News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248881 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #270 am:

Meine Tomaten wachsen nach dem pickieren nicht so richtig, eigentlich gar nicht. Ich möchte gerne denen was Gutes tun...
oh sorry, das hatte ich überlesen.mach dir keine sorgen, tomaten sind sehr tapfer :D beim pikieren reissen ja die ganz feinen würzelchen ein stück ab und die pflänzchen müssen in der neuen erde erstmal wieder fuß fassen.stecken also nun momentan die ganze kraft in die wurzeln und nicht ins blattwerk.warte noch ein paar tage, dann fangen sie ganz bestimmt wieder an zu wachsen. :-*
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
sirhap
Beiträge: 68
Registriert: 23. Feb 2007, 19:58

Re:Tomaten 2007

sirhap » Antwort #271 am:

Hallo, ihr Tomatenfreaks, ich hab da auch mal a Frage und zwar hab ich hald meine Tomaten recht früh schon gesäht und jetz sind mir die kleinen Pflänzchen a bissl ausgschossn. wenn ich die pikier, kann ich sie dann einfach a bissl tiefer in die Erde setzen (->fallen so sonst leicht um, weils eben so dünn u lang sind) oder mögens des nicht?mfg sirhap
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #272 am:

ja, tiefer setzen ist richtig
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
sirhap
Beiträge: 68
Registriert: 23. Feb 2007, 19:58

Re:Tomaten 2007

sirhap » Antwort #273 am:

Wunderbar, vielen Dank! und gleich noch ne Frage: Tomaten sind ja recht frostempfindlich. Gehn die auch schon bei niedrigen Plusgraden ein, oder muss es da wirklich unter Null haben? Weil sie werden hald immer größer und dann würd ich sie schon vor Mai raustun und evtl in da Nacht wenns nochmal Frost ansagen zudecken.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #274 am:

Meine haben im letzten Jahr null Grad abgedeckt überlebt. Aber gut tut den Pflanzen das nicht, d.h. am Ende sind sie kräftiger, wenn sie später ausgesät werden, nicht geil vom Lichtmangel werden und nicht frieren müssen, wachstumsmäßig holen sie dann auch zwei, drei Wochen locker auf.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
sirhap
Beiträge: 68
Registriert: 23. Feb 2007, 19:58

Re:Tomaten 2007

sirhap » Antwort #275 am:

Ja, so dacht ich mir des schon. Na ja, ich geh eh mal davon aus, dass des Wetter jetz dann so super wird, dass es gar nicht mehr unter 10°C kalt wird, aa nicht in da Nacht..... ::) na können die Tomaten locker draußen bleiben.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2007

Irina » Antwort #276 am:

Unter 5°C muss es nachts nicht unbeding sein, lieber paar Grad wärmer. Bei wenigen Sorten habe ich schon gesehen, das draussen vergessene kleine gefrorene Pflanzen überlebt haben, so ca. 20%. Muss man aber nicht unbedingt nachmachen :-)
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
neuhier
Beiträge: 52
Registriert: 9. Feb 2007, 16:36

Re:Tomaten 2007

neuhier » Antwort #277 am:

Hallo zusammen,ich habe am Montag meine Tomaten in die Aussaatkiste ausgesät und angegossen.Meine Frage:Wie oft muß ich die Samen gießen, denn ich möchte nicht, daß ich sie ertränke und nicht verdursten.Danke für Eure Meinung, sagtDieter Neuhier
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

rosetom » Antwort #278 am:

Neuhier, am besten wär´s, du würdest die Anzuchtschale mit einer Plastikhaube abdecken, dann brauchst du gar nicht mehr zu gießen und auch keine Angst zu haben, dass die Erde austrocknet. Falls du nicht abdeckst, musst du darauf achten, dass die Erde gerade feucht ist - austrocknen darf sie nicht, aber zu nass ist auch schlecht. ("Wie oft" man dafür gießen muss und wieviel, kann man leider als Rezept nicht sagen - hängt davon ab, wo du die Schalen stehen hast, z.B. sonnig, über der Heizung ...)Also am besten: Deckel drauf! ;)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2007

Irina » Antwort #279 am:

Die Eisschalen finde ich gut (1 L), da die schon den Deckelchen mitdabei haben. Ein Paar Löcher mit dem Lötkolben - eine gute Aussaatschale. Zum Gießen - da muss du wirklich nach gefühl handeln. sehr sparsam, aber nicht dass die Erde sehr trocken wird.
Liebe Grüße
Irina
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #280 am:

Hallo,ich gieße meine Ansaat nie, sonders besprühe sie nur, damit die Erde nicht austrocknet.Wenn man die Erde zu nass hält, kommt schnell Schimmel auf und alles ist hin :PWenn ich sie dann pikiert habe gieße ich sie nur noch von unten und besprühe sie Pflanzen ab und an.Gruß Karin
Benutzeravatar
neuhier
Beiträge: 52
Registriert: 9. Feb 2007, 16:36

Re:Tomaten 2007

neuhier » Antwort #281 am:

Neuhier, am besten wär´s, du würdest die Anzuchtschale mit einer Plastikhaube abdecken, dann brauchst du gar nicht mehr zu gießen und auch keine Angst zu haben, dass die Erde austrocknet. Falls du nicht abdeckst, musst du darauf achten, dass die Erde gerade feucht ist - austrocknen darf sie nicht, aber zu nass ist auch schlecht. ("Wie oft" man dafür gießen muss und wieviel, kann man leider als Rezept nicht sagen - hängt davon ab, wo du die Schalen stehen hast, z.B. sonnig, über der Heizung ...)Also am besten: Deckel drauf! ;)
Hallo rosetom,Deckel ist auf dem Kasten,Standort:Ostfenster, hell und ca. 18 Grad im ZimmerLGNeuhier
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #282 am:

Hallo NeuhierBis die Tomaten gekeimt sind sollten sie warm stehen, sonst dauert es viel länger. Ich stell meine auf den Kachelofen zum "Ausbrüten". Chilis sollen manche sogar im Backrohr keimen lassen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #283 am:

Hallo Ihr,meine Keimsaaten haben Fußbodenheizung(Heizmatten) in einem ansonsten ungeheiztem Raum. Im warmen Bereich gibts keine Fensterbretter.Das klappt immer super, ich stelle die Minigewächshäuser auf die beiden Matten, da passen 4 Häuschen drauf. Momentan hab ich erst 2 belegt.Temperatur regle ich, indem ich Zeitungspapier/Holzbrettchen unterlege, denn später brauchen sie es kühler, aber nicht so kalt, wie Raumtemperatur ist. Noch später kommen sie tags in mehrere kleine Folienhäuschen an der Südseite des Hauses. Nach und nach wird dann die Tür geöffnet. Nachts dann ins Haus. Ziemliche Schlepperei, aber was tut man nicht alles für seine Schätzchen!!!Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Tomaten 2007

julia akelei » Antwort #284 am:

Hallo, ihr Tomatenfreaks, ich hab da auch mal a Frage und zwar hab ich hald meine Tomaten recht früh schon gesäht und jetz sind mir die kleinen Pflänzchen a bissl ausgschossn. wenn ich die pikier, kann ich sie dann einfach a bissl tiefer in die Erde setzen (->fallen so sonst leicht um, weils eben so dünn u lang sind) oder mögens des nicht?mfg sirhap
Hallo Sirhapdu kannst die Tomaten bis zu den Keimblättern in die Erde setzen, die bekommen am Stengel Wurzeln. Vielleicht solltest Du jetzt nochmal eine Aussaat machen, zur Sicherheit?
Antworten