Seite 19 von 36
Re:Astern 2010
Verfasst: 7. Okt 2010, 23:06
von Dunkleborus
Unsere Lehrlinge müssen Aster dumosus, n-b und n-a können. Ich gebe ihnen immer meine altgediente Eselsbrücke weiter: dumosus = kurzes Wort: die niedrigen.Novi-belgii kann man glatt aussprechen = Glattblattaster.Und novae-angliae tönt holperig = Rauhblattaster.
Re:Astern 2010
Verfasst: 7. Okt 2010, 23:08
von oile
Glaub mir, ich werde es bis nächsten Herbst wieder vergessen.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 09:11
von Eveline †
dunkleborus, danke
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 11:06
von Sandfrauchen
Dank Oile und Danilo ist jetzt meine namemlose Rauhblattaster als 'Rosa Siegerin' identifiziert. Danke

Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 11:43
von uliginosa
Ja, danke!Die rosa Siegerin habe ich auch, aus einem verlassenen Garten hier am Dorfrand.

Ein schönes klares Rosa, ohne den lila-Stich, der ganzen Sämlinge.

Und die kurze dunkle aus Post 363 hat meine Nachbarin, die wollte ich schon nach einem Ableger fragen. Kann es an Nährstoffmangel liegen, wenn A. dumosus lückig wächst? Scheint mir hier so zu sein.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 12:01
von Danilo
Kann es an Nährstoffmangel liegen, wenn A. dumosus lückig wächst? Scheint mir hier so zu sein.
Bei manchen liegt es nur an der Wuchsform. Die besagte dunkle wächst bei mir auch frisch aufgepflanzt recht locker. Bei anderen Sorten kann es tatsächlich an der Versorgung und nicht zuletzt am Alter liegen. Du kannst ja die lückigen Horste mal im Frühjahr aufnehmen und nur die äußersten Teile wieder in frische Erde pflanzen. Alternativ hilft auch schon, wenn man das Wurzelwerk im Inneren des Horstes ordentlich stört, also ein paar Mal mit dem Spaten reinsticht oder einen Sauzahn durch den Horst zieht, das kurbelt die Triebneubildung auch im Zentrum an.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 15:00
von Pewe
Würden es meine Astern überleben, wenn ich sie jetzt umpflanze? Für phantasielose Leute wie mich wäre es insofern vorteilhaft, als jetzt gut nach Höhe und Farbe verteilt werden kann.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 15:10
von Crambe
Astern überleben alles, jedenfalls meine Astern n.a.. Ich setze immer im Herbst um, da im Frühjahr die neuen Triebe einem beim Teilen in die Quere kommen.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 16:09
von Danilo
Der Meinung bin ich auch. Das wird alles heißer gekocht als gegessen. ;)Ich empfehle alternativ lieber das Anlegen eines Gartenplans, aber ich hab schon öfter und auch vor dem vergangenen harten Winter wahllos Astern und Gräser im Herbst umgepflanzt und noch nie Verluste gehabt. Selbst die als empfindlich geltende Aster amellus störte das nicht.Junge Pflanzen, die noch nicht geteilt werden wollen, kann man jederzeit als Klumpen mit anhaftender Erde umsetzen, dann merken die das gar nicht

Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 16:43
von Eveline †
umsetzen, wenn sie abgeblüht sind oder jetzt schon ?
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 19:26
von Crambe
Jetzt oder später, wie es in Deinen Zeitplan passt.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 20:03
von Pewe
Supi, dann kann ich ja loslegen. Gartenplan ist nix für mich. Zum einen bin ich dafür viel zu ungeduldig und zum anderen und hauptsächlich muss ich die Sachen immer in natura an Ort und Stelle sehen.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 20:26
von Eveline †
hab schon losgelegt

erste aster ist bereits umgesetzt, für weitere aktionen war es leider schon zu dunkel
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 20:41
von pearl
Waldschrat, so geht es mir auch! Zwar habe ich für bestimmte Pflanzplätze immer gleich ganze Ensembles zusammen und weiß was ich möchte, aber dann ist die Pflanzung ständig in Arbeit. Bestimmte Entscheidungen kann man erst nach ein paar Jahren treffen, wenn man sieht, was die Pflanzen aus einem Ort gemacht haben.Zwei Ballen Nachtauge habe ich gerade versetzt und eine Palette getopft. Bin gespannt, ob das was wird. Die Rauhblattaster ist extrem hoch und kippt hier an dem Standort neben Schwarzem Bambus über. Im Wiesengarten steht sie neben
Helianthus orgyalis und es sieht super aus! Da muss dann ein viel größerer Bestand hin. Unbedingt und sofort.
Re:Astern 2010
Verfasst: 8. Okt 2010, 20:44
von Pewe
Pearl, was heißt extrem hoch?