Das wundert mich jetzt... meine Gudrun hat mich was die Blütensubstanz angeht, nie enttäuscht.Und wo wir gerade über Frühlingskleider reden - ist die angehängte das "echte" Frühlingskleid?Die Gudrun müsste richtig sein, ein sehr schönes Bild, den Sie hat nicht die beste Blütensubstanz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75990 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Historische Schwertlilien
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Historische Schwertlilien
Lieber PearlBei deinem Bild wäre ich auch nicht auf dumme Gedanken (Iwein) gekommen.Es ist Rheintraube. Wenn ihr die Rheitraube genau beobachtet werdet Ihr feststellen,wenn es Regnet gehen die Blüten schnell kaputt (schlechte Blütensubstanz) aber sobald die Sonne wieder scheint ist sie wieder schön und blüht. Und sie blüht sehr lange. Eine Knospe hat da drei Blüten und der Blütenstiel vieleicht 20. Neue Sorten halten zwar den Regen besser aus aber bei 5 bis 8 Blüten je Stiel(mehr geht nicht beiden Riesenblüten) ist mit einmal Hagel fast die ganze Blütezeit hin.Bei Rheintraube>heute alles weggehagelt> übermorgen wieder in voller Blüte.Diese Vielblütigkeit, kommt vom I pallida Elternteil und ist neueren Sorten wegen der Großen Blüten weggezüchtet.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
super! Ich wusste doch und habe das ganz am Anfang dieses threads versucht zu begründen, warum ich neben den neuen Sorten die alten für unverzichtbar in manchen Gartensituationen halte. Diese alten Iris sind Rabattenpflanzen. Sie bringen kontinuierlich Farbe ins Beet, sind nicht so konkurrenzempfindlich wie die neuen Sorten und sie machen schnell einen guten Tuff, wie man bei mara sieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Dabei ist das nur ein Ausschnitt. Die Rheintraube hat im Laufe der Jahre ein paar qm für sich erobert.Diese alten Iris sind Rabattenpflanzen. Sie bringen kontinuierlich Farbe ins Beet, sind nicht so konkurrenzempfindlich wie die neuen Sorten und sie machen schnell einen guten Tuff, wie man bei mara sieht.
Re:Historische Schwertlilien
"Welche hättens den Gern"Romeo hab ich mir aus USA kommen lassen.Und Pfauenauge habe ich aus dem nichts gezaubert, das heisst als falsche G&K Sorte bekommen und nach Beschreibungen nachbestimmt also "Pfauenauge nb"Im Juni bei mir melden oder mir vorher die Adresse zukommen lassen dann kommen sie im Juli zu dir.
um der gefahr des ot zu entgehen, denn diese wasauchimmers sind ja doch eher modernere iriszüchtungen, hier zum thema historische schwertlilien eine frage an die sammler/innen - ich suche seit längerem die alte sorte romeo/pfauenauge (wie auch immer sie nun wirklich heißt), die es scheinbar nur (noch) in den usa gibt - sollte jemand sie kennen und besitzen und womöglich mal ein rhizom über haben...![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Lieber Hans, hast du Bilder von Romeo und Pfauenauge - wie romantisch -?Damit wir uns ein Bild machen können?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Die können, wenns nicht Zeppelin, Cayeux, Bordillon, ist (und auch die können Irren, wie ich ja auch) dann siehts meist finster aus. Ich hab schon in mehreren nahmhaften Staudengärtnereien das Irissortiment "bewundert" meist sind es Historische Iris aus den 1960-70er Jahren. Man hat den Eindruck> Ein großer Topf> alle Iris und Namenetiketten rein> gut durchrühren und dann auspflanzen.
Hans, meine Amas/Alfhem stammt von der Fa. Hoch (Berlin). Können die irren?Havamal ist aber schön!!!
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Das ist die Frühlingskleid, eine Sorten von Alexander Steffen 1949 (bekannter deutscher Züchter) er hat sie der Gräfin Zeppelin als Sämling Nr49/10 gegeben.leider starb er bald darauf. So hat sie den Namen von Frau Zeppelin erhalten.Sie dürfte heute noch sehr weit verbreitet sein. Für mich eine der besten und dankbarsten Sorten überhaupt.
Das wundert mich jetzt... meine Gudrun hat mich was die Blütensubstanz angeht, nie enttäuscht.Und wo wir gerade über Frühlingskleider reden - ist die angehängte das "echte" Frühlingskleid?Die Gudrun müsste richtig sein, ein sehr schönes Bild, den Sie hat nicht die beste Blütensubstanz.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
vielleicht lieber geschüttelt?Ein großer Topf> alle Iris und Namenetiketten rein> gut durchrühren und dann auspflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Da ich jetzt auf der höhe der Zeit (des Threads) bin mach ich wieder Bilderbuch nur noch 30min geduld bis ich die Bilder zusammen gesucht habe.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
hast du dich jetzt durch beide freds durchgebissen? Alle Achtung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Von der Oma hab ich kein schönes Bild aber einen schönen Scan
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
die "Neglecta" im Orginal vom Curtis Magazin um 1800 rum.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Historische Schwertlilien
Hans, das ist sehr überzeugend. Was du von Omas Sommerkleid zeigst, sozusagen als Schnittmuster.kannst du Anhand des Bildes erklären was es bedeutet wenn es heißt, die Kronblätter sind länger als die Griffeläste...an der Spitze deutlich ausgerandet...... nicht deutlich in Platte und Nagel gegliedert... wie es im Bestimmungsschlüssel zu I.sambucina heißt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Iris kochii (hat praktisch mit der "richtigen Germanica" wenig zu tun)Ist meines wissens Diploid (22 oder 24 Chromosomen) "Germanica" ist Tetraploid (44chromosomen) wird aber zum gleichen Germanica-Formenkreis zusammengeschmissen. Wie bereits geschrieben I spectabilis und "Purple King" sind nur Synonyme von I kochii oder I 'Atropurpurea' (je nach Gärtnerei)
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie