News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84204 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #270 am:

Interessant wäre auch ein Geschmacksvergleich. Angeblich sollen sich ja die wurzelkrankheitsresistenten Unterlagen negativ auf den Geschmack auswirken.
Da gabs schon Tests im Web dazu. Es gibt Unterlagen, wo geringfügige Unterschiede herausgeschmeckt wurden.. hab natuerlich eine Unterlage genommen, die beim Geschmack mit ganz vorn lag. Siehe u.a. hier : http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oeko ... 20966/Alfi
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Veredelung von Tomaten

Yorvik » Antwort #271 am:

Ich hab im Rahmen meiner Arbeit einen Konsumententest mit (Big Power) und ohne Unterlage und einer Sorte (Amoroso) durchgeführt . Es wurden in dieser Untersuchung ca 650 Konsumenten in befragt und definitiv kein Unterschied festgestellt. In der Studie die hier herangezogen wird, sind 60 Konsumenten befragt worden. Unterschiede, die hier herausgearbeitet werden, müssen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten vernachlässigt werden. Sehr wichtig aus meiner Sicht bei diesen Untersuchungen ist auch, dass die Interviewer nicht wissen, was welche Probe ist. Grundsätzlich erwarten wir keine geschmacksunterschiede auf grund der natürlichen Resistenzen der Unterlage. Interessant könnte jedoch eine Untersuchung sein, wie sich die Wüchsichkeit der Unterlage auf den Geschmack auswirkt. l.g.Yorvik
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #272 am:

Ich hab im Rahmen meiner Arbeit einen Konsumententest mit (Big Power) und ohne Unterlage und einer Sorte (Amoroso) durchgeführt . Es wurden in dieser Untersuchung ca 650 Konsumenten in befragt und definitiv kein Unterschied festgestellt. In der Studie die hier herangezogen wird, sind 60 Konsumenten befragt worden. Unterschiede, die hier herausgearbeitet werden, müssen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten vernachlässigt werden.
Es scheint doch aber Unterschiede zwischen den einzelnen Unterlagen zu geben ? Die besonders wüchsige und ertragreiche Maxifort F1 wurde z.B. als geschmacklich schlechter empfunden als z.B. die Beaufort F1. Alfi
Manfred

Re:Veredelung von Tomaten

Manfred » Antwort #273 am:

@Alfi: Mit der Bescheibung im Link ist der Versuch ohne jede Aussagekraft. Wenn es wenigstens ausführliche Infos gäbe...In den meisten Geschmackstests liegen süße Tomaten vorne. Da reicht es, wenn die Früchte von der scheinbar durchgefallenen Unterlage 2 Tage später dran waren oder etwas schattiger standen... Zum Zuckergehalt etc. werden keine Angaben gemacht. Ich finde auch keine Infos, ob es ein Bildversuch war etc.Schade, dass mit Steuergeldern nicht brauchbare Infos produziert werden.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #274 am:

@Alfi: Mit der Bescheibung im Link ist der Versuch ohne jede Aussagekraft. Wenn es wenigstens ausführliche Infos gäbe...In den meisten Geschmackstests liegen süße Tomaten vorne. Da reicht es, wenn die Früchte von der scheinbar durchgefallenen Unterlage 2 Tage später dran waren oder etwas schattiger standen... Zum Zuckergehalt etc. werden keine Angaben gemacht. Ich finde auch keine Infos, ob es ein Bildversuch war etc.Schade, dass mit Steuergeldern nicht brauchbare Infos produziert werden.
Hab jetzt keine Lust, danach zu suchen, aber ich hab auch schon sehr detaillierte Tests im Web gefunden, die sich mit dem Thema beschäftigen. Aber die müsst ihr euch schon selbst raussuchen.. PS.. so auf die schnelle noch: Link
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Veredelung von Tomaten

ina44 » Antwort #275 am:

Die ganzen Geschmacksvergleiche (veredelt/unveredelt) beziehen sich ja auf Hybridsorten, die abgesehen von wenigen Ausnahmen eh nicht so toll schmecken. Da wäre ein Vergleichstest mit samenfesten aromatischen Tomaten sicher aufschlussreicher.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Veredelung von Tomaten

Yorvik » Antwort #276 am:

Die ganzen Geschmacksvergleiche (veredelt/unveredelt) beziehen sich ja auf Hybridsorten, die abgesehen von wenigen Ausnahmen eh nicht so toll schmecken.
Ohne die Dislussion wieder und wieder neu zu entfachen, es wird seid ca 15 Jahren wieder sehr stark auf geschmack selektiert. Die von mir hier beschriebene Sorte Amoroso nimmt es mit jeder vergleichbaren Sorte aus dem o.p. Bereich nachweisbar auf.Bei Unterlagenvergleichen wird aber die Wüchssigkeit unterschätzt. Nicht jede Sorte passt zu jeder Unterlage. Ähnlich wie zum Beispiel bei Apfelbäumen untersucht man mittlerweile sehr genau die Wuchskraft der Sorte mit der Wuchskraft der Unterlage und versucht ein ausgewogenes Gleichgewicht herzustellen. Stark wüchsige Sorten gepart mit starke Unterlagen ergeben immer einen geringeren Geschmack, da die Pflanze nicht ins vegitativ/generative Gleichgewicht kommen kann.l.g.Yorvik
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #277 am:

