News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #270 am: 28. Mär 2012, 07:42
naja. es fehlt noch der eine oder andere forsythienstrauch. und natürlich blutjohannisbeeren 'king george', dann wäre das trio infernale komplett.
In zwei Jahren sind Scilla amoena 'Typ Mark Brandenburg' abzugeben.
Kommt in den Kalender...
nur noch ein gutes jahr!
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #271 am: 28. Mär 2012, 07:59
Hier gibt es ein Foto der Scilla-amoena-Sämlinge. Lerchenzorn hatte mir den Kontakt vermittelt und so durfte ich Samen sammeln. Wenn man erst einmal anfängt zu suchen, so findet man auch. Scilla amoena ist hier in Südbrandenburg zwar nicht sehr häufig, aber vorhanden. Vor allem auf Friedhöfen haben sich Restbestände gehalten.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #272 am: 28. Mär 2012, 08:04
sehr schön! auch der blütenersatz durch blaukorn.
pumpot
Beiträge: 4274 Registriert: 31. Dez 2004, 18:37
pumpot »
Antwort #273 am: 28. Mär 2012, 21:27
x Chionoscilla allenii Sibbertoft Form - gehört das nun hierher oder nicht? zumindest zu 50% ist ja Scilla drin.
Dateianhänge
plantaholic
RosaRot
Beiträge: 17850 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #274 am: 28. Mär 2012, 21:29
Erinner mich, Czwergo!
Viele Grüße von RosaRot
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #275 am: 1. Apr 2012, 18:02
Was hatte sich hier zwischen Forumsspenden versteckt?
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #276 am: 1. Apr 2012, 18:03
Von der Seite.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dunkleborus
Beiträge: 8900 Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:
Dunkleborus »
Antwort #277 am: 1. Apr 2012, 18:12
Vielleicht Scilla cretica (Syn. Chionodoxa cretica + Hyacinthus creticus)?
Alle Menschen werden Flieder
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #278 am: 1. Apr 2012, 20:29
Könnte es Chionodoxa gigantea sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dunkleborus
Beiträge: 8900 Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:
Dunkleborus »
Antwort #279 am: 1. Apr 2012, 20:33
Ja, wenn ich mir die im Netz so ansehe... Ich kenne sie nur mit dieser weissen Mitte.
Alle Menschen werden Flieder
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #280 am: 1. Apr 2012, 20:38
Ipheion?
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #281 am: 1. Apr 2012, 20:41
Da passen mir weder Blütenform noch Laub so richtig. Ich gucke mir das Pflänzchen morgen bei Tageslicht noch einmal an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #282 am: 1. Apr 2012, 20:43
Chionodoxa (Scilla ) luciliae (= Ch. gigantea ) ist richtig.
Staudo
Beiträge: 35550 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #283 am: 1. Apr 2012, 20:46
Als luciliae kenne ich diese mit den verzweigten Blütenständen und deutlich kleineren Blüten. Was ist das dann?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Erdmännchen
Beiträge: 387 Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:
Erdmännchen »
Antwort #284 am: 1. Apr 2012, 20:48
Chionodoxa forbesii denke ich könnte es sein.LGErdmännchen
Liebe Grüße Erdmännchen