Seite 19 von 23

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 7. Feb 2010, 07:27
von Violatricolor
Stimmt, Roland, kann ich nur bestätigen. Sie war eine meiner ersten Kamellien, und gar nicht vor so langer Zeit sah ich sie an einem Hauseingang gepflanzt. Da sah sie doch fast wie eine Kletterpflanze aus! :o Leider ist bei mir das Klima nicht danach, sonst würde ich es sofort so machen, so bezaubernd wirkt es.LGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 7. Feb 2010, 13:05
von tarokaja
Aus dem dick verschneiten Kamelienpark in Locarno noch diese beiden Species.Sie haben mich echt in Erstaunen versetzt.'Transnokoensis' voll unversehrter Knospen und 'Grijsii' mit offenen Blüten!Es waren um 0°C.Ich hätte nicht gedacht, dass die soviel Frost vertragen :o Bis -5°/-6°C waren diesen Winter schon in Locarno.
[td][galerie pid=61167][/galerie][/td][td][galerie pid=61162][/galerie][/td]
LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 8. Feb 2010, 15:24
von klunkerfrosch
Hallo Tarokaja :D,Schnee im Kamelienpark :o sehr schön deine "frostigen Bilder" und gut zu wissen das die so empfindlichen durchaus ein bisschen Frost vertragen können. Bei der 'Transnokoensis hab ich immer aufgepaßt sie bloss rechtzeitig wieder einzuräumen, damit sie keinen Gefrierbrand bekommt ;),hätte nicht gedacht das sie im Park ausgepflanzt ist!!lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 8. Feb 2010, 23:40
von hjkuus
Gerd Kierfeld hat transnokoensis im Garten gepflanzts. Sie soll bis -12 vertragen:http://en.stervinou.fr/Default.aspx?p=F ... 3=100&n4=3

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 8. Feb 2010, 23:56
von O'Grodnick
Gerd Kierfeld hat transnokoensis im Garten gepflanzts. Sie soll bis -12 vertragen:
Stimmt, als in UBC in Vancouver ein prächtiges Exemplar im Freien gibt (weiss ich aber nicht, ob sie dort noch lebt).http://www.ubcbotanicalgarden.org/forum ... .php?t=443

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 09:20
von Violatricolor
@Hjkuus und @O'GrodnickDas sind sehr wichtige und interessante Nachrichten!O'Grodnick, wenn es noch nicht passierte, dann jetzt hier ein herzliches Willkommen bei uns Kamelianern! :)LGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 12:58
von hanninkj †
Transnokoensis und lutchuensis haben bei mir noch keine Bluete, stehen nicht draussen.

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 13:32
von Violatricolor
Transnokoensis und lutchuensis haben bei mir noch keine Bluete, stehen nicht draussen.
Das kann durchaus passieren. Meine C. transnokoensis hatte auch ein paar Jahre ausgesetzt, blüht nun dieses Jahr aber wieder. Sie steht im Topf in der Veranda. Und meine C. lutchuensis blühte wohl das erste Jahr, aber nun ist und bleibt sie vorläufig noch ein kleiner Strauch. Ihr Wachstum ist übrigens nicht gerade rasant. Wahrscheinlich werde ich sie dieses Jahr umtopfen, vielleicht wird sie sich dann wieder zum Blühen aufraffen.LGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 17:54
von Seidenschnabel
huii !Erstaunliche Winterhärte für die vermeintlichen Mimmis.Besonders beeindruckend sind Deine Winterbilder aus dem Park, Barbara. Toll, aber auch gewöhnungbedürftig.......so im Schnee!Aber das ist ja wirklich gut zu wissen. Dann brauchen wir uns nicht ganz so krampfhaft bemühen, die Temp. zwingend über null zu halten.Zumal viele der Wilden schon eine stattliche Größe erreicht haben. :DZwei von unseren zeigen seit heute ihre zarten Blüten. :D
C. yuhsinensis 09.02.2010C. fraterna 09.02.2010
LGSeidenschnabel

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 18:58
von Jule69
Ich schau einfach nicht mehr hin.... 8) :o

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 9. Feb 2010, 19:38
von Black Rose
@Jule warum den nicht ist doch schön und die Liste wächst und wächst aber bei mir nicht. ;D ;DUnsere C. lutchuensis möchte dieses Jahr zum ersten mal blühen. Sie ist im GW ausgepflanzt.LGAndrea

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 20. Feb 2010, 17:27
von tarokaja
Seit einigen Tagen blüht bei mir C.rosaeflora[td][galerie pid=61494][/galerie][/td][td][galerie pid=61493][/galerie][/td]

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 21:22
von hanninkj †
Seit einigen Tagen blüht bei mir C.yusienensis. Duftet ziemlich gut.TonCamellia yusienensis

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 1. Mär 2010, 17:40
von Seidenschnabel
Hallo zusammen!............heute in unserem Aquarium zeigte sich etwas, was uns völlig aus den Socken gehauen hat................. ;D :D ;D :D
Nitidissima 01.03.2010Nitidissima 01.03.2010 1Nitidissima 01.03.2010 3
Nitidissima 01.03.2010 4Nitidissima 01.03.2010 2
Bitte seht uns die Bilderflut nach, aber diese Knospe ist einfach nur :D ;D !WOW! ;D :D LG Seidenschnabel

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Verfasst: 1. Mär 2010, 17:44
von cornishsnow
Das ist allerdings tatsächlich ein WOW! :o :DAlle Achtung, das war doch eure frische Veredlung, wenn ich es richtig behalten habe. :)LG., Oliver