalerweise so, dass im herbst die nebel, wenn sie mal angefangen haben, täglich länger liegen bleiben. letzte woche kam aber plötzlich starker wind (föhn) auf, der alles ausräumte. seither ist es wieder viel trockener und auch die angesagten regenfälle bleiben aus, was uns aber nur recht sein kann. für die pflanzen ist es feucht genug!es ist sehr mild.lg lisl
Re:September 2006
Verfasst: 27. Sep 2006, 11:53
von superdino2
schön muß das sein, wenn man Bodennebel hat, es feucht ist und düster. Wir haben hier lediglich ab und zu Hochnebel oben auf den Bergen, der ist dann meist aber um 9/10 Uhr weg.