News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Gartentiger (Gelesen 187127 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
domus

Re:Neue Gartentiger

domus » Antwort #270 am:

Raphaela,nein, das habe ich mit keinem Wort geschrieben, dass ich die Todesangst oder die Schmerzen von Mäusen oder Tauben anders einschätze als die von Menschen oder anderen Lebewesen.Ich schrieb nur, dass wir unsere "ethischen" Grundsätze, oder das, was wir als "menschlich" empfinden, nicht auf die Tierwelt übertragen sollten.Da draußen herrscht das Gesetz von Fressen oder gefressen werden - selbst in unseren gepflegten kleinen Hobbygärten. Darwin! Soll ich das Eichhörnchen abschießen, weil es die Nester der Singvögel plündert? Den Jagdfalken, der hier dankenswerterweise die Taubenplage reduziert? Die Elstern, die machmal sogar die Katzen jagen? Ich denke doch nicht dran!Ob eine Katze ein Beutetier mit einem Biss tötet oder nicht, haben wir Menschen nicht in der Hand. Die machen das, wie sie wollen. Genau wie die Löwen seinerzeit im Colloseum mit den Christen. Mal so, mal so. Und dass eine Katze eine totgebissene (Wühl)Maus, Ratte, Kaninchen, Taube oder sonstwas aus "Stolz" seinen Dosenöffnern vor die Füße legt, ist genau so fehlinterpretiert. Eine Katze kennt keine menschliche Regung wie Stolz oder sonstwas. Die legt das Futter da hin, weil sie sie sich in dem Moment wie die Katzenmutter fühlt, die ihren Kindern - uns - was zum Fressen bringt.Raphaela, versteh' mich bitte nicht falsch, und ich will mich weiß Gott auch nicht streiten, aber die Vermenschlichung tierischer Verhaltensweisen ist, davon bin ich fest überzeugt, das Schlimmste, was wir Menschen den Tieren jemals angetan haben. Das Wort/der Begriff "Domestizierung" ist der grausamste Beweis dafür.Nix für ungut!Grußdomus
Raphaela

Re:Neue Gartentiger

Raphaela » Antwort #271 am:

Uff, dann bin ich ja beruhigt :)Hatte das mit dem "Nicht-Vermenschlichen" fälschlicherweise nämlich so verstanden, daß du vielleicht meinst, Tiere empfänden Ängste und Schmerzen weniger intensiv als Menschen...Daß das nicht so ist, hab ich gestern wieder gesehen und gehört, als vor dem Schlachthof, gegenüber vom Haus meiner Mutter, wieder Schweine ausgeladen wurden...Es ist das pure Grauen...Natürlich handelt eine Katze, die eine Maus totspielt, nicht "unethisch"im menschlichen Sinne und auch ein Marder, der ein noch lebendes Beutetier aussaugt, handelt nur nach seiner Natur.Es gibt soviele Qualen in der Natur und der Welt, warum nicht die, die vermeidbar sind, verhindern?Den Katzen schadet es nicht, wenn man ihnen das Beutetotspielen abgewöhnt, sie sind und bleiben trotzdem effektive Jäger.Warum also nicht die kleine Chance nutzen, wenigstens ein paar Qualen nicht geschehen zu lassen? - Es bleiben genug übrig, die wir nicht verhindern können...Ich glaube übrigens nicht, daß Victor mich mit den Wühlmäusen füttern möchte. Sollte ich versuchen, sie ihm wegzunehmen, würde er sie schleunigst in Sicherheit bringen ;) Aus welchen Gründen er tatsächlich darauf besteht, mir seine Beute vor dem Verzehr vorzuführen und sich für den Erfolg ausgiebig bewundern zu lassen, weiß ich natürlich nicht. Ich vermute aber ganz stark, daß er unglaublich eitel ist 8)
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Viola » Antwort #272 am:

Wir waren so glücklich endlich ein Kätzchen unser eigen zu nennen.Am 1. Weinhnachtsfeiertag fand ich sie überfahren vor unserer Einfahrt.Wir hatten sie nur drei Monate und nun fehlt so viel Wärme in unserem Haus.Seltsam wie sich so ein Kätchen in so kurzer Zeit unmerklich in unsere Herzen schleicht.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Neue Gartentiger

Feder » Antwort #273 am:

Das tut mir leid für dich, :'(Nur wer Tiere hält, weiss, wie sehr man auch um tierische Freunde trauert.Es gibt aber bestimmt bald ein anderes Kätzchen, das bei euch ein Zuhause finden möchte. Das ersetzt zwar nie das verlorene Tier, denn gerader jeder Stubentiger hat seine eigene Persönlichkeit, aber es bringt gewiss neue Fröhlichkeit ins Haus.
Dateianhänge
billyschlaf.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Raphaela

Re:Neue Gartentiger

Raphaela » Antwort #274 am:

Oh nein!!!! :o :'( Arme Viola, armes Kätzchen...
Heinone

Re:Neue Gartentiger

Heinone » Antwort #275 am:

Moin 8) allerseits! Ich komm denn mal gleich zur Sache: Seit gut drei Monaten lebt "Sasel", ein ehedem winziger und permanent schreiender ausgesetzter Babykater, bei uns. Wir lieben ihn und er liebt uns. Aber nicht nur uns. Seine ganze Leidenschaft gilt Blumentöpfen ab gut 10 cm Durchmesser, die er mehr oder weniger gekonnt mit Katzenwürsten ausstattet, wann immer er unbeobachtet ist. Aber auch unsere Anwesenheit schreckt ihn nicht. Wenn wir sehr fix sind, können wir ihn noch gerade rechtzeitig ins Katzenklo verfrachten, meistens...Das Auslagern der Zimmerpflanzen in eine auch von uns nur seltener genutzte Katzenverbotszone war letzlich kontrapruduktiv. Manchmal steht halt die schlecht schließende Tür einen Spalt breit auf -- einen Spalt zu breit. So kann er dann ungestört seinem schändlichen Tun nachgehen. Und wenn die Tür geschlossen ist, wartet er im Hinterhalt auf einen von uns. Wir müssen ja schließlich auch mal da durch. Nicht selten gewinnt er auch bei sorgfältiger Angriffsplanung und hält sich dabei stets geschickt im Verborgenen.Archaische, aber als gut wirksam beschriebene Notmaßen wie der Zwangskontakt der hübschen Katernase mit den Blumentopfverschandelungen bringen es auch nicht. Und wir verabreichen diese Strafe nur sehr zögerlich und mit äußerst schlechtem Gewissen.Nun könnte das lebenserfahrene Forumsmitglied ja sagen: warum schicken die den nicht raus?? Das tun wir ja! Aber wenn das ehemalige Katzenfutter auf den Hinterausgang drückt, will das Monster rein -- und zwar vehement.Selbst einige Pflanzen (auch solche vom letzten Forumstreffen!) draußen im Pöttegarten müssen sich ihre Töpfe mit den Relikten des Katers teilen. Wiese und offener Boden interessieren ihn nicht.Wir können doch nicht alles mit Maschendraht abdecken!Ihr habt doch auch fast alle Katzen. So bitte ich denn um ernstgemeinte Ratschläge.Heinone
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Nina » Antwort #276 am:

Töpfe mit Zahnstochern spicken, bis Sasel es "gelernt" hat. ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Silvia » Antwort #277 am:

Hallo Heinone,also, ich will ja nichts sagen! Aber sag mal! Wo in aller Welt treibst du dich rum? So ab und zu ein sozialer Grunzlaut wäre doch nicht schlecht gewesen! ;) Aber zum Katerchen: Ihr müsst einfach aufpassen, wann die Natur ihr Recht verlangt. Gebt ihm morgens etwas zu fressen und legt euch auf die Lauer, nach welcher Zeit es anfängt, das Blumentöpfchen aufzusuchen. Dann schnell zupacken und ins Katzenklo setzen. Vorübergehnend würde ich die Töpfe vielleicht doch abdecken, um das Plätzchen zum Scharren ungemütlich zu machen. Und man muss es sehr konsequent betreiben. Eigentlich lernen Katzen es ziemlich schnell.Unsere Katze war mal zwei Tage im Wohnzimmer eingesperrt und konnte nicht an ihr Katzenklo. Sie hat nirgendwo hingemacht, sondern gewartet, bis wir wieder zuhause waren. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Neue Gartentiger

thomas » Antwort #278 am:

Ich versteh das nicht, Heinone. Erstens erstaunt mich, dass du statt einer Antilope eine profane Katze anschaffst, und dich dann - zweitens - auch noch drüber beklagst, wenn selbige dir beim Düngen des Topfgartens beisteht. Manch ein Familienvater wäre froh, wenn sich die Brut nur halbwegs so interissiert am Garten zeigte wie dein Sohn.Ernste Grüssef.
brennnessel

Re:Neue Gartentiger

brennnessel » Antwort #279 am:

8) fisalis, verstehe ich das jetzt recht? Meinst du Sasel wäre Heinones Sohn ??? Da merkt man, dass du keinen Nachwuchs hast, denn so machen das Kleinkinder selten..... ::) !Der kleine Sasel hat das sicher so eingelernt. Später ist das sehr schwer abzutrainieren! Was passiert, wenn du ihm ein Kistchen mit Erde ins Haus stellst statt mit Katzenstreu, Heinone?LG Lisl
Heinone

Re:Neue Gartentiger

Heinone » Antwort #280 am:

... erstaunt mich, dass du statt einer Antilope eine profane Katze anschaffst...
Anschaffen? Ein jämmerlich ohne Unterlass schreiendes Katzenkind, ganz klar ausgesetzt am Mittellandkanal unter einer Kanalbrücke, weit und breit kein Haus in der Nähe! War vielleicht 3 Wochen alt.Und jetzt ist das wurstlegende Monstrum ein fast schon ausgewachsener Kater mit Halbstarken-Allüren.Hatte ich von Antilopen gesprochen, f.? Der Alzheimer plagt. Aber Gazellen sind wohl auch Antilopen.@Nina: auf 60 bis 80 Blumenpötte komme ich locker. Da brauch ich ja 'ne ganze Schubkarre mit Zahnstochern.@Silvia: das süße Tierchen wird nach draußen geschickt und will zum Wursteln rein :o!!
cimicifuga

Re:Neue Gartentiger

cimicifuga » Antwort #281 am:

Ich würd ihn einfach so lange draußen lassen, bis er sein geschäft erledigt hat. ausserdem sollen wassersprühflaschen schon wahre wunder gewirkt haben. müssen aber sofort bei der missetat angewandt werden. sonst lernt er den zusammenhang nicht.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Silvia » Antwort #282 am:

@Silvia: das süße Tierchen wird nach draußen geschickt und will zum Wursteln rein :o!!
Es weiß wahrscheinlich nicht, was es draußen machen soll. Vielleicht, wenn man es ihm mal vormacht ... 8) Gibt es draußen denn etwas Katzenkloähnliches? Katzen wollen an sich scharren. Bei uns setzen sich Nachbars Katzen auch gern in den Kieskübel. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
thomas

Re:Neue Gartentiger

thomas » Antwort #283 am:

Hatte ich von Antilopen gesprochen, f.? Der Alzheimer plagt. Aber Gazellen sind wohl auch Antilopen.
Der Alzheimer liegt auf meiner Seite. Von der Gazelle war die Rede.Beim Tierbedarf hier um die Ecke gibts extra Abdeckringe für Blumentöpfe. Versuch macht kluch. Bei uns hats funktioniert. Warn nach drei Wochen überflüssig.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger

Nina » Antwort #284 am:

@Nina: auf 60 bis 80 Blumenpötte komme ich locker. Da brauch ich ja 'ne ganze Schubkarre mit Zahnstochern.
Stimmt! ;D
Antworten