Seite 19 von 92

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 10:29
von freundderrosen
Hallo marcir,Ich habe die Devoniensis im Sommer 2006 in Labenz und in Hamburg erstmals gesehen und war gleich hin und weg. ;DDa ich im ersten Moment keine auf dem Markt finden konnte, habe ich eine für diesen Herbst bei Schütt bestellt (dort stammen auch die von mir gesehenen Exemplare her). Sie ist vor 4 Wochen gepflanzt.Etwas später fand ich sie im Angebot bei Tschanz und Huber in der Schweiz(Clmb.). Tschanz hatte wohl keine Lust mehr etwas zu versenden. So habe ich eine von Huber genommen.Das sehr gute Stück hat den Winter (der hier keiner war) leider nicht überlebt. :(Bei einem Besuch in Lützow fielen mir dort noch zwei weitere Pflanzen (auch Clmb.) in die Hände. Eine steht hier im Garten, hat aber in diesem Jahr noch nicht geblüht.Die zweite Rose bekam eine Rosenfreundin. Sie hat geblüht. :DDa ich denke, das es sich bei der Pflanze von Schütt auch um die Clmb. Version handelt, interessiert mich die von Vintage.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 12:37
von Lenchen
Ich habe auch vor einigen Wochen die Devoniensis von Schütt gepflanzt. Laut Größenangabe in der Sortenliste von Schütt muss es sich um die Climbing-Version handeln (obwohl die Jahresangabe dazu dann nicht korrekt ist - die Strauchversion ist von 1838 - die Climbingversion wurde wohl erst 1858 entdeckt/eingeführt), und die Stärke der Triebe bei der Schütt-Rose spricht auch dafür.Leider bin ich auch etwas unsicher und kann die Blüte kaum erwarten, da mir mal zu Ohren kam, dass die Schütt-Devoniensis tatsächlich die Climbing Souvenir de la Malmaison sein soll. Ich habe aber kein Vergleichsobjekt (Bestachelung/Laub).Handelt es sich bei Deinen verschiedenen Exemplaren jeweils tatsächlich um die gleiche Rose (soweit man das anhand von Stacheln und Laub beurteilen kann, da du ja auch noch auf Blüten wartest)?Ich habe mich in diesem Thread auch für die Devoniensis von Vintage angemeldet (Seite 16) und hoffe sehr, dass die Größenangabe dort stimmt und es tatsächlich die ursprüngliche Strauchvariante ist. Bei HMF sind zwar beide Varianten verzeichnet, allerdings mit der gleichen Größe.Hier wurde ich damals auf die beiden Varianten aufmerksamhttp://www.rdrop.com/~paul/teas/devoniensis.htmlGrußLenchen

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 13:21
von marcir
Freundderrosen, danke für Deine interessanten Ausführungen. Auch Dir Lenchen. Ich hoffe, sie kommt über den Winter. Wir haben sie geholt, sie hat sehr kräftige Triebe, das lässt gutes ahnen für die Länge :D.Jetzt bin ich aber auch gespannt, wie die Blüte dann aussieht und wie sie sich so macht und welche es schlussendlich sein wird.Da Du Zone 7a bist, wo zu meiner nur gerade 2 Grad Kälteunterschied besteht, zudem kein Winter war letztes Jahr, sieht das aber nach einer recht heiklen Rose aus. Warten wirs ab.Die Strauchversion muss man tatsächlich von USA kommen lassen.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 14:46
von kaieric
lieber jedmar..meinst du, du könntest wohl noch eine Westside Road Cream Teaanfragen?vielleicht schon etwas spät, dann wärs nicht schlimm....lieben dank ausm südwesten!!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 16:36
von Raphaela
M.E. ist die Schütt Clg. Devoniensis eine Clg. SdlM. - Mein Exemplar davon wächst seit einigen Jahren bei Renate Philipp weiter.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 16:43
von cyra
So. Nachdem Jedmar immer noch auf schiurlaub ist ;) hab ich mal eine Zusammenfassende Liste gemacht. Muss ja nicht immer alles der Chef machen ;) 8) von hinten nach vorne (nachdem ich davon ausgehe, dass jüngere Bestellungen am ernstesten gemeint sind...bitte tut mal prüfen, nachbestellen, stronieren, andere verständigen die genannt sind, und nicht mehr auftauchen, z.B Loli. vielleicht könnten auch alle nochmal nachsehen, wo ihre Rosen bestellt werden müssen, damit Jedmar nicht jede in beiden Läden suchen muss...es sind jetzt ohne die wahrsch. nicht lieferbaren etwa 33 Rosen. Lohnt das schon? Mal war ja die Rede von erst im Februar bestellen...Sollen wir erst noch mehr zusammen bekommen? Soweit erst mal....Ciao, CyraZusammenfassung:Gartenjockel:Westside Road Cream Teavon vintage:thomasville old golddr.rougesTilia: World War II Memorial Rose nicht mehr angeboten – ev. nochmal danach fragen? Freunde der Rosen: Devoniensis (Strauch), Fortune's Double Yellow und Jeanne d'Arc (Alba) von Vintage Garten.Cyra:Garden Valley: die Midnight Blue und die Ebb Tide.von Vintage: San Leandro Dark Red HT.marcir:Distant Drums.Die Night Owl und Louisiana Arcadia (beide, auf die ich schon ein ganzes Jahr warte ).Dainty:Ebb TideLunar MistNight OwlAmelia: Night OwlDonau Gütersloh (Vintage) Custom root, bitte anfragenvaleria: 2x Distant DrumsWorld war II Memorial Rose (nicht mehr angeboten?)-checkenFull Sail (Land of the Long White Cloud)Pure PerfumeRainbird:Clbg. Dainty BessClbg. White Maman CochetSouvenir de Germain de Saint-PierreOpal BrunnerSub-Rosa, fips: interessant wären unter den Amerikanischen Rosen ja auch die von R. Moore, - die Hulthemia Hybriden, die er aus Tigris gezüchtet hat. ...Lenchen: 'Mistress Bosanquet' (Bourbon) und 'Devoniensis' (Tea) – nicht climbing sondern “Strauchversion” Teerose!Zwerggarten:vintage:moss: La Diaphane, Oeillet Panachéegallica: Belle Herminiehybrid perpetual: Pierre Notting, Sachsengrüssgarden valley ranch: climbers: Night OwlMathiasS:öfterblühende Moosrose Jean Bodin = customs root, bitte nachfragen ob sofort verfügbarLoli: (beide von Vintage) Arcadia Louisiana Tea und Elie Beauvilain. Ninna -Annie McDowellnoch einige, die geliebäugelt hatten, aber nicht definitiv bestellt:Rosenhexe ?? (später storniert)1x Stainless Steel1x Honey Dijon1x Ebb TideMissesM: Favoritenliste auf Seite 11, nichts bestellt ?pimpernell: Dainty Bess climbing ??Cristata1: Ebb-Tide ??roro: Honey Dijon ??malva ??---------------------------------------------------------------------------------nachträglich korrigiert:AmeliaValeria--------------------------------------------------------------------------------Neubestellungen:Tanteanni: eine Night Owl und eine Gütersloh Biggi,von Vintage:Moss:Melanie WaldorPrincesse de VaudémontPortland:Pickering Four Seasons RoseMoschata:Bubble Bath Bourbon:Mlle. Marie Drivon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 17:34
von Amelia
Also die Donau ist noch aktuell !(@cyra:Von den Donau´s kann ich nicht genug kriegen ;) ). Die Gütersloh war doch "custom root", also eine Wunschveredelung, wenn ich das richtig verstehe ::).Das wird dann mit der nichts werden ::).

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 19:16
von Jedmar
So. Nachdem Jedmar immer noch auf schiurlaub ist ;) hab ich mal eine Zusammenfassende Liste gemacht. Muss ja nicht immer alles der Chef machen ;) 8)
Nix schifahren! >:( ;Dcyra, soll ich Dir auch die heimlichen Bestellungen per PM verraten?? ;) 8)Die Anfragen an Vintage und Garden Valley gehen jetzt raus. Die Erfahrung vom letzten Mal war, dass bis zum Versand Aenderungen möglich war. Also, cool bleien!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 19:31
von cyra
cyra, soll ich Dir auch die heimlichen Bestellungen per PM verraten?? ;) 8)Die Erfahrung vom letzten Mal war, dass bis zum Versand Aenderungen möglich war. Also, cool bleien!
die heimlichen Bestellungen wären seeeehr interessant! ;D ;D wir sind gaaaanz coool! 8) cyra

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 19:44
von cyra
wollte dir übrigens nicht vorgreifen, Jedmar, wollte mich nur nützlich machen... :D :DIch hab sowieso keinen Stress, ich kriege die Rosen lieber im April/Mai als im Februar! cyra

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 19:58
von Sabine456
soso heimliche Bestellungen :D :D :D wahrscheinlich die gleichen Leute, die sich an anderer Stelle ihrer Enthaltsamkeit in Rosenangelegenheiten rühmen ;)

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 20:39
von valeria
Ja, "frühere Nennung" bleibt selbstverständlich in Kraft, also- auf meiner Bestelliste! Danke, Ihr Lieben, für so viel Arbeit! LG Valeria

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 20:44
von zwerggarten
cool bleib, cool bleib, cool bleib.... coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool... oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooohmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm... ;D

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 20:47
von Ulli
ich hätte gern noch "Ebb Tide" und "Lunar Mist" :-[
Wie sieht denn Lunar Mist aus? Gibt es irgendwo ein Foto? :)
Hier:http://www.regannursery.com/roses/detai ... ID=2283VLG

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Verfasst: 25. Nov 2007, 20:50
von cyra
Ja, "frühere Nennung" bleibt selbstverständlich in Kraft, also- auf meiner Bestelliste! Danke, Ihr Lieben, für so viel Arbeit! LG Valeria
ich tu die Fragezeichen auf der Liste oben entfernen. cyra