News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 308685 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Ab nach drinnen!

michaela » Antwort #270 am:

Moin,Moin!Gestern sind die Kamelien nach drinnen gewandert, alle Agapanthen sind noch draußen, auch die Citruspflanzen. Mal schauen wie lange noch, aber gestern und heute waren nochmal richtig schöne Gartentage, viel geschafft..............LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Ab nach drinnen!

micc » Antwort #271 am:

Kakteen, Frangipani, Aloe dichotoma sind alle drinnen.Erwischt hat es heute Nacht das Laub von Dahlia imperialis, aber das ist O.K. so.Von den 2m-Trummen stehen noch Euphorbia lambii draußen, ebenso Salvia confertiflora (unbeeindruckt, ups) und ein Brachychiton. Ach ja, auch die Taro steht noch vor der Tür, weil das Laub noch abfrieren soll, bevor es in den Keller geht. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #272 am:

Nachdem es heute je nach Wetterdienst zwischen 0 und -5° werden soll, hab ich mal Zitrus und Verbenen ins GWH gebracht. Kamelien sind noch draussen, die halten so wie es aussieht einiges aus. 11 Kübel sind noch draussen. Meist die ganz großen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
ManuimGarten

Re:Ab nach drinnen!

ManuimGarten » Antwort #273 am:

Kakteen, Frangipani, Aloe dichotoma sind alle drinnen.
Wie gehts dann mit deiner Frangipani weiter? Meine habe ich vor einigen Tagen herein geholt, und jetzt vergilben schon allen Blätter. :-[
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Ab nach drinnen!

micc » Antwort #274 am:

Das mit dem Blattabwerfen passiert mir auch fast immer nach dem Einräumen. Ich fördere das sogar, indem ich den Winter über praktisch nicht mehr gieße, solange der Stamm seine "Spannkraft" nicht verliert. Manchmal stehen sie am Ende fast blattlos da, was den Vorteil hat, dass die Spinnmilben weniger Futter finden. Wenn sich auf dem kahlen Schopf die Blühtriebe zeigen, wird natürlich auch wieder gegossen.Dieses Jahr habe ich das Problem, dass ich die Frangis nur im warmen Wohnzimmer überwintern kann (ansonsten wars eher bei 10-15 Grad zusammen mit den anderen Sukkulentenkollegen wie den Kakteen). Mal sehen, wie sich die Pflanzen dann verhalten. Immerhin stehen sie unter 400 Watt, also dürfte dann die Wärme nicht ihre Nährstoffreserven bei gleichzeitig vergleichweise lichtarmen Stand (Winterlicht) so schnell erschöpfen.Was ich so von Plumeria gehört habe....da scheint es nicht unbedingt ein Patentrezept zu geben, wie man sie gut und blühwillig über den Winter bringt. Ich machs aus Gewohnheit wie System Kaktus - zur Blühinduktion im Winter austrocknen und im Sommer raus in die sonnigste Frische. Bisher klappte das ganz gut.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #275 am:

Bei mir ist alles drin - nur die Passiflora und eine Schönmalve stehen noch draußen.L.g.Gänselieschen
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #276 am:

Schönmalve noch draussen? Ist die so robust oder hat die kurzfristig während der kalten Nächte ein warmes Asyl bekommen? Zitrus sind bei mir zwischenzeitlich drin, als es das 2. Mal bis auf fast -4 runterging. Die Natalpflaume scheint wohl nicht so frosthart zu sein wie ich glaubte. Zumindest schaut sie etwas belämmert aus. Mal sehen was sie bis zum Frühjahr sagt. Ansonsten sind noch im Freien: Oleander, Olive, Kamelien, Sternjasmin, Caesalpina, Rosmarin, Poncirus, Passiflora und die bei uns nicht winterharte Clematis Florida.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
sarastro

Re:Ab nach drinnen!

sarastro » Antwort #277 am:

Bei mir ist das Meiste noch draußen! Oleander, Lorbeer, Olivenbaum, Agapanthus, etc., das ganze mediterrane Gestrüpp. Vor Eintritt des Dauerfrostes werde ich einen Teufel tun, irgend was hineinzuräumen. Aber das Erste im Herbst sind die Blattkakteen, die vertragen nichts.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Ab nach drinnen!

