Seite 19 von 21
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 22:55
von Carola
Zur Zeit ist es immer dunkel, wenn ich Feierabend habe, daher habe ich heute mal mit der Fotolampe rumprobiert.Ich habe einen etwas maroden Tulpenstrauß. Und vorher hab ich festgestellt, dass die Blüten jetzt, ähnlich wie ältere Leute, viel charaktervoller aussehen - und dann hab ich Obama Obama sein lassen und die Digi ausgepackt - und nu bin ich gespannt auf Eure Kommentare

Hier Tulpe puristischLG,Carola
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 22:57
von Carola
und nu mit bissel LAubAufnahmen alle mit Fotoleuchte,Stativ, Blende 7, 1/10 sec
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 22:58
von Carola
und ganz nah - mit Achromat, Makrovorsatz
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 22:59
von Carola
Blick ins Innere

Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 22:59
von Carola
und hier ist die rote Blüte Absicht,weil das eine Blütenblatt eine kleinen roten Streifen hat
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 23:00
von Carola
Licht von oben
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 20. Jan 2009, 23:00
von Carola
und mehr von der Seite - und ich ca. 50 Fotos gelöscht

LG,Carola
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 21. Jan 2009, 17:28
von Schlafmützchen
Nomen est omen ;)An Escholzia-Blüten hatte ich schon immer meine Freude. Wie diese kleinen leuchtenden Tupfer auf mich wirken, habe ich letzten Sommer mal versucht, fotografisch zu interpretieren.Hoffentlich klappt das Verlinken

Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 21. Jan 2009, 22:07
von thomas
Carola: Ich bin ein Freund der sparsameren Fotos. Also gefällt mir z.B. das in #270 am besten. #271 ist auch gut, nur sind die Laubspitzen für mich etwas unvermittelt abgeschnitten. Und #272 ist eine gute Makroaufnahme, beeindruckt durch die homogene Tonigkeit - könnte nur insgesamt vielleicht heller sein?Schlafmützchen: Sehr interessante Fotos, aber nicht ganz das, worum es hier geht ... s. Eröffnungspost.Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 21. Jan 2009, 22:13
von Schlafmützchen
Hallo Thomas,kannst du's verschieben?Ich wüsste aber nicht wohin, neuer thread

Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 21. Jan 2009, 22:17
von thomas
Nee, lass' mal, Schlafmützchen. Aber vielleicht machst du mal bei Gelegenheit weitere Fotos in Richtung Portrait? Denn so weit weg davon sind deine ja nicht ...Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 22. Jan 2009, 08:16
von Faulpelz
Carola: Ich bin ein Freund der sparsameren Fotos. Also gefällt mir z.B. das in #270 am besten.
Mir gefällt dieses Foto auch am besten. Es ist auch gut ausgeleuchtet, dadurch hat die Tulpe auch eine gute Zeichnung.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 22. Jan 2009, 09:06
von Gartenlady
Eigentlich gefallen sie mir alle gut, der morbide Charme der verwelkenden Tulpe kommt wunderbar rüber, aber Foto #270 finde ich auch besonders schön.Ist diese Tulpe nun weiß oder cremefarben wie auf dem letzten Foto?Die Schlafmützchen finde ich auch sehr schön, würden vielleicht besser in den Makrobilder-thread passen, der strenge Aufbau der Bilder dieser eigentlich anmutig zarten Blüten ist ungewöhnlich und schön.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 22. Jan 2009, 17:51
von Carola
Eigentlich gefallen sie mir alle gut, der morbide Charme der verwelkenden Tulpe kommt wunderbar rüber, aber Foto #270 finde ich auch besonders schön.Ist diese Tulpe nun weiß oder cremefarben wie auf dem letzten Foto?
Nein, die Tulpen waren weiß - das cremfarbene kam,als ich die Lampe anders hingestellt habe. Ich fand das aber ganz witzig. LG, Carola
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 22. Jan 2009, 18:52
von Gartenlady
Da kann man sehen, wie das Licht die Farben verändert.Mein Convolvulus cneorum hat den ganzen Sommer auf der Terrasse nicht geblüht, aber im Winterquartier Waschküche fängt er damit an. Ich habe ihn für die Fotosession ans Wohnzimmerfenster gestellt, die Blüte zusätzlich ein bisschen mit einer Taschenlampe beleuchtet, deshalb ist sie rosa angehaucht, eigentlich ist sie reinweiß.Der HG ist für diesen thread zu unruhig, beim 2. Foto habe ich ihn deshalb weichgezeichnet.