News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2010 (Gelesen 69806 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hosta 2010

mame » Antwort #270 am:

Meine Einzigen die (noch) ohne Hagelschaden sind: `Halcyon´ und `El Nino´
Dateianhänge
100_8922.JPG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2010

daylilly » Antwort #271 am:

Eine namenlose aber bereits jetzt enorm große Hosta. Die Bälle vom Zierlauch waren nur knapp über dem Laub.
@Zwiebeltom, kannst du uns nicht mal auflösen welche Hosta das sein könnte? ;) Oder zumindest noch ein paar weitere infos geben? z.B. wo fotografiert? und ist das eine große bepflanzte Hostafläche? Sieht fast so aus. Vielleicht hast du noch ein weiteres Foto mit einem größeren Beetausschnitt?Eine Hosta, die zwar zu dem im Baumarkt vertretenen Sortiment zählt, aber mir in diesem Jahr seehr gut gefällt: Blue Cadet. Das neblig graublaue Blatt ist wunderschön.
Dateianhänge
Blue-Cadet-IMGP6000.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Nina » Antwort #272 am:

Die sieht wirklich sehr elegant aus! :)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2010

Zwiebeltom » Antwort #273 am:

Eine namenlose aber bereits jetzt enorm große Hosta. Die Bälle vom Zierlauch waren nur knapp über dem Laub.
@Zwiebeltom, kannst du uns nicht mal auflösen welche Hosta das sein könnte? ;) Oder zumindest noch ein paar weitere infos geben? z.B. wo fotografiert? und ist das eine große bepflanzte Hostafläche? Sieht fast so aus. Vielleicht hast du noch ein weiteres Foto mit einem größeren Beetausschnitt?
Ich kann leider (im Moment) nicht auflösen und habe an der Stelle auch kein weiteres Foto gemacht. Wenn ich demnächst wieder hinkomme, schaue ich nach einem Schild in dem Hosta-Dickicht.Das Ganze ist auf der Außenanlage einer Fachhochschule für Gartenbau entstanden. Die haben Pflanzungen angelegt, die parkähnlich sind, aber sehr viele verschiedene Pflanzen enthalten und zu einem großen Teil auch beschriftet sind wie im botanischen Garten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2010

daylilly » Antwort #274 am:

Und noch eine richtig elegante :D . Eine meiner Lieblingshostas weil elegant, kompakt, wüchsig, unkompliziert: Wolverine
Dateianhänge
WolverineIMGP6213.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2010

daylilly » Antwort #275 am:

Das ist schon eine gute info, Zwiebeltom. Die Vernunft sagt mir, daß es dann wahrscheinlich Sagae sein wird. Es ist die älteste aus der Reihe und die, die am unkompliziertesten zu bekommen ist/war.Aber wie schon gesagt. Den breiten Rand hätte ich nicht bei Sagae erwartet.
See you later,...
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hosta 2010

mame » Antwort #276 am:

Das ist schon eine gute info, Zwiebeltom. Die Vernunft sagt mir, daß es dann wahrscheinlich Sagae sein wird. Es ist die älteste aus der Reihe und die, die am unkompliziertesten zu bekommen ist/war.Aber wie schon gesagt. Den breiten Rand hätte ich nicht bei Sagae erwartet.
Ich hab auch nochmal verschiedenen `Sagae´-Exemplare verglichen. Die Ränder waren total unterschiedlich ausgeprägt. Ich glaube aber zu erinnern, dass `Majesty´ nicht ganz so groß wird.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2010

daylilly » Antwort #277 am:

Mir ist das auch auf verschiedenen Sagae Fotos aufgefallen. Und ich hatte da irgendwie Zweifel, ob es tatsächlich immer Sagae ist.
See you later,...
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Paulownia » Antwort #278 am:

Meine No Name Hosta. Bis jetzt habe ich sie jedes Jahr umgepflanzt. Erst wieder vor ein paar Wochen. Scheint ihr zu bekommen. Sie wird immer stattlicher ;)
Dateianhänge
comp_18.Mai.201029_Mai_2010_031.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2010

planwerk » Antwort #279 am:

Fragrant Bouquet :D Grüßle
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Hosta 2010

MaryPoppins » Antwort #280 am:

Ich habe meine Royal Mouse Ear wiedergefunden, bzw. das, was von ihr übrig ist...nur der Wurzelstock :-[ Das müssen doch die Schleimer gewesen sein, so absolut kahl wie die Wurzeln sind >:(Ist sie wohl noch zu retten?ICh habe sie vorsichtig noch mal in gute Erde gesetzt mit einem dicken Ring Schneckenkorn!Kann ich ihr sonst noch was Gutes tun? Düngen?LGMary
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2010

leonora » Antwort #281 am:

Ich habe gerade das gleiche Problem mit meiner "Hope", sieht grauenvoll aus, nur noch ein paar Würzelchen da, aber die sind zumindest noch hell und nicht verfault. Leider bin ich genau so ratlos wie du, wie es nun mit ihr weiter gehen soll :-\ . Wenn sie ihrem Namen Ehre macht, wird sie ja vielleicht noch mal. Das gleiche hoffe ich auch für deine Maus.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2010

Paulownia » Antwort #282 am:

Danke Planwerk, werde es gleich notieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2010

Zwiebeltom » Antwort #283 am:

Das ist schon eine gute info, Zwiebeltom. Die Vernunft sagt mir, daß es dann wahrscheinlich Sagae sein wird. Es ist die älteste aus der Reihe und die, die am unkompliziertesten zu bekommen ist/war.Aber wie schon gesagt. Den breiten Rand hätte ich nicht bei Sagae erwartet.
Ich hab auch nochmal verschiedenen `Sagae´-Exemplare verglichen. Die Ränder waren total unterschiedlich ausgeprägt. Ich glaube aber zu erinnern, dass `Majesty´ nicht ganz so groß wird.
Das Raten um die unbekannte Hosta hat mir keine Ruhe gelassen und ich war heute nochmal dort. Ein Schild zu der schon von mir gezeigten Hosta gab es tatsächlich und es ist 'Sagae'. Hier nochmal das aktuelle Foto mit sich entwickelnden Blütentrieben.
Dateianhänge
Hosta_Sagae_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hosta 2010

Zwiebeltom » Antwort #284 am:

Andere sehenswerte Hosta waren 'Green Acres'
Dateianhänge
Hosta_Green_Acres_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten