News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48687 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #270 am:

Hallo Barabara,Camellia granthamiana hat Bluete. Sehr schoen.Camellia granthamiana
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #271 am:

Heute blueht Camellia saluensis.Camellia saluensis 2008
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #272 am:

Barbara,die C. forrestii ist ja vom Allerfeinsten!Ton,schönes, dezentes Rosa trägt deine Saluensis.
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #273 am:

Camellia granthamiana hat Bluete. Sehr schoen.Camellia granthamiana
Hallo TonSuper!Hat sie Zusatzlicht?Und wie warm hast du sie gehalten?Meine blühte wunderschön, als es noch sonniger und etwas wärmer war. Den Rest der Knospen scheint sie aufzuheben...LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #274 am:

Hallo Barbara,Im Glashaus ist es mindenstens 5 Grad und wir haben genug Sonne gehabt.LGTon
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #275 am:

Meine C. sinensis bekommt einige braune Blätter und Teile der Blüten sind wie eingetrocknet. Kann das daran liegen, dass wir seit Wochen keine Sonne mehr hatten?Sie steht geschützt in der Waschküche am Fenster, aber wie gesagt, von Sonne keine Spur.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #276 am:

Das kommt bei C. sinensis leider öfter, um nicht zu sagen, sehr oft vor. Aber mit der Zeit gibt sich das wohl. Wie alt bzw. wie gross ist sie denn ?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #277 am:

Hm, sie wird so 2- 3-jährig sein, zirka 35 cm hoch....geschätzt :=). Sie hat schon sehr schön geblüht, doch die letzten 2 Knospen sind wortlos abgefallen. Na ja, wenn sie so Anwandlungen hat, akzeptiere ich das und hoffe, es verwächst sich mit zunehmendem Alter ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #278 am:

In den ersten Jahren fällt ihr das Wachstum schwer, aber wenn sie erst einmal ein kleiner Busch geworden ist, dann legt sie so richtig los. Musst halt noch ein wenig warten, denn 2 oder 3 Jahre, das ist für sie nicht viel....LGViolatricolor
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Black Rose » Antwort #279 am:

@jetzt habe ich noch eineCamellia Granthamiana 02 08
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Black Rose » Antwort #280 am:

und noch die cuspidata wie sie wachsen möchteC. Cuspidata kriechend 01 08C. Cuspidata kriechend 02 08die Cuspidataweide blüht noch nicht.Andrea
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #281 am:

Camellia rosaeflora waechst sehr gut und blueht auch reich.Camellia rosaeflora
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #282 am:

Tolle Aufnahme ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #283 am:

Camellia rosaeflora waechst sehr gut und blueht auch reich.Camellia rosaeflora
Süss!!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #284 am:

@jetzt habe ich noch eineCamellia Granthamiana 02 08
... und meine blüht auch!! :D :D Ob sie's schafft? Sie steht in der Veranda und hatte es nicht gerade sehr, sehr warm, da die Sonne fehlte. Die Mindesttemperatur ist zwisch +5° und +7° C bei starker Luftfeuchtigkeit. Abends und morgens eine kleine Lampe für die Steckies, dann bekommt sie auch etwas Licht davon ab.Mal sehen, was sie morgen macht...? :)LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1654_Camellia_Granthamiana___500.jpg
Antworten