Seite 19 von 146

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 14. Apr 2015, 12:36
von Krokosmian
viola odorata coeur d alsace
Es gibt rote Veilchen und es gibt diese einzigartige Sorte, hat man sie, will man fast keine andere mehr.:)

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 14. Apr 2015, 19:31
von Ulrich
Endlich blüht mal Dancing Geisha, sonst wär sie dieses Jahr auch rausgeflogen.

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 15. Apr 2015, 07:04
von tiarello
Handelt es sichwirklich um ein weißes Viola reichenbachiana.Es vermehrt sich jedenfalls fast so gut. Bild

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 15. Apr 2015, 07:44
von lerchenzorn
Ich kenne Viola reichenbachiana nicht als so niedergestreckt wachsende Pflanze. Das sieht merkwürdig aus, erinnert an den Habitus von V. odorata (mit der Deine Pflanze aber nichts zu tun hat).Wenn es "nur" um die Abgrenzung zum Hain-Veilchen geht, kannst Du einzelne Merkmale, vor allem die Nebenblätter prüfen. Einen guten Vergleich der Merkmale findest Du z. B. hier.Wenn die Pflanze aus einer langfristig kultiuvierten Gartenherkunft stammt, lässt sich die Artzugehörigkeit vielleicht gar nicht angeben.

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 15. Apr 2015, 13:32
von knorbs
letztes jahr war große rupfaktion...einiges verschenkt, der rest flächenkompostiert weil sie solche samenschleudern sind. jetzt festgestellt, dass ich ein paar übersehen habe. bin eigentlich froh, denn hübsch sind sie schon + sehr gute fernwirkung haben sie auch...Viola chaerophylloides 'Rosea'Viola chaerophylloides 'Rosea'

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 15. Apr 2015, 22:39
von zwerggarten
hier mal die gekaute-kaugummi-blume, die ich am sonntag auf dem staudenmarkt für mich entdeckt hatte. 8) ;)Bildwohl 'beechy's double'?

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 15. Apr 2015, 22:47
von partisanengärtner
Knorbs ich sollte einen Tunnel zu Deinem Kompost haben. Flächenkompostiert... ts ts .ts

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 10:36
von EmmaCampanula
Hier blüht es jetzt auch das Viola chaerophylloides & lästig finde ich es längst noch nicht - ganz im Gegensatz zu vielen anderen Veilchen.Bild

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 11:08
von knorbs
sehr schöne pflanzsituation + toll fotografiert. meine stehen recht sonnig + sind dadurch wohl gedrungener. so wie auf deinem foto gefällt mir die chaerophylloides sehr gut.

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 11:17
von Mediterraneus
hier mal die gekaute-kaugummi-blume, die ich am sonntag auf dem staudenmarkt für mich entdeckt hatte. 8) ;)Bildwohl 'beechy's double'?
;DZumindest kann man diese Viola von den anderen unterscheiden. Nach was riecht sie? Wrigleys?

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 11:19
von *Falk*
"sehr schöne pflanzsituation + toll fotografiert. meine stehen recht sonnig + sind dadurch wohl gedrungener. so wie auf deinem foto gefällt mir die chaerophylloides sehr gut."Das sehen ich auch so. Sieht toll aus. Sehr schöner Schnappschuss.

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 20:02
von Waldschrat
Heute gefunden - keine Ahnung woher. Im letzten Jahr war das Dingelchen noch nicht da. :D Bild

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 20:03
von Henki
'Sulphurea'? Ich suche meins noch. :-\

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 20:12
von Krokosmian
'Sulphurea'? Ich suche meins noch. :-\
Frau Wachsmuth sagt `Sulfurea´ bzw. Viola odorata var. sulfurea, da es schon eine Cornuta-Sorte namens `Sulphurea´ gibt. GdS-Mitglied zu sein lohnt sich manchmal doch ;), im aktuellen Staudengarten ist ein interessanter Veilchenartikel.

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Apr 2015, 20:16
von Waldschrat
'Sulphurea'? Ich suche meins noch. :-\
Gekauft hab ich mit Sicherheit keines, getauscht/geschenkt fällt wohl auch aus. Muss ein blinder Passagier sein.