Seite 19 von 33

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:38
von Treasure-Jo
Die zwei sind zwar gewöhnlich, aber zuverlässig:
...was man nicht von jedem Ehepartner behaupten kann

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 22:56
von knorbs
eine primelverwandte...cortusa matthioli. niedrige + robuste schattenstaude, die sich auch (mäßig) versamt. gibt's auch weißblühend. die brauchen noch etwas.Cortusa matthioli

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:11
von lerchenzorn
...was man nicht von jedem Ehepartner behaupten kann
??? Wie kommt das jetzt zusammen? @Cortusa: Einer meiner Lieblinge, der hier einfach nicht vom Fleck kommt. Samen keimt immer wieder, es wächst ein wenig und mickert bodennah bis unterirdisch.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:14
von knorbs
humus, humus, humus (aus holzhäckselgut)...dann wächst das ;)

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:18
von Katrin
Oh Mann, um die Cortusas beneide ich dich! Meins ist verstorben, ziemlich rasch, ich finde sie aber so ausgesprochen hübsch, dass ich es noch einmal probieren werde. Und in weiß gibts die auch :P ;) .Ah, danke für deinen Hinweis. Dann werde ich meinen Schredderhaufen (noch (!!!) in Hügelgrabdimensionen vorhanden) weiter dezimieren.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:21
von knorbs
kein problem katrin...ich habe genug von der normalform. die weiße matthioli hatte ich am samstag in freising mitgenommen ;)

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 12:37
von tomma
Sehr schön, die Cortusas.Gerade aufgeblüht und keine Probleme mit dem Regenwetter: Meconopsis grandis

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 13:06
von SouthernBelle
dschungelkampf ;D ...völlig unbeeindruckt steht der große bienenfreund lamium orvala im wogenden lianengewusel der meehania urticifolia 8) Dschungelkampf
Kuehne Kombination- find ich toll, koennte ich glatt abkupfern...

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 16:55
von knorbs
die kombination bienenfreund und meehania hat sich von alleine ergeben. in dem bereich kümmere ich mich praktisch um nichts. da stehen mehrere lamium orvala (auch in weiß) und schmeissen mit samen um sich. die meehania haben sich ausgebreitet und wabern um die deutlich höheren lamium herum. dahinter, im foto nicht sichtbar, greift viola canadensis an, fast meehania höhe...sie treffen bereits aufeinander, mal sehen wer gewinnt ;D.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 16:57
von oile
Mein Lamium ist leider sehr kleinwüchsig, aber es blüht so vor sich hin. Sollte ich es düngen? Oder einfach die nächsten Jahre abwarten (es ist letztes Jahr bei mir eingezogen)?

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 16:58
von knorbs
abwarten 8)...mulchen mag's auch.

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:27
von Astrantia
Für meinen Geschmack schöner als das weißgescheckte Polygonatum "Striatum", dessen Blätter immer etwas verkrumpelt aussehen:Polygonatum "Variegatum" mit weißgelben Blatträndern:

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:29
von Astrantia
Und so sehen jetzt meine Sämlinge von Polygonatum roseum aus, die ich Ende 2007 ausgesät hatte. Das dürfte wohl noch ein bisschen dauern, bis die so richtig was hermachen!

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:32
von Astrantia
Wohl nicht gerade für den tiefsten Schatten, es hat bei mir bis Mittags auch etwas Sonne, aber es leuchtet richtig schön:Dicentra spectabilis "Gold Heart"

Re:Schattenstauden 2010

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:34
von Astrantia
Weniger Sonne hat Dicentra "Aurora" (ich weiß gar nicht, ob es eximia oder formosana ist, oder womöglich was ganz anderes?). Egal. es ist hübsch und üppig und offenbar an seinem Platz zufrieden.LG Barbara