News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73760 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich schneide im Herbst wie üblich gar nichts ab, ohne jede Ausnahme. Ein hocheffizientes Geophytenaustriebsschutzsystem und die Weigerung der allermeisten Stauden, sich hier selbst auszusäen, läßt mich den allgemeinen Rückschnittstermin seelenruhig in die erste Märzwoche zur Wiedervorlage verschieben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das ist wurscht, ob Rudbeckia (gelb) oder Echinacea (rosa/rot).Roundup hilft auch im Winter, aber ich denke, da geht viel Wirkstoff durch Taubildung verloren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich mache das an einem sonnigen, frostigen Spätwintertag. Da hab ich eh Gartenlangeweile, weil man sonst nix draußen schaffen kann.Brei Frost lassen sich die dürren Staudenstängel ganz einfach mit den Füßen abbrechen und feinribbeln. Das zerfällt alles ganz von alleine. Was nicht so einfach weggeht, wird mit der Schere abgeschnitten und an Ort und Stelle liegengelassen. Für intelligente Faule, war das nicht ein Zitat von Förster oder so? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Genau das.Für intelligente Faule, war das nicht ein Zitat von Förster oder so?


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Manches lasse ich stehen, manches schneide ich zurück. Z.B. die Staudenpfingstrosen, die Blätter werden wirklich unansehnlich im Winter. Ist halt nur für die Optik.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hätte ich einen kleinen Garten,würde ich auch alles stehen lassen,allein schon wegen der Winteroptik.Außerdem bilde ich mir ein wenig Winterschutz durch das Gesträuch ein.Im letztem Jahr habe ich das noch so gehalten,aber im Frühjahr bin ich dann fast an den anfallenden Arbeiten gescheitert. ::)Jetzt arbeite ich mich doch Beet für Beet durch den Dschungel von abgestorbenem Gestrüpp und lasse die Gräser stehen und das ein oder andere.Dabei jäte ich gleich durch,denn die milden Temperaturen lassen das Wildkraut schon wieder sprießen. Nebenbei i häufel ich die Rosen an.Und obendrein verjünge ich die leider schon wieder stark gewucherten Herbstastern,reiße überschüssige Akeleien und Geraniümmer raus.Leider himmel ich bei diesen Aktionen immer auch ein paar Zwiebeln.Besonders weh tut es,wenn es sich um Lilienzwiebeln handelt. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ok, Pfingstrosen schneide ich ab, wenn sie schwarze Flecken haben (Pilz).Ansonsten ist mir das unansehnliche Wurscht. In dieser blöden dunklen Jahreszeit kommts darauf auch nimmer an.. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Solange das Unkraut grün ist, wirkt Roundup,- auch im Winter ?Ich habe heuer im Frühling Brennessel behandelt,da waren sie so etwa 30 cm hoch. Das war zu früh. Sie wurden zwar gelb, und sind eine zeitlang nicht weitergewachsen. Aber bis zum Herbst hat man ihnen nix mehr angesehen. Also nochmal die Prozedur. Jetzt wird wohl genug Masse dagewesen sein.Ganz soo einfach gehts nicht damit. Ich glaube nicht, daß Du sie los wirst, wenn Du jetzt behandelst.Ich räume immer im Herbst auf . Aus dem einfachen Grund, weil ich im Frühling keine Zeit dazu habe. Da gibts andere Arbeit hier am Hof.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Es muss schon genug Blattmasse da sein. Die Quecke ist jetzt momentan aber zu 100 % präsent.(Aber ich würde auch sagen, dass man die Quecke durch Roundup nicht komplett wegkriegt. Die Wurzeln sind meterlang, und Teilstücke davon überleben bei mir meist die Roundupbehandlung. Jetzt werde ich gezielt nachgraben, das ist das beste Rezept)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Yepp und sie keimt und wächst bei nur 3 Grad putzmunter.Die Quecke ist jetzt momentan aber zu 100 % präsent.

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Im Herbst/Frühwinter schneide ich laufend immer wieder, damit im Frühling nicht alles miteinander kommt - die Beetbestellung und das Putzen der Staudenbeete. Damit die Vögel noch genug abbekommen von den diversen Samen schneide ich die Stauden ca. 8 cm über Boden und lege das Schnittgut wieder hin. Einzelne schöne Blütenstände lasse ich noch stehen. Im Frühling gehe ich mit der Heugabel und der Karrette den Beeten nach, das geht ganz flott. Im Winter kann ich dann beobachten, wie ganze Trupps von Vögeln durch die Staudenrabatten "wuseln".L.G.Saattermin
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich hatte mir halt gedacht, das nun der Sonnenhut am wenigsten aktiv ist. die quecke ist jetzt ja noch da und wenn ich in hoffentlich 2 wochen die erste Wirkung sehe, werde ich Häcksel verteilen. die quecke kann dann absterben und man sieht das gelbe nicht mehr so.lg
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich mache es wie du Danilo, ich schneide konsequent überhaupt nichts ab im Herbst.Auch im Spätwinter nicht - eben wegen der Kahlfröste - das alte Staudengelump, so glaube ich - ist immer noch ein praktikabler Schutz dessen, was sich drunter befindet. Klar, wenn dann im Frühling alles auf einmal ausschlägt, kommt viel Arbeit gleichzeitig, aber es ist weiter überschaubar. Manchmal wird es etwas eng, wenn der neue Austrieb quasi über Nacht 5 cm hoch ist. ... ;DImmer, wenn ich im Spätwinter einen Aufräumfimmel bekomme, rächt sich das ganz bitter. Der Frost haut in übereifrigen Austrieb oder macht das, was noch den ganzen Winter grün war, auch noch kaputt. Nee, nee, dieses Jahr halte ich die Füße und die Schere ganz still.Ich freue mich schon auf Rauhreif und Co, die ersten schönen Eindrücke gab es ja schon. Der Hausmeister meines Freundes hat dort auf dem Staudenbeet einen Kahlschlag gemacht - ich habe geheult vor Wut.
L.G.Gänselieschen
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das beruhigt mich, also ehrlich, ich gärtnere jetzt seit über 12 Jahren auf diesem ehemaligen Acker hier mit Wildfläche rundherum aber RoundupJetzt werde ich gezielt nachgraben, das ist das beste Rezept

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das Argument Tiere im Winter, Eigenschutz für die Pflanzen, Verbesserung des Bodens - ich versuche das seit Jahren bei allen Gartenmenschen, die ich kenne. Da wird der Rasen komplett abgerecht und dann noch wild mit Kalkdünger beworfen. Beete umgegraben, die es nicht nötig hätten, das Unterste zuobert gekippt - ade Überwinterung. Überwiegend komme ich mit meinen Argumenten gegen die Aufräum- und Plattmachaktionen der Saubergärtner nicht an. Der "aufgeräumte Garten" hält sich hartnäckig im Hinterkopf vieler. Ich würde das alles zu "wissenschaftlich" sehen, und unter "Ordnung" verstehe eben jeder etwas anderes, sind nur die harmlosen Gegenargumente. Ein Jammer.Zu viel Laub auf den Beeten vermeide ich inzwischen aber auch, weil das im Frühling - oft bevor die eigentliche Gartensaison beginnt - anfängt zu pappen, zu schimmeln und die Bodenerwärmung eher behindert. Machte ich das Laub dann weg, sind die Austriebe darunter, die keine Sonne gesehen hatten und total verzärtelt waren, im Handumdrehen erfroren. Und das wirft die Stauden dann richtig zurück. Hatte ich in diesem Jahr mit einer Christrose.L.G.Gänselieschen