Die ganzen Geschmacksvergleiche (veredelt/unveredelt) beziehen sich ja auf Hybridsorten, die abgesehen von wenigen Ausnahmen eh nicht so toll schmecken. Da wäre ein Vergleichstest mit samenfesten aromatischen Tomaten sicher aufschlussreicher.
::) uiihhh.. nenn mir doch mal bitte einen vernünftigen Grund, warum eine F1 Sorte nicht so gut schmecken soll, wie eine samenfeste Tomate ? Weil der Hersteller damit Geld verdient ? Alfi
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Veredelung von Tomaten

ina44 » Antwort #278 am:

Es kann schon sein, dass bei der Züchtung von Hybridsorten wieder auf guten Geschmack geachtet wird. Ob dies gelungen ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe fast alle im Handel erhältlichen Neuheiten ausprobiert und keine entdeckt, die meinen Ansprüchen genügt. Ältere Sorten, wie z. B. Harzfeuer/Harzglut F1 fand ich mit Abstand aromatischer. Diese eigentlich für den Handel gezüchteten Long-Shelf-Life-Typen (schnittfest und lagerfähig) sind einfach nicht mein Fall. Aber die Geschmäcke sind halt verschieden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Veredelung von Tomaten

Anne Rosmarin » Antwort #279 am:

Campari F1 (als Tasty Tom vermarktet) finde ich schon super lecker, auch eine andere Sorte, die als "Rote Perle" vermarktet wird hat sehr viel Aroma. Die sind meist etwas teurer im Handel.Ich bau übrigens selbst auch nur samenechte an, aber bei den Kauftomaten find e ich die oben genannten sehr gut.Edit, ich sehe grade, daß du von Ausnahmen sprichts, ja das stimmt schon, sind nicht vieleLG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #280 am:

Es kann schon sein, dass bei der Züchtung von Hybridsorten wieder auf guten Geschmack geachtet wird. Ob dies gelungen ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe fast alle im Handel erhältlichen Neuheiten ausprobiert und keine entdeckt, die meinen Ansprüchen genügt. Ältere Sorten, wie z. B. Harzfeuer/Harzglut F1 fand ich mit Abstand aromatischer. Diese eigentlich für den Handel gezüchteten Long-Shelf-Life-Typen (schnittfest und lagerfähig) sind einfach nicht mein Fall. Aber die Geschmäcke sind halt verschieden.
Also ich finde auch unter den älteren Sorten genug Sorten, die einfach nur "Bähhhh" sind.. und andererseits mit der Sungold F1 meine absolute Lieblingstomate. Die wurde auch im Geschmacks-Thread von sehr vielen Leuten als beste Sorte genannt. Es gibt also in beiden Lagern gute und schlechte Tomaten und ich sehe keinen zwangsläufigen Zusammenhang zwischen Hybrid/alte Sorte und dem Geschmack. Alfi
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Veredelung von Tomaten

Lizzy » Antwort #281 am:

Und was ist mit Sungold F1 ? Ich selber hatte sie noch nicht, wird aber zu den schmackhaftesten Sorten überhaupt gezählt.Sungold Select II ist eine samenfeste Auslese von Sungold F1, wer weiss ob sie an den Geschmack herankommt ?Sorry Alfi, du warst schneller....... :P
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re:Veredelung von Tomaten

ina44 » Antwort #282 am:

Einverstanden, Sungold F1 gehört zu den besten überhaupt, ist jedoch bei uns nicht im Handel. Ist eben nicht platzfest und nicht lange lagerfähig. Sungold Select schmeckt schon sehr gut, aber kommt an die Hybride nicht heran.Bei den Cherrytomaten mögen die Unterschiede bedingt durch den höheren Zuckergehalt nicht so gravierend sein, aber nenne mir doch jemand mal eine großfruchtige Hybridsorte die wirklich gut schmeckt! Natürlich gibt es bei der großen Anzahl an samenfesten Sorten eine Menge Nieten, allerdings m. E. verhältnismäßig nicht so auffällig oft wie bei F1.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #283 am:

Einverstanden, Sungold F1 gehört zu den besten überhaupt, ist jedoch bei uns nicht im Handel. Ist eben nicht platzfest und nicht lange lagerfähig. Sungold Select schmeckt schon sehr gut, aber kommt an die Hybride nicht heran.Bei den Cherrytomaten mögen die Unterschiede bedingt durch den höheren Zuckergehalt nicht so gravierend sein, aber nenne mir doch jemand mal eine großfruchtige Hybridsorte die wirklich gut schmeckt! Natürlich gibt es bei der großen Anzahl an samenfesten Sorten eine Menge Nieten, allerdings m. E. verhältnismäßig nicht so auffällig oft wie bei F1.
Du hattest ja vorhin selbst die Harzfeuer F1 genannt. Angeblich soll die Sungella F1 auch ganz gut sein.. bin aber sowieso eher auf kleinere Tomaten aus. :-) Wenn ich das mit den Hybriden richtig verstehe, dann ist doch die F1 Generation nur die erste Generation der Kreuzung aus 2 Inzuchtlinien. Die Frage ist nun, warum ein Mix aus z.B. einer Black Prince und z.B. einer Cherokee Purple automatisch eine schlechtere Tomate ergeben soll.. Die genetische Biodiversität zu erhalten ist ja sicher eine feine Sache.. wird aber meines Erachtens zu oft fadenscheinig mit dem Geschmack begründet.Alfi
tomatengarten

Re:Veredelung von Tomaten

tomatengarten » Antwort #284 am:

Die Frage ist nun, warum ein Mix aus z.B. einer Black Prince und z.B. einer Cherokee Purple automatisch eine schlechtere Tomate ergeben soll..
diese kreuzung wird als recht wohlschmeckend beschrieben. sie stammt von tom wagner und hat noch keinen eigenen namen, weil sie erst in der dritten folgegeneration ausgelesen wird.
Antworten