News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418372 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

max. » Antwort #270 am:

im folgenden drei keltersorten, die ich gestern in meiner nähe probiert habe und die mir extrem gut schmeckten. fast so gut wie hochreife rieslingtrauben und besser als die meisten tafeltrauben, die ich kenne.wer über emntsprechenden standort verfügt, kann sie ja mal ausprobieren. (keine der drei ist pilzfest)
Dateianhänge
cabernet_sauvignon.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

max. » Antwort #271 am:

hier die zweite: etwas großtraubiger:
Dateianhänge
merlot.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

max. » Antwort #272 am:

und die fast aufdringlich duftende und schmeckende, dritte sorte
Dateianhänge
gewurztraminer.jpg
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #273 am:

fast so gut wie hochreife rieslingtrauben und besser als die meisten tafeltrauben, die ich kenne.wer über emntsprechenden standort verfügt, kann sie ja mal ausprobieren. (keine der drei ist pilzfest)
Jeep! Wahr gesprochen! 8)Ich liebe Gefürztraminer zu essen; obwohl und vielleicht weil er schon fast parfümig ist. Habe ihn sonst immer in Sachsen kosten können. Da stammt auch mein Stock her.Mal sehen ob ihn hier oben reif bekomme. Steht hier in der Reihe mit Siegerrebe und Helena.Mit der Anfälligkeit hielt es sich in Grenzen==> normales prophylaktische Programm, wie für Tafeltrauben auch.Es gibt wirklich leckere Trauben, ob es wirklich die geschmacksarmen supermarktfähigen Sorten sein müssen ???VGGiaco
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #274 am:

viele keltertrauben sind sehr schmackhaft - Siegerrebe, Müller-Thurgau und Ortega hatte ich selbst schon angebaut.neben den obligatorischen spritzungen gegen mehltau ist meist ein schutz gegen botrytis notwendig. die beeren dieser dichtbeerigen trauben quetschen sich oft gegenseitig ab. wenn man nicht aufpasst faulen verletzte beeren im inneren der traube. eine luftige erziehung ist dringend anzuraten.wie der name Riesling andeutet sind dessen trauben oft lockerer und weniger gefährdet. an meiner Fanny, Georg und M.Hamburg setzt die reife ein.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

max. » Antwort #275 am:

...wenn man nicht aufpasst faulen verletzte beeren im inneren der traube. eine luftige erziehung ist dringend anzuraten...
man kann zusätzlich zur luftigen erziehung die trauben nach der blüte (schrotkorngröße) halbieren. sie wachsen dann lockerer. noch besser: die trauben kurz nach der blüte, noch vor dem schrotkornstadium mit den fingern etwas abstreifen.in vielen weinbergen, wo das nicht gemacht wird, ist auch der riesling dieses jahr recht kompakt und entsprechend fäulnisgefährdet.die herkunft des wortes "riesling" ist übrigens ungeklärt.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #276 am:

die grenzen sind da ja irgendwo fließend....... ich persönlich esse ja auch die siegerrebe oder schönburger, muskateller usw.... sehr gernamandin hat mich auch positiv überrascht. ist nun reif an der südwand und sehr aromatisch mit deutlich muskat, etwas dicke haut aber nicht störend , schützt vor wespenevita ist die geschmacklich beste wolf-sorte aber auch die kleinbeerigsteletztes wochenende war ich zu besuch am geilweilerhof und hab mich durchgekostet............. viele viele schöne sorten die mir gänzlich unbekannt waren und ich auch vom namen noch nie gehört habe.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #277 am:

Seit heute hege ich finstere Mordgedanken!!!Da hat mir eine Wühlmaus über Nacht vier von fünf meiner neugepflanzten Reben unterhalb der Veredelungsstelle einfach abgebissen :( :-[Das hinterhältige Biest hat sich eingeschlichen ohne einen Erdhügel zu hinterlassen! Sonst hatt ichs vielleicht noch rechtzeitig gemerkt.Die überlebende Rebe habe ich jetzt bis zum Wurzelballen freigelegt und einen Schutz aus Hasengitterdraht drumrum gebastelt.Ich hoffe daß das die Maus abhalten kann!Hat jemand sonst noch eine Idee? Mit fangen in Fallen hatte ich noch nie Erfolg, die Biester sind einfach zu schlau!
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #278 am:

Das ist asiat" Hadgi Murat"
Dateianhänge
comp_IMG_5644.jpg
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #279 am:

Asiat:Rizamat (Fater vom Julian)
Dateianhänge
comp_r.jpg
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #280 am:

75%Asiat: Kishmish Lutschistij
Dateianhänge
comp_4444.jpg
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #281 am:

Nadezhda AZOC (Maldova-Kardinal)
Dateianhänge
comp_916db9dd1926.jpg
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #282 am:

Red Glob in Japan.
Dateianhänge
comp_redglobs.jpg
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #283 am:

Tafeltrauben mit dem Namen Viktoria gibt es wie Sand am Meer. Hat jemand eine Sortenbeschreibung bzw. einen Link dafür für die italienische Viktoria?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #284 am:

Ich hatte ja mal im Frühjahr berichtet, dass in diesem Ausnahmewinter praktisch alle Reben bis kurz über die Veredelungsstelle zurück gefroren waren, so dass ich dieses Jahr kaum etwas ernten konnte.An einigen wenigen Reben war wenigstens eine kleine Traube dran.Gegenwärtig habe ich noch eine winzige Traube an der Original, die ja sehr spät reift, und eine an der Palatina. Die letztere ist ebenfalls noch nicht reif. Das machts mich doch etwas stutzig. Sind nun die Angaben zur Reifezeit von den Rebschulen falsch oder liegt die späte Reife am starken Zurückfrieren? Oder könnte es sein, dass die Rebschule die Sorte verwechselt hat? Wann sind Eure Palatina reif gworden?
Antworten