Aus einer Pur-Spende blühen die ersten Pflanzen im Gewächshaus.
die erinnert mich in ihrer grünlichkeit an eine meiner ersten schmiemann-hellis: die hat auffallend runde und geradezu halbsukkulente blütenblätter (oder kronblätter: whatever!).
................Danke für die vielen Antworten!! Dan werde ich mal so langsam loslegen und sie von den Müttern trennen. Hatte halt etwas Sorge es könte noch zu früh sein, aber so viele hatte ich noch nie, und bei den anderen haabe ich länger gewartet.LG MichaelaEinige werden, wenn sie es überleben, nach Labenz wandern..........
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
staudo, die aus post 267 gefällt mir ausnehmend gut.gestern beim alte blätter abschneiden entdeckt:diese knospe hatte die pflanze noch anfang oktober bei der verspäteteten sommerblüte geschoben, hat die ganze zeit unter den blättern liegend überdauert.
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
mal eine ganz andere frage: wie lange sind helleborussamen keimfähig?seit zwei jahren schneide ich konsequent jede helliblüte ab, bevor die samen reif sind, um unerwünschten nachwuchs zu vermeiden. habe also auch alle sämlinge zu hunderten gejätet. dieses jahr entdecke ich immer noch ein paar sämlinge. die müssten also demzufolge von 3 jahre alten samen stammen. meine züchtungsversuche stehen auf der andern seite des hauses in töpfen, von den samen kanns nicht kommen.
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
"Mal eine ganz andere frage: wie lange sind helleborussamen keimfähig?"Was ich von einigen Gärtnern gehört habe ist, dass die Keimfähigkeit von Helleborussamen sehr rasch abnimmt. So keimt "frischer" Samen (ca. Mai/Juni) noch zu > 80%, 12 Monate alter Samen zu kleiner 10-20%. Dass auch noch 3 Jahre alte Samen keimen, ist daher zwar wenig wahrscheinlich, aber - wie das in der Natur so ist - auch nicht ganz auszuschließen.Wer also Sämlinge haben möchte, der sollte den reifen Samen direkt wieder einsäen, entweder an Ort und Stelle oder in Saatkisten o.ä.
"Mal eine ganz andere frage: wie lange sind helleborussamen keimfähig?"Was ich von einigen Gärtnern gehört habe ist, dass die Keimfähigkeit von Helleborussamen sehr rasch abnimmt. So keimt "frischer" Samen (ca. Mai/Juni) noch zu > 80%, 12 Monate alter Samen zu kleiner 10-20%. Dass auch noch 3 Jahre alte Samen keimen, ist daher zwar wenig wahrscheinlich, aber - wie das in der Natur so ist - auch nicht ganz auszuschließen.Wer also Sämlinge haben möchte, der sollte den reifen Samen direkt wieder einsäen, entweder an Ort und Stelle oder in Saatkisten o.ä.
Kann ich voll und ganz zustimmen. Kaum eine andere Gattung verliert so schnell die Keimkraft, außer vielleicht Orchideensamen.
... Was ich von einigen Gärtnern gehört habe ist, dass die Keimfähigkeit von Helleborussamen sehr rasch abnimmt. ... Dass auch noch 3 Jahre alte Samen keimen, ist daher zwar wenig wahrscheinlich, aber - wie das in der Natur so ist - auch nicht ganz auszuschließen....
... Kaum eine andere Gattung verliert so schnell die Keimkraft, außer vielleicht Orchideensamen.