News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2007 (Gelesen 85558 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2007
Ich verwende manchmal Flüssigdünger für die Töpfe, meistens organisch-mineralischen Volldünger, aber nie Hornspäne, denn die verrottet nicht gut im Topfsubstrat, das normalerweise kaum der kleinen Zersetzungshelferlein enthält. Außerdem ist Hornspäne ein reiner Stickstoffdünger, demTopfsubstrat müssen aber unbedingt auch die anderen Nahrungskomponenten zugeführt werden.Hostas sind wirklich wunderbare Topfpflanzen, die dann auch dorthin gestellt werden können, wo sie gerade besonders schön aussehen, oder wo ein vorübergehendes Loch gestopft werden muss.
Re:Hosta 2007
Nach einem Jahr, in dem ich darüber gerätselt habe, warum meine Topfhostas so mickrig aussehen, habe ich dieses Jahr konsequent gedüngt. Zunächst zu Austriebsbeginn etwas Blaukorn gestreut, nachdem der verschwunden ist, und die Hostas bereits gut entfaltet sind, habe ich nun im 2 wöchentlichen Abstand mit etwas reduzierter Dosierung flüssig gedüngt. Weiter werde ich nun wöchentlich düngen. Ich benutze einen Flüssigdünger für Grünpflanzen.Meine Hostas haben noch nie so gut ausgesehen 

See you later,...
Re:Hosta 2007
Daylily, was ein wenig Futter ausmacht ...
Heute hab ich "Night before Christmas" im Regen fotografiert, bevor die Schnecken zuschlagen können:

Re:Hosta 2007
Die hier wollte mich im Vorjahr vom Wochenmarkt mit nach Hause begleiten; kennt sie vielleicht jemand? Das Zenrum ist sehr gelb:
Re:Hosta 2007
Bin neugierig: Was hast du da immer für dezente Schildchen neben deinen Hostas stecken? Selbst gemacht? Woraus? Womit beschriftet?Bin grad auf der Suche nach einer dezenten, praktischen Hosta-Beschilderung, da freu ich mich über Ideen!(Hoffe, das ist in diesem Thread nicht zu OT.)Liebe Grüßeamrita"Night before Christmas"
Re:Hosta 2007
Kurzes OT zurückBin neugierig: Was hast du da immer für dezente Schildchen neben deinen Hostas stecken? Selbst gemacht? Woraus? Womit beschriftet?Bin grad auf der Suche nach einer dezenten, praktischen Hosta-Beschilderung, da freu ich mich über Ideen!(Hoffe, das ist in diesem Thread nicht zu OT.)Liebe Grüßeamrita

Re:Hosta 2007
Ohje, ich hatte schon befürchtet, dass die nicht ganz so einfach gemacht werden können, wie ich mir das wünschen würde...Danke trotzdem, vielleicht werde ich mich ja irgendwann doch noch an Tonarbeiten ranwagen.Liebe GrüßeamritaKurzes OT zurück: Die Schilder sind aus rotem Ton, (...)
Re:Hosta 2007
Ist überhaupt nicht schwierig!

Re:Hosta 2007
Es wurden hier schon mehrere Fotos mit der Frage nach der Bestimmung gezeigt. Aber ich halte es für sehr schwierig, Hostas in diesem jungen Stadium zu bestimmen. Erst im Sommer, frühestens im Juni, wenn die Blattform ausgereift und die endgültige Farbe zeigt, kann man sicherer was dazu sagen.Die wenigsten Hostas sind im Austrieb so charakteristisch, daß sie zugeordnet werden können.Auf ein Neues, demnächst...

See you later,...
Re:Hosta 2007
Die El Nino zählt auch zu meinen Favoriten. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich sie in einem Garten an seeehr schattiger Stelle gepflanzt gesehen. So grau wie sie dort aussah mit dem cremefarbenen Rand, das war fantastisch!Bei mir bin ich leider noch auf der Suche nach einem so gut geeigneten Platz. Aber das ist der Vorteil, wenn die Hostas in Töpfen stehen. Dann kann man experimentieren
.

See you later,...
Re:Hosta 2007
Es ist, wie ich auch finde, noch zu früh, kleinere Exemplare noch nicht ganz fertig entwickelter Hostas zu bestimmen. Deshalb rosetom: stell sie doch bitte gerne nochmal im Sommer hier rein, vielleicht hat dann jemand eine Idee
.Heute möchte ich euch "Moonstruck" zeigen, nicht schneckenanfällig, weil sehr hartes Blatt mit schöner Form und Zeichnung:
Hat jemand von euch dieses Jahr auch die Erfahrung gemacht, dass die blaublättrigen heuer nicht besonders blau sind. Bei mir ist es jedenfalls so, die blauen sehen viel grünlicher aus als letztes Jahr. Ich denke, es liegt an der Lichtmasse, die es dieses Jahr zu viel gab. Ich hoffe, das ändert sich wieder, sonst muss ich mal mit einem Schnäppschen giessen
.Und hier noch die "Shade Fanfare", zählt mittlerweile zu meinen Favoriten. Denn sie sieht einfach immer gut aus, egal ob es schüttet, die Sonne vom Himmel brennt oder der Boden ausgetrocknet ist. Auch Schnecken finden sie nicht gerade anziehend. Ergo: sie hat alles, was eine makellose Hosta so braucht. UND: sie leuchtet in dunklen Ecken regelrecht. Voilà:
GrussAmadeo




Re:Hosta 2007
Ach, ganz vergessen: ich wollte euch nochmal eine Aufnahme eines einzelnen Blattes von der schon gezeigten "Liberty" zeigen. Das Gelb zieht die Blicke auf sich. Herrlich!
Gruss Amadeo

Re:Hosta 2007
die Hosta von rosetom ist ziemlich sicher eine junge Great Expectations, meine sah vor ein paar Jahren auch so aus
Re:Hosta 2007
Dream Weaver oder Great Expectations, oder ein im Labor mißglückter Thunderbold.LG planwerkDie hier wollte mich im Vorjahr vom Wochenmarkt mit nach Hause begleiten; kennt sie vielleicht jemand? Das Zenrum ist sehr gelb:
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hosta 2007
Danke, Elch und Planwerk!
