
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni 2008 (Gelesen 21639 mal)
Re:Juni 2008
Habt ihr alle Jahre so trockenes Wetter oder ist dieses Jahr die absolute Ausnahme,Staudenmanig? Nur gut, dass du einen eigenen Brunnen hast.Hier ist nach dem Gewitter und einer abgekühlten Nacht bei 12° die Luft sauber, der Himmel blitzblank und die Sonne eben über den Hausberg gestiegen.Alle Regentonnen sind voll, nd gießen muss ich die nächsten Tage bestimmt nicht. 

Re:Juni 2008
Richtung Lausitz ist es noch trockener als in Berlin. Allerdings verstehen die hiesigen Gärtner das Jammern wegen Trockenheit besonders gut. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Juni 2008
Gestern Mittag war hier ein tropischer Sturm, der Regen waagerecht, 15ml in 10 Min.
. Rosen und Rittersporn platt auf dem Boden, eine männerarmdicke Campsis und 20 Jahre alte Lonicera komplett vom Dach gerissen( mussten leider abgesägt werden
) Die Terrasse unterspült. Eine Hedera an der Nordseite aus der Mauer gerissen. Die Catalpa- Bäume zerstört. heute darf ich als Wilkommen zuhause die Zerstör ung aufräumen,
gestern hatte ich dazu keine Lust mehr!......LG Irisfool





Re:Juni 2008
Oh Gott, Irisfool, du arme.Bei uns ist es jetzt wieder in der zweiten Woche trocken. Unter dem Sand ist es noch schön feucht.Aber es gab bereits Kandidaten, die mit vorm Verdursten gerettet werden mussten.Für mein Topflager habe ich mir endlich mal Bewässerungsmatte gekauft. Passend für die Staudenkisten zurechtgeschnitten, tun sie bereits gute Dienste. Der Unterschied ist bemerkenswert.
Re:Juni 2008
Auch von mir eine dicke Umamrmung! Da ist so manches fuer die Saison verloren. Vielleicht hilft mentales Aufbautraining?
Die Lonicera haette vielleicht einen Verjuengungsschnitt brauchen koennen?Aber allein um die Rosenbluete ist`s jammerschade....mitfuehlende GruesseSabine

- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Juni 2008
Da es heute nach einem ruhigen Wetter aussieht werde ich wohl am Nachmittag in den Garten fahren und die Trümmer beseitigen. Die Abdeckvliese kann ich komplett entsorgen und die Stauden sind vom Hagel alle so zerschlagen da dort nur noch abschneiden geht. Hoffe dann noch auf eine Nachblüte. Mal sehen ob die Kartoffeln es noch schaffen sich wieder aufzustellen oder ob sie auch hin sind. Ebenso hat es die Bohnen erwischt die flach liegen. Wenn die Hälfte noch zu retten ist bin ich glaube ich schon zufrieden; dabei ist es mein erstes JAhr im GArten mit wirklich gutem Ertrag. :'(Gruß Ulrike
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juni 2008
Heute nacht hat es kräftig geregnet, sogar durch die Kiefer ist diesmal der Regen durchgedrungen. Jetzt strahlt es wieder vom Himmel - dabei hoffte ich auf einen grauen Vormittag, um endlich mal das "Unkraut", das z.Zt. im Haus so gut wächst, zu "jäten"
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Juni 2008
Gestern war bei uns glücklicherweise nichts vom angekündigten Sturm- und Hagelschlag zu merken - bissl strenger Wind und klein bissl Blitz und Donner, um den längst fälligen Regen anzukündigen - und der kam dann auch, erfreulich üppig und erfreulich sanft. Derzeitige Waldbrandstufe: I (war in den letzten Wochen konstant auf IV - der höchstmöglichen Waldbrandstufe - gewesen).
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Juni 2008
Nach sehr warmem Tag im östlichen Vorharzland kam abends dann doch noch ein Gewitter mit einem Regenguß und einem knappen Stündchen auströpfeln - so ist alles wenigstens insgesamt mal durchwässert worden. Jetzt blitzblauer Himmel und Sturm von Südwest - da wird schnell wieder alles augetrocknet sein...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Juni 2008
ohjeh, ihr armen "wettergeplagten"
hier gestern nur 2x donner, 1x blitz von einem kurzen regenguß, der kaum reichte um die erde nass zu machen.heute sehr grau und seeeeehhhr windig bei kühlen 17 grad


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juni 2008
@Irisfool, Du Arme.Wie sieht es jetzt aus nach dem Aufräumen? Wie geht es den Catalpas und der Terrasse?
Re:Juni 2008
O weia Heidi, das hätte nicht sein müssen, gelt
Vor solch zerstörerischen Stürmen, Hagelschlag etc. fürchtet sich wohl jeder Gärtner, dem viel an seinen Pflanzen liegt ....Gestern war hier sehr warm , ca. 31 C° , um ca. 15 h kam ein Pseudogewitter runter ; und es regnete ein bisschen .Heute wieder schwülwarme 31 C° und bisher trocken, Schauer und Gewitter sind aber angekündigt .


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Juni 2008
Der große Regen hat nix gebracht.Heute schon wieder 31,2 Grad und Sonne, Sonne, Sonne ... Staub.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Juni 2008
scilla und minor, tauschen wir?
hier mittlerweile nur noch 16 grad und stürmischer sprühregen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.