fyvie » Antwort #278 am:

Bei mir ist das Meiste noch draußen! Oleander, Lorbeer, Olivenbaum, Agapanthus, etc., das ganze mediterrane Gestrüpp..
Bei mir auch(auch Pistazie, Rosmarin, Choisia ternata)! Nur die Agapanthus habe ich beim ersten Frost verräumt, die sahen danach immer so jämmerlich aus, ich hatte den Eindruck, diese saftigen Blätter vertragen doch nicht so viel Frost, wie immer angegeben.Jetzt im alten Kuhstall (unter Neonbeleuchtung) "danken" sie es mir gleich mit einer Menge gelber Blätter :'(Vielleicht hätte ich sie doch besser noch draussen lassen sollen ???Die Citrus hatte ich auch gleich in ihr kleines Gewächshaus auf dem Speicher verräumt und ich war dann bass erstaunt, als bei einer Freundin die allerwelts Baumarktcitrus nach den ersten -6° Nachtfrösten immer noch völlig unberührt draussen standen!Also Citrus (ich weiß, da gibt es auch Unterschiede)und Agapanthus beim ersten Nachtfrost auch noch draussen lassen?
sarastro

Re:Ab nach drinnen!

sarastro » Antwort #279 am:

Mein Agapanthus musste im letzten Winter zwei Nächte mit -10 Grad ertragen, er war aber mit einer Decke notdüftig abgedeckt. Machte ihm nichts aus! Auch Citrus ertragen wenige Grade Frost. In Marokko oder Südspanien wird es öfters um die Null Grad und selten auch einmal knapp darunter.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ab nach drinnen!

uliginosa » Antwort #280 am:

In der Bretagne wachsen die Agapanthus auch ausgepflanzt im Garten. Und da ist letzten Winter sogar drei Tage lang Schnee liegen geblieben! :o Wie uns die Vermieterin unseres Ferienhauses erzählt hat.(Und die Dahlien können dort auch in der Erde bleiben! ::) )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #281 am:

Die üblichen Citrus (also Zitronen, Mandarinen, Kalamondin Orangen..) halten so zwischen -3 und -5° aus ohne größere Schäden. Irgend wann drunter gibts zunächst Blattschäden und dann eben auch Kronenverluste.Bis zum völligen Exodus muß meist der Ballen durchgefroren sein.Meine Agapanthus sind eingegraben im Garten mit einer Schaufel Rindenmulch/Kompost oben drauf und haben so die letzten 3 Winter überstanden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #282 am:

Ich hätte auch mehr draußen gelassen, aber muss sowas machen wie einräumen, wenn ich Zeit und Hilfe habe - und das war auf längere Sicht am letzten WE der Fall.Meine Schönmalve habe ich öfter sehr lange draußen gehabt, verträgt sie besser als die Wärme drinnen.Es ist so eine weißblühende Sorte, allerdings auch nicht besonders gut entwickelt, vielleicht musste sie doch immer mal zu viel leiden. Als Hochstämmchen zugeflogen, irgendwann fast eingegangen und dann von der Basis neu ausgetrieben, genauso, wie mein Wandelröschen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Ab nach drinnen!

fyvie » Antwort #283 am:

Mein Agapanthus musste im letzten Winter zwei Nächte mit -10 Grad ertragen, er war aber mit einer Decke notdüftig abgedeckt. Machte ihm nichts aus!
Werden die Blätter da nicht matschig, bzw. erholen die sich dann wieder?Oder entfernt man die Matschigen und wartet darauf, dass im Frühjahr Neue kommen? ???Bei mir war nämlich der Großteil schon Matsche und ist im Anschluß daran bald gelb geworden! Und da hatte es sicher nicht -10Grad.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #284 am:

Sodele, heute sind 3 Hippeastrum reingewandert, morgen kommen die beiden Epiphyllen dran. Alles andere bleibt noch ein wenig draußen.Die Hippeastrum sind auf Blüten im Sommer umgepolt, deshalb standen sie nach wie vor noch feucht draußen. Jetzt bekommen sie bis Mitte April keinen Tropfen mehr, sie können einziehen. Das erste Wasser bekommen sie erst wieder vom Regen, wenn sie nach draußen kommen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten