
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98481 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Wem sagst Du das mit dem kribbelig werden
? Und wenn man dann noch ne Freundin wie Nihlan hat, bleibt einem eigentlich gar nichts anderes übrig....Ich finde es prima, dass ich die Schuld abwälzen kann....Danke schön Oliver für den Tipp mit dem Seitentrieben. Das werd ich mal versuchen. Zur Seite hab ich noch Platz und wenn nicht, wird er geschaffen. Für meine Kamelien tu ich fast alles...Mann und so viele Kamelien in den Startlöchern, ich kann es kaum noch aushalten....Hoffentlich bleibt es weiter so mild.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Das finde ich aber nicht nett, das Du die Schuld auf Nihlan schiebst.
Ich würde eher sagen, die liebe Nihlan kann sehr überzeugend sein, sie ist halt eine leidenschaftliche Kamelianerin und ich glaube ich stehe ihr in nichts nach!
Sie sind einfach zu verlocken und es gibt nichts schöneres als seine Leidenschaften zu teilen! :DIch hab eben noch mal die Wetteraussichten nachgeschaut, bei euch im Westen lacht die Sonne noch eine Weile, wir im Norden bekommen ab morgen Wolken, ab und zu soll uns aber auch die Sonne scheinen. :)Auf jeden Fall bleibt es die nächsten Tage mild.
Inzwischen fängt eine meiner liebsten Begleitpflanzen für Sasanquas an zu blühen, das Oktoberle - Saxifraga fortunei und seine verschiedenen Sorten. Sie brauchen allerdings einen halbschattigen Standort weshalb sie bei mir nur in Sichtweite der Sasanquas stehen, da es ihnen dort zu sonnig und trocken wäre. Besonders schön sind die japanischen Sortenwie z. B. Saxifraga fortunei 'Cherry Pie', eine Sorte die bei mir auch gerade anfängt zu blühen, nur leider ist sie noch nicht so prächtig wie die Pflanze auf dem Foto im Link nach Wisley. Ein echter Schatz für eine besondere Ecke! :DLG., Oliver




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Das finde ich aber nicht nett, das Du die Schuld auf Nihlan schiebst. Ich würde eher sagen, die liebe Nihlan kann sehr überzeugend sein, sie ist halt eine leidenschaftliche Kamelianerin und ich glaube ich stehe ihr in nichts nach! Das hab ich doch auch nicht böse gemeint, aber irgendjemand muss doch die Schuld kriegen und so steh ich vor meinem Mann einfach besser da....wenn ich sage, die Nihlan hat aber gesagt....Letztendlich bin ich ja diejenige, die gierig ist....und sich gerne anstecken läßt....Von daher: Was wäre ich ohne Nihlan.....
?? Ein Nichts...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ OliverIch muß dir recht geben die Kamelienblüte ist wirklich sehr verlockend.Wir brauchen aber nicht mehr zu warten bis eine blüht.
;DBei uns ist die Narumigata ; die Hana daijin Special und die New Dawn aufgeblüht.
Bilder folgen noch.Zwischen den Kamelien blühen Alpenveilchen.LGAndrea



- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Na du Nichts von Jule
:-*Ohne Nihlan kämen die Kamelien vielleicht nur nicht ganz so schnell zu dir?? 8)Wenn ich da an mich denke, setzen nur Platz und Arbeit die Grenzen... bei dir nicht?Das mit dem Navajo-Spalier vor der wärmenden Hauswand ist sicher eine gute Idee für reiche Blüte. Und schön ist's ja allemal.Hast du noch mehr Sorten (vielleicht eine frühlingsblühende dazu), die du daneben so ziehen willst und könntest?@Black RoseAndrea, wer ist denn Hanadaijin als Special?LGbarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ BarbaraDie Hana daijin Special hat ähnliches laub wie die Eguma de Mer.Ich kann jetzt leider nich auf den Rechner von meinen Mann zugreifen dor ist ein Bild von Ihr drauf.Na du Nichts von Jule:-*Ohne Nihlan kämen die Kamelien vielleicht nur nicht ganz so schnell zu dir?? 8)Wenn ich da an mich denke, setzen nur Platz und Arbeit die Grenzen... bei dir nicht?Das mit dem Navajo-Spalier vor der wärmenden Hauswand ist sicher eine gute Idee für reiche Blüte. Und schön ist's ja allemal.Hast du noch mehr Sorten (vielleicht eine frühlingsblühende dazu), die du daneben so ziehen willst und könntest?@Black RoseAndera, wer ist denn Hanadaijin als Special?LGbarbara


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Barbara, wollen will ich ganz viel.....aber der Platz....und gerade Terrasse ist ein heikles Thema, da hat mein Mann nämlich Mitspracherecht..aber nur da, ansonsten kann ich im Garten machen, was ich will...Gott sei Dank. Die anderen Kamelien plazieren ich so drumrum, hab ich mir gedacht, viele stehen ja im Kübel bei mir und so bin ich flexibel. Wenn ich bedenke, dass ich vor 4 oder 5 Jahren erst angefangen habe, und damals nur die vollgefüllten mochte und nun schaue, was ich schon angesammelt habe, wird mir kurzfristig ein bißchen schlecht. Wie soll das noch enden???? Ständig schreib ich was Neues auf meine Liste, streiche durch, aber das wird Euch wahrscheinlich genau so gehen...Weißt Du noch, welche Deine erste Kamelie war??? Meine war die Debby und ich hab ewig gebraucht, bis ich sie endlich hatte. Das war damals noch nicht so einfach....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Meine erste Sasanqua war Hinode Gumo als herabgesetzte in einem Baumarkt. Damals wusste ich nur noch nicht, dass es auch herbstblühende Kamelien gibt, die mehr Wärme für den Blütenansatz brauchen und auch nicht, dass die Hinode Gumo so entsetzlich blühfaul ist.Meine allererste Kamelie war eine vollständig gefüllte weisse Japonica. Sorte? Klassisch wie in der Kameliendame.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
;DDann lass uns mal weiter sammeln...Wir hören jetzt besser auf, sonst kriegen wir vom Chefchen noch einen drauf.....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
l.g
iga
iga
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Schöne Aufnahmen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
eine New Dawn[td][galerie pid=38778]Camellia sas. New Dawn[/galerie][/td][td][galerie pid=38779]Camellia sas. New Dawn 1[/galerie][/td]
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten: