Seite 19 von 54

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Okt 2009, 09:51
von bea
und es scheint noch ein weiterer Blütentrieb wachsen zu wollen

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 25. Okt 2009, 20:33
von fips
Die Farbe ist ja echt der Hammer.... :DJa, Pelarg. incrassatum gehört zu den Caudex bildenden Geraniümmern.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 26. Okt 2009, 18:37
von oile
Die gefällt mir sehr gut, Bea. Vielleicht setzt sie bei Dir ja auch mal Samen an? ;)

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:11
von pzonale
Hallo Pelargonienfreunde,ich sammle auch Pelargonien und suche ganz besonders eine Zonalpelargonie namens 'Raspberry Dawn', auf einer skandinavischen Blogseite fand ich dieses Foto:Pelargonium 'Raspberry dawn' daher meine Frage: besitzt jemand von Euch diese Sorte und hätte in den kommenden Monaten evtl. einen Steckling abzugeben?Ich habe den link etwas hübscher gemacht. LG Nina

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 28. Jan 2010, 22:28
von freiburgbalkon
das 2008 im Titel stört hier wohl keinen ;)

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 6. Feb 2010, 12:55
von bea
Bei so wenigen Threadseiten ist die Jahreszahl doch zweitrangig ;)Dieses Jahr hab ich erstmalig beim indoor-überwintern Probleme mit weisser Fliege an den Pelargonien. Könnt ihr mir Tipps geben, welche Mittel sich bewährt haben?Vertragen Pelis Neemschrot? Hab aber eh meine Zweifel, ob das überhaupt wirken kann, da ich die Pelis ja nur selten giesse und damit ja kaum was von der Pflanze aufgenommen wird.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 6. Feb 2010, 12:59
von MD9
Um das ganze ein wenig einzudämen häng doch eine Gelbtafel dazu, werden sie wenigstens ein wenig bekämpft.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 6. Feb 2010, 13:09
von riegelrot
Bea,wenn die Pflanzen nicht zu groß sind: unter fließendem Wasser abduschen, Blätter abtrocknen. Ständig nachkontrollieren. Ich habe meine 20 Steckies so (vorläufig) wieder ohne weissen Fliegen. Viel Glück.Grüße, riegelrot

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 6. Feb 2010, 17:57
von bea
Danke für eure Antworten.Gelbtafeln hängen schon länger und die Blätter werden auch regelmässig kontrolliert. Das reicht aber nicht.Gelbtafeln und abspülen erwischt nur einen geringen Teil der adulten Tiere; die saugenden Larven werden davon nicht beeinträchtigt.

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 7. Feb 2010, 04:48
von brennnessel
Hallo Beate, Neemschrot haben bei mir bisher noch alle Pflanzen bestens vertragen und die Weiße Fliege ist in meinem Wintergarten auch kein Problem mehr, seit ich ihn verwende! Hast du die Stecklinge einzeln getopft? Dann könntest du sie unter fließendem 50° heißem Wasser "duschen". Das halten die Pflanzen - aber nicht die Larven der Weißen Fliege und Blattläuse aus. LG Lisl

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 7. Feb 2010, 12:57
von riegelrot
Bea, jetzt hast du 2 Befürwörter Dusche. Also versuche es doch damit unter dem Motto "hilft's nicht, dann schadet es auch nicht". Also 50 Grad nehme ich nicht, eher 30. Ich habe z.Zt. - klopf auf Holz - nicht eine einzige weisse Fliege mehr.Ansonsten gibt es sicherlich ein Spritzmittel auf Biobasis?Grüße, riegelrot

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 7. Feb 2010, 19:25
von Knolli
Hallo Bea ;D Ich habe letztens im Winterquartier ( ca.5 Grad ) mit " Spruzid Schädlingsfrei " von Neud*rf zum Rundumschlag angesetzt ....Abutilon,Fuchsien ,Pelargonien und sonst noch so dies und das haben es bestens vertragen.Nach dem Einnebeln habe ich den Ventilator auf die höchste Stufe gestellt,damit die Blätter möglichst schnell abtrocknen.Gelbstickertafeln haben bei mir mehr eine Indikator Funktion.Liebe GrüßeKnolli

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 7. Feb 2010, 20:25
von Klio
Ich nehm Schmierseife mit etwas Spiritus dazu. Sollte ich auch mal wieder machen, die Fuchsien-Steckis haben ein paar weiße Fliegen - und daneben stehen die Pelis... ::) >:(

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 9. Feb 2010, 20:29
von marygold
Juhu, ich habe erstmals Pelargonien ausgesät, drei der fünf Sorten haben innerhalb von fünf Tagen gekeimt :D.vielen Dank an die Sammlerin :D

Re:Pelargonien 2008

Verfasst: 9. Feb 2010, 20:33
von bea
Welche Sorten hast du denn ausgesät?Danke auch noch für die vielfältigen Tipps zur weissen Fliege!