cyra :Dich wusste gar nicht, dass du deine crash-kurs in englisch schon hinter dir hast nach gerade mal 4 wochen...klappts gut mit der verständigung in wissenschaftlichen kreisen ..bis jetzt ;Dmir flüsterten die vögelein, dass berlitz auch spezielle kurse anbietet..fachenglisch ;)für verschiedene themenbereiche.. ;Dzur not gibbet ja noch die uni
cyra :Dich wusste gar nicht, dass du deine crash-kurs in englisch schon hinter dir hast nach gerade mal 4 wochen...klappts gut mit der verständigung in wissenschaftlichen kreisen ..bis jetzt ;Dmir flüsterten die vögelein, dass berlitz auch spezielle kurse anbietet..fachenglisch ;)für verschiedene themenbereiche.. ;Dzur not gibbet ja noch die uni
hallo Gartenjockel, ich fürchte ich kann ned ganz folgen mit Fachenglisch hab ich schon länger keine Probleme mehr - soll ich dir mal meine Veröffentlichungsliste zuschicken? Pah, ich hab sogar ein französisches Buch geschrieben (obwohl ich Französisch gar ned so gut kann );D und Uni hab ich eigentlich auch schon länger hinter mir... hmm, wie war deine Frage noch mal? Meinst du wegen der englisch-sprachigen Fachforen verwirrt, Cyra
..reines geflachse ;Dich stellte mir grad nur mal so vor, ganz hypothetisch , dass für stufe 7 egalwelcher aspirant flugs englisch inhaliert haben sollte
cyra, deine Veröffentlichungsliste tät mich auch interessieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Rosen interessieren mich eigentlich weniger, mich wundert, dass sie dieses Jahr so gut austreiben und nicht vom Reh gleich verputzt werden. Vielleicht ist das totgeschossen worden?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Göttlich, dieser Stufenplan. So treffend beschrieben.Und zwischendrin "wacht" man immer mal auf und überlegt sich, wo man da eigentlich reingeraten ist. Ich befinde mich überigens in Stufe 8, habe aber noch nicht alle vorherigen Stufen komplett "abgearbeitet".
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Ich befinde mich überigens in Stufe 8, habe aber noch nicht alle vorherigen Stufen komplett "abgearbeitet".
ich gebe zu, das hab ich auch nicht - noch nie war ich beispielsweise bei einem Rosisentreffen und bei englischsprachigen Foren lese ich nur sporadisch mit aber das mit der fehlenden Liste, von wem man wann was bekommen könnte, wird bei mir auch langsam akut. Und das mit dem neuen Garten auch irgendwie
Das ist bei mir eng mit Stufe 8 verknüpft. Ohne neuen Platz kein Gewächshaus. Für ein paar Teerosen habe ich zum Glücke einen kühlen, hellen Raum. Das ist aber wiederum mit Stufe 10 verknüpft. Mein LP streikt vielleicht irgendwann, wenn er noch mehr Töpfe schleppen muss.Was mich wiederum daran erinnert, dass ich endlich einen Sackkarren mit einer besonders breiten Transportfläche suchen muss.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
ich bin ganz wech von dem Zeug (welche Stufe ist das?)
Das ist irgendwo auf der Treppe.Nie ganz unten und nie ganz oben, aber:auf der untersten Stufe immer mit allen unterschwelligen Gedanken voll mit dabei, heimlich lauschend und auf Offerten hoffend.Auf der obersten Stufe high, Glücksgefühle falsche Einschätzung der prioritäten, Stress.