Seite 19 von 56

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 11:42
von lily-dude
lach, habe 10 nepalenses, davon kommt praktisch jede woche mal wieder eine raus, gerade diese woche 2 - auch die sind sehr spät, aber dick, und meist gehts dann rasch nach oben........!

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 12:05
von knorbs
@axelmeine wallichianum (im garten) haben den letzten winter, allerdings ausgerechnet in dem strengen winter ohne laubschutz :P, nicht überstanden. beim nachbuddeln matschzwiebeln gefunden. eine war dabei, deren äußere schuppen waren noch richtig fest, auch der zwiebelboden! sie matschte von innen nach außen...seltsam. ich habe die guten schuppen abgenommen, gewaschen + 24 std. in netzschwefelbad gelegt + getrocknet. dann mit sphagnummoos in einen ziplock-beutel gegeben. die schuppen sollten ausreichend substanz haben um brutzwiebeln zu produzieren. ich berichte, wenn's geklappt hat.

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 17:30
von agathe
martagon album:

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 20:49
von knorbs
diese beiden martagon hat die lilienfliege seltsamerweise verschont. daneben steht eine taliense, von 9 blüten öffnete sich gerade mal eine + bei der waren die staubgefäße matsch + zerfressen :P. die anderen blütenknospen waren deformiert oder sind noch knospig abgefallen. werde nächstes jahr axels "maskierungs-trick" versuchen (mit lavendelöl einsprühen).

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 20:53
von partisanengärtner
Lavendelöl und Japanische Minzeöl je zwei Tropfen auf einen Liter.Kann natürlich auch mit jeder anderen Mischung funktionieren. Man sollte aber bis Ende Juni sprühen. Letzte Woche hat eine Nachzüglerin doch noch eine Lilie erwischt. Eine Knospe weniger.

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 20:54
von knorbs
wenigstens die formosanum var. pricei zeigen ihre schönen trompetenblüten 8). höhe ~ 25 cm. zwei andere formosanum var. pricei, die letztes jahr blüten + samen ausbildeten, haben den strengen winter zwar überstanden, blühen heuer aber nicht. offenbar hat der samenansatz sie doch ordentlich geschwächt. da sie im orchideenbeet stehen will ich sie auch nicht düngen. dafür habe ich von denen eine ganze styroporkiste voller sämlinge ;D 8)Lilium formosanum var. pricei

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 21:01
von partisanengärtner
Knorbs, die Lilie im Hintergrund Verkümmerte Knospe oder Bulbille?

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 21:06
von knorbs
? ...meinst du die kleine rechts neben der vorderen pricei? das ist die nicht befruchtete narbe einer schon lange verblühten nomocharis aperta ;)

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 21:07
von partisanengärtner
War das der Selbstungsversuch? Aussichten?Meine Versuche heuer mit Asia Hybriden waren ganz sicher nicht erfolgreich. Das mit der abgeschnittenen Narbe hat scheinbar bis jetzt nicht hingehauen.

Re:Lilium 2009

Verfasst: 24. Jun 2009, 21:15
von knorbs
nö...mit der habe ich nichts angestellt. bei der l. amoenum + jetzt bei einer tsingtauense habe ich das mal probiert mit dem abschneiden der narbe. sieht aber bis jetzt nach nichts aus. ;D

Re:Lilium 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 17:35
von hansihoe †
Lilium bakerianum v. rubrum LGHans

Re:Lilium 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 17:39
von hansihoe †
Lilium ssp.? Kommt aus China.Hans

Re:Lilium 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 17:41
von hansihoe †
Lilium amabile (davidii?)?Hans

Re:Lilium 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 17:43
von hansihoe †
Lilium lankongenseHans

Re:Lilium 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 17:45
von lily-dude
..........bakerianum und lankongense: wohl zwei der schönsten überhaupt! und gute fotos!hans, du scheinst ein riesiges gewächshaus zu haben? und man sieht mehrere barianums im hintergrund? wieviele hast du?