News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95017 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
ok, werde dich vormerken, kann dir ja sowohl unverhütete als auch ein paar Körnchen vom letzten Jahr abgeben.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich hatte auch schon 2 verwachsene. Aber fragt mich nicht welche Sorte es ist, könnte goldene Königin sein.
- Dateianhänge
-
- Doppeltomate.jpg (10.53 KiB) 79 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Diese ist noch interessanter:
- Dateianhänge
-
- TomateSonderform.jpg (11.62 KiB) 78 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
*Hüstel* Was für ein pikantes Foto ;DDas mit den samenlosen Tomaten ist mir auch passiert.Verhütet habe ich heuer zum ersten Mal und die eingetüteten Rispen auch immer fleißig geschüttelt.In drei schönen großen Mr, Stripey`s war nicht ein einziges Körnchen.Ebenso Roughwood Tiger.Lediglich von einer Reisetomate konnte ich 5! Körnchen ernten und heute von der Russischen gestreiften Flasche 10 Stück.Sonst ist leider noch nichts reif.Ist das immer so sparsam, oder liegt das an dem nassen und kalten Frühjahr? Die Teebeutel waren öfters mal nass vom Regen.Bin gespannt was es noch zu finden gibt in den Tomaten!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,he he....Fotomontage was
Kleiner Bericht: Unsere Tomaten werden zur Zeit schneller reif als die Polizei erlaubt.Die Armana Orange finde ich dieses Jahr klasse. Eine wog 795 g. Marinanas Peas und Magnum sind nicht weniger gewichtig. Die Beuteltomate Liguria ist der Hit. Hatte die am 20.02 schon gesät. Schöne Früchte, frühe Ernte. Laut Tomtenatlas sollen die innen hohl sein. Kann ich nicht behaupten. Da wo die Luft drin sein soll ist bei mir der normale Glibber anzutreffen.
. Verstehe ich jetzt nicht....ist aber so. Die Froschkönigs-Goldkugel ist auch eine schöne, ziemlich gleich große, runde, gelbe, saftige, große Tomate. Echt empfehlenswert. Soll wenig Säure enthalten und ist deswegen für Leute empfehlenswert die säure-arme Tomaten besser vertragen. Sie ist einfach nur saftig und lecker.Die kleinen Mohren hatten leider mit der Blütenfäule sehr zu kämpfen. Die nebenstehenden anderen Sorten hatten kein Problem damit. Anscheinend sind die Mohren sehr anfällig dafür....schade. Schmecken aber auch sehr gut. Die Chio Chio San hat mich dieses Jahr wieder nicht enttäuscht. Reich tragende Pflaumenförmige, etwas Pink-farbene Wildsorte. Scheint sehr robust zu sein. Hatte letztes Jahr auch erst spät die Braunfäule. Hofffe natürlich das ich dieses Jahr davon verschont bleibe
. Ständige Kontrolle hilft aber schon viel. Habe die unteren Blätter entfernt und sorge ständig für gut Belüftung durch Auflockerung des Erdreiches. Verdächtig Blätter kommen gleich in die Tonne. Die Johannisbeertomate hat sich wieder mal selber ausgesät. Die kleinen, niedlichen Beeren werden jetzt so mit und mit reif. Als kleiner Snack so zwischendurch, während der Gartenarbeit echt gut.Auf die Wintertomate, Winterkeeper, bin ich noch sehr gespannt. Die werde ich Mitte September mit Stumpf und Stiel raus reißen und im Keller kopf-über aufhängen. so steht es beschrieben. Sie soll langsam reifen und auch im Winter noch gut schmecken. Wir werden sehen.....LGBuchsini



Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Eine kleine Zwischenfrage,haben sich bei euch Tomaten schon mal selbst ausgesät?
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
ja, mit dem Kompost kommen immer wieder Tomatensamen in den Garten, die dann austreiben.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo juttchen,ja, die Johannisbeertomate wächst da wo sie letztes Jahr gestanden hat. Von den kleinen Beeren fallen immer mal welche runter und denen scheint der Frost nichts auszumachen. So im Juni wachsen dann da an der Stelle lauter Tomatensämlinge von denen ich dann einen Starken stehen lasse. Auch andere Wildsorten säen sich von alleine aus in meinem Garten. Die gelbe Mirabelle, die Reisetomate und ein gelbes Birnchen hat sich noch selber ausgesät.magst du Bilder sehen?LGBuchsini
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
tomaten im kompost vermehren sich wirklich manchmal unkrautartig.aber wie an anderer stelle bereits von jemanden erwaehnt, hat man keine wirkliche chance, die sorte herauszubekommen. die samen und die saemlinge sind sich viel zu aehnlich. ausser man hat nur eine oder wenige sorten an einem standort (aber das haben wohl die wneigsten hier
)@buchsini: bilder sind immer interessant. aber saemlinge vom juni sind meiner meinung nach recht spaet dran. ich persoenlich wuerde das nicht mehr riskieren. auch wenn ich weiss oder ahne, die koennen nur von der und der sorte sein.


Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,also, dann will ich doch mal tomatengarten vom Gegenteil überzeugen.
Es kommt auch auf die Tomatensorte an. Die Johannesbeertomate ist ja eine Wildsorte. Robust gegen Braunfäule, schnellwüchsig und da recht klein auch schnell reif.Und nun das Bild dazu:Johannisbeertomate. Sie wuchert zwischen den Beeten wie ein Teppichhttp://img838.imageshack.us/img838/327/p1000845.jpghttp://img7.imageshack.us/img7/1697/p1000846p.jpgGelbe Mirabelle, Wildsorte, Massenträger:Wie man sieht werden schon welche reif. Natürlich werden es nicht mehr alle schaffen....aber immerhin....wenn wir einen warmen, trockenen Herbst bekommen haben auch Nachzügler eine Chance.http://img413.imageshack.us/img413/9726 ... p.jpgGelbe Birne:Sie wird es wohl nicht mehr schaffen...http://img819.imageshack.us/img819/6348 ... 841.jpgDie Reisetomate ist auch zu spät dran....aber wer weiß. Man sollte nicht so pessimistisch denken.http://img535.imageshack.us/img535/5719 ... LGBuchsini

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
@buchsini: :Dso richtig ueberzeugt bin ich aber erst, wenn du uns hier deine ernte zeigst 

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Moment
Du willst doch nur das ich noch mehr Bilder mache... ;DDa bin ich doch gerade noch in und unter die Pflanze gekrochen um alle Tomätchen zu finden.Das sich diese Tomate selber ausgesät hat müsst ihr mir schon glauben. Das kann ich jetzt schlecht mit Beweisfotos hin bekommen.So, das Bild ist jetzt nur für tomatengarten und wehe ein anderer guckt.
Johannisbeertomaten und gelbe Mirabellen von heute:Der August hat ja noch ein paar Tage, so denke ich, werde ich noch mehr ernten können als nur diese hier.http://img39.imageshack.us/img39/796/p1 ... LGBuchsini


Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Heute habe ich auch mal eine Frage zu Tomaten. Gerade die kleineren platzen auf, die große nicht. Sorten sind mir nicht bekannt, da ich sie bei der Gärtnerei (um die Ecke) gekauft habe. Sie stehen unter einem Tomatendach, also nicht im Regen.Kann ich solche geplatzten Früchte noch roh essen, oder nur in einem Gericht mitgekocht?Die völlig unerfahrene Tomatenfreundin Henriette
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Die kannst du ruhig essen, allerdings schimmeln sie an der geplatzten Stelle gerne, besonders bei feuchtem Wetter. Also genau hinschauen!