
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans (Gelesen 260334 mal)
Moderator: cydorian
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Bei uns im Rheingau-Taunus-Kreis war es gestern 11,4 Grad warm.Da habe ich auch die jungen Bäume gespritzt. Die Spaziergänger haben ganz schön blöd geguckt ( ...was macht die denn da an Heiligabend... ? )Weils sehr windig war habe ich auch ein paar mal volle Breitseite Spritzbrühe abbekommen. Na ja habs überlebt.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ich habe meine nicht behandelt. 8)Man darf gespannt sein.



- Mediterraneus
- Beiträge: 28562
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ich hoffe auch noch drauf, mit dem Rausfinden der richtigen Sorten ohne irgendeine Behandlung auskommen zu können.Hab meine deshalb klarerweise auch nicht behandelt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ich habe auch einen Pfirsich den muss man nicht behandeln. Der kräuselt zwar etwas, ich würde sagen ca. 10 -15 % der Blätter sind dann befallen. Die Blätter fallen irgendwann ab und der Busch bildet rasch wieder neue. Ich hatte den Busch als "Weißen Chinapfirsich" was auch immer bei Manfred H. gekauft. Bei den anderen Bäumen, wie Tellerpfirsich, Reine de Vergers und Sanguine de Graf Knack, gehe ich lieber kein Risiko ein, die zwei letzteren sind auch noch ganz jung.
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Heute schon Kräuselkrankheit bekämpft?Ich wollte nur erinnern, bei der momentanen Witterung mit der Wärme morgen, und dem angesagten Regen, ist heute ein ganz wichtiger Bekämpfungstermin.Grüße hml
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
danke für die Erinnerung, ich habe am 25.2. mit Peressigsäure gespritzt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ist das nicht angesichts des milden Winters viel zu spät?Der Pilz dürfte doch die Knospen längst infiziert haben.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
letzte Woche waren hier die Knospen noch nicht so arg geschwollen, ich hoffe halt, daß es nicht zu spät war. Vorher war ich in Urlaub, und davor war es zwar mild, aber doch nicht mild genug für die Spritzung.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8185
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Da müssen nicht die Knospen geschwollen sein, es reicht wenn die Blattschuppen an der Knospe zu wachsen beginnen um vom Pilz infiziert werden. Wenn man spritzen wollte wäre es im Dez. mit der ersten Spritzung gut gewesen.
Liebe Grüße Elke
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ah, Elro, das war mir nicht klar. Ich mache diese Spritzung jetzt schon das 4. oder 5. Jahr, immer um diese Zeit. Gut, jetzt weiß ich, daß es auch schon früher geht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12249
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Austrieb zeigt sich an allen Pfirsichbäumen kräuselkrankheitsfrei und dies trotz eines feuchten Herbst und Winter. Nachdem ich im vierten Jahr eine Peressigsäure-Spätherbstbehandlung mache, hat sich eine gewisse Routine eingestellt. Die Ergebnisse sind nachweisbar sehr gut, das zeigt sich Jahr für Jahr im Vergleich mit unbehandelten Pfirsichen der Gegend.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Meine jungen Pfirsichbäume und meine Nektarine trieben wunderbar aus, blühten herrlich, haben nun Früchte und seit letzter Woche auch die Kräuselkrankheit. Ich pflücke einzelne Blätter, komme noch nach.Was kann ich jetzt noch tun? Hilft eine Milchdusche? Magermilch habe ich nicht, aber eine alte fettreduzierte Milchpackung. Kann sie vielleicht stärken?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ich hab auch mit Peressigsäure behandelt, die Pfirsichblätter sehen wunderbar aus, ich freu mich!
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Also mein Peressigsäureversuch verlief leider wenig erfolgreich.Die, die nicht sonderlich kräuseln, kräuseln zwar überhaupt nicht... aber mein Problemkind hat kaum ein normales Blatt :/
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Wann hast Du Deinen Pfirsich behandelt?