Seite 19 von 55
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 18:50
von marcir
FBB, so einfach ist es eben nicht, mal schnell ein paar Fotos von der Liste zu schiessen, in Sangerhausen und zudem, eine solche Liste! Die Standorte sind nicht so einfach zu finden. Zudem, wird es auch gar nicht gern gesehen, (vielleicht hat sich das nun auch geändert), wenn man die längste Zeit mit dem Fotoapparat dort herumschleicht.GG war vor zwei Jahren während der Arbeit dort mit dem Aktenkoffer und hatte zwei Tage fotografiert. Da wurde er angehalten, was er da mache und was er im Koffer hätte und musste ihn öffnen

(nein, sicher keine Stecklinge!). Am nächsten Tag ging es wieder genau im gleichen Ton weiter: "Ah, Sie sind schon wieder hier"! etc. Es war höchts unangenehm, wie man da behandelt wurde, um eine Menge Fotos zu machen.Und genau deshalb haben wir uns solche Raritäten ausgesucht, die noch keine Bilder haben!

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 18:56
von freiburgbalkon
so, das ist ja seltsam! Sollten sie doch froh sein dort, wenn jemand Fotos macht, das kann doch nur förderlich sein. Ob es wohl was damit zu tun hat, daß es DDR war?? Ist jetzt reine Spekulation, ich kenn mich da gar nicht aus. Mir ist in HMF schon oft aufgefallen, daß Jedmar fleißig Fotos schießt von Raritäten, auch anderswo, ich finde das super, auch wenn es manchmal "nur" Blattfotos oder Stachelfotos oder so sind, die sind ja schließlich für die Sortenbestimmung wichtig. Aber Habitusbilder, egal in welcher Saison, finde ich immer sehr interessant.Also soll ich nun keine solche noch-zu-Fotografieren-Liste machen? Hat Jedmar bestimmt eh schon längst selber gemacht.

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 19:09
von SusanneF
Nanu? Das wundert mich ein bisschen. Ich fahre jedes Jahr zweimal hin, meistens Ende Mai und noch mal Ende Juni, und fotografiere dort den ganzen Tag. Außerdem mache ich mir noch Notizen. Und da passiert es höchstens mal, dass mich die Besucher für eine Spezialistin halten und mich fragen, was sie in ihren Vorgarten pflanzen sollen

Ich habe allerdings keinen Aktenkoffer mit, sondern einen Rucksack auf.Aber zurück zum Vorschlag: Es gibt im Sangerhäuser Rosenverzeichnis eine Standortangabe, allerdings ist da nur das Beet bezeichnet. Eine Strauchrose kann man da mit bissel Mühe schon finden, aber die THs stehen ja um Einiges enger. Das bedeutet dann eben, sich zwischen alle Rosen zu zwängen, das Schild zu suchen, die Liste zu vergleichen usw. - das dauert.Ich kann versuchen, ein paar Schnappschüsse zu liefern, aber für eine Suchaktion reicht die Zeit nicht, offen gesagt. Mein Anfahrtsweg beträgt so ca. 4 Stunden und ich will halt soviel es geht von den botanischen und den alten Sorten sehen.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 19:09
von carabea
Sehr eigenartig! ???Haben die denn ihren Widerwillen gegen das Fotografieren irgendwie begründet?
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 19:20
von juttchen
Ich habe auch wie eine blöde fotografiert und keiner hat mich überhaupt ur eines Blickes gewürdigt

Sehr merkwürdig.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 19:43
von zwerggarten
diesen sommer will ich im juni auf eine tagesfahrt hin - hoffentlich suche ich mir einen sonnigen und rosenblütenreichen tag aus... und hoffentlich reicht der akku!

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:26
von marcir
Gut, ich werde GG empfehlen, von nun an mit dem Rucksack

ins Büro zu gehen!

, sollte er wieder mal in der Nähe arbeiten.Hmm, wirklich merkwürdig, ja! Das war vor zwei Jahren, vielleicht haben sich die Zeiten unterdessen ja geändert.FBB, ja, wie Du sagst, Blatt- und Stachelfotos sind auch sehr wichtig für die Identifikation. Wird auch noch auf die Jahreszeit ankommen, wahrscheinlich immer zur Blütezeit am richtigen Ort zu sein, ist auch nicht möglich!
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:30
von marcir
Sehr eigenartig! ???Haben die denn ihren Widerwillen gegen das Fotografieren irgendwie begründet?
Nein, - einer stand immer in der Nähe und beobachtet die längste Zeit. GG muss sehr verdächtig ausgesehen haben!Nein, erklärbar ist es nicht gewesen.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:35
von freundderrosen
mmh,im fernsehen gab es hier vor jahen mal einen "alfred tetzlaff",der ist u.a. dadurch aufgefallen, dass er im taucheranzug auf die strasse ging.ot ausich bin auch schon mehrfach mit (gut sichtbarem) fotoapparat durch sanerhausens rosarium gelaufen und habe bilder gemacht.auch vereinzelt vom beet aus

bin aber nie angesprochen worden.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:37
von freundderrosen
... und hoffentlich reicht der akku!

ich nehme einen zweitaccu
und ein ladegerät mit.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:38
von marcir
;DAlso sehr suspekt mit einem Aktenkoffer im Rosarium herumzulaufen!

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 22:43
von freundderrosen
;DAlso sehr suspekt mit einem Aktenkoffer im Rosarium herumzulaufen!

ja, das
muss jedem auffallen.besser wäre es mit schürze, garenhandschuhen, schere und leinenbeutel durchzugehen und natürlich auch rosen zu fotografieren.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 16. Jan 2011, 23:36
von carabea
Dann dürfte es noch nicht mal stören, wenn man nebenbei ein paar Stecklinge schneidet 8)zg, Ersatz-Akkus und Ladegerät wollte ich auch empfehlen, hat mir in Labenz sehr geholfen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Jan 2011, 00:31
von zwerggarten
was mache ich mit dem ladegerät im rosarium? gibt es da steckdosen?
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Verfasst: 17. Jan 2011, 07:42
von carabea
Wäre zumindest ein toller Dienst am Kunden *schmunzel*[size=0]Du könntest natürlich auch eine Schubkarre mit Notstromaggregat....[/size]