Seite 19 von 171

Re:Helleborus 2010

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:55
von Sursulapitschi
sehr schön! :Daber doch nicht etwa wirklich schon jetzt blühend?!
Doch! In der Rheinischen Tiefebene gibt's sowas ;D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 13:41
von daylilly
@tomma, deine weiße anemone sieht klasse aus! :D +5 Grad - die Helleboren heben langsam ihre Köpfe und wollen scheinbar Frühlingsluft schnuppern. Ich war beim Gartenrundgang in der Versuchung, Laub zu entfernen. Aber ein Blick in die Wetterprognose hat mich doch kuriert. Ich laß es doch noch stehen, auch wenn es jetzt nach dem Schnee ziemlich braun aussieht.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:01
von Irisfool
So geht es mir auch, ich lasse alles Laub noch drauf und drumherum, aber die Ersten wollen schon 8) Die Bilder sind alle nicht von bester Qualität da oft mit einer hand fotografiert, mit der anderen Blätter weggehalten und im Matsch balanciert ;D ;D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:03
von Irisfool
:)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:04
von Irisfool
;)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:05
von Irisfool
Das ist ein "Stehaufmännchen" die schon vor dem schnee geblüht hat.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:06
von Irisfool
.....und diese auch.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:06
von Irisfool
Das ist die Blüte dazu.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:07
von lubuli
hach, ganz kribbelig werd. kann´s kaum noch erwarten.und schöne blüte,wenn auch ein wenig frost geschädigt.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:08
von Irisfool
Alle anderen stehen schon sehr gut in den Knospen. Auch die letztes Jahr angeschafft wurden.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:10
von Irisfool
Die blüht schon lange. 8)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:12
von Lehm
Ich habe auch einige Christrosen, von Grosselterns geerbt. Nett, dass sie so früh blühen. Was mich aber stört ist dieses krautige Grün, das irgendwie bei allen Blüten ein wenig dabei ist. Ausserdem sehe ich zwar ein, dass es hier Sorten gibt, aber die Unterschiede sind ja nun nicht gerade rasend. Die Winterlinge sprechen mich jedenfalls mehr an.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:17
von Susanne
Bei Christrosen ist eher kein krautiges Grün an den Blüten... 8)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:20
von Lehm
Sind Christrosen und Helleborusse nicht identisch? (ehrliche Anfängerfrage)

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 20. Jan 2010, 14:20
von Scilla
Man wird wirklich ganz kribbelig beim Anblick all der Fotos hier.Alle sind also so gut wie bereit! :DSchön Eure Anemonen! Sursulapitschi`s rosa gefüllte erinnert mich an meine rosane, ebenfalls aus kap-horns Garten stammend.Ich denke mal, ein Geschwisterchen, kap-horn? :DDas krautige Grün an den Blüten der Hybriden ist u. A. ein Schutz beim Durchbrechen der Knospen vor "Schmutz" bzw. Erde.