News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Newt » Antwort #270 am:

Hallo,letztes Jahr hatte ich das erste Mal Taglilien-Samen ausgesät. Heute hat sich die erste Blüte geöffnet. Die Pflanze hatte im Winter sehr gelitten, ich gehe mal davon aus, dass das der Grund ist, weshalb der Blütenstengel so kurz geraten ist.Mir gefällt sie sehr. Ich bin gespannt, wie die anderen werden. Hoffentlich nicht alle gelb 8)gelbe TaglilieLG Newt
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Newt » Antwort #271 am:

Zwei Fragen an die erfahrenen Taglilien-Züchter. 1. Verändern sich die Blüten von Taglilien im 2. oder 3. Jahr oder bleiben sie so, wie sie das erste mal aufgeblüht sind?2. Meine Blüte oben hat je vier Petalen und Sepalen. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann sind es normalerweise je drei. Gibt es eine Erklärung, warum auch vier Petalen und Sepalen erscheinen? Eine Mutation? LG Newt
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #272 am:

Die Erstblüte, die du zeigst, wird ihre Farbe behalten, die Form wird sich ändern. Wie du richtig beobachtet hast, haben Taglilienblüten normalerweise sechs Blütenblätter, deine hat heute acht. Das kommt gelegentlich vor, aber nie durchgängig, wenn es auch Züchter gibt, die auf mehr Blütenblätter hinarbeiten (polymerous flowers) und bis zu 60% solcher Blüten erzielen.Deine Blüte ist auch bei den Staubgefäßen nicht richtig ausgebildet. Bei 8 Blütenblättern sollten es auch 8 Staubgefäße sein. Aber bei dir fehlen Staubbeutel (oder hast du sie schon abgezupft und zum Bestäuben verwendet? ;)). Hinzu kommt die unvollständige Öffnung, was aber auf die kalte Nacht zurück zu führen ist.Entschuldige die offene Besprechung. Aber die nächste Blüte wird sicher sehr viel besser. :DWuchshöhe, Verzweigung und Knospenzahl ändern sich in den nächsten 2-3 Jahren noch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Newt » Antwort #273 am:

Hallo Callis,Danke für deine Antwort!Eure tollen Sämlingsbilder hatten mich letztes Jahr dazu verleitet selbst (gekauften) Samen auszusäen. Trotz einiger Verluste, sind es jetzt immerhin noch 12 Pflanzen. Mal schaun, was daraus wird. LG Newt
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #274 am:

Heute war hier fast alles sehr schlecht geöffnet (bedeckt, kühl und sehr windig). Ein paar von gestern:Janet Benz
Dateianhänge
k-Janet_Benz3.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #275 am:

Texas Blue Eyes, auf die ich mich sehr gefreut hatte und die ich jetzt farblich eher häßlich finde. :-\
Dateianhänge
k-Texas_Blue_Eyes8.jpg
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #276 am:

Inzwischen geht es hier auch so langsam los. Nachfolgend Fotos der letzten Tage: August Frost (ein Prescape) - der mich umgehauen hat (er duftet auch noch und die Blüten sind riesig). Leider ist das Foto nicht so toll, wie die Blüte in natura. Eigentlich sollte er viel später blühen - ich hoffe also auf den Hochsommer.LG
Dateianhänge
_august_frost_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #277 am:

Eine, von der ich mir mehr erwartet habe (sie ist deutlich gelber als gedacht)
Dateianhänge
_avant_garde_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #278 am:

Eine namenlose - verdächtigt als Little Grapette, aber das Auge und die Höhe/Größe sprechen eher dagegen (Blüte mittelgroß, Stängelhöhe ca. 50 cm). Hat hier jemand eine Idee, wie sie wirklich heißt? Sie duftet nicht - blüht aber fleißig.
Dateianhänge
_little_grapette_maybe_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #279 am:

Eine weit verbreitete - heuer war die erste Blüte pfirsichorange, die zweite dann schon schöner:
Dateianhänge
_moonlit_masquerade2_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #280 am:

Immer zuverlässig rosa und nie lachsfarben, reich blühend aber eher gewöhnlich:
Dateianhänge
_petite_musette2_small.JPG
_petite_musette2_small.JPG (75.68 KiB) 110 mal betrachtet
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #281 am:

Eine unbekannte (möglicherweise ein Sämling), niedrig, reichblühend, Blüte mittelgroß, nicht duftend. Kennt jemand eine vergleichbare Sorte?
Dateianhänge
_samling_bitone_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #282 am:

Eine Draufgabe bei der letzten Bestellung und farblich ein echter Kracher:
Dateianhänge
_tuscawilla_tigress_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #283 am:

Tochter's Liebling - heuer mal mit Extra-Blütenblättern und duftend wie immer:
Dateianhänge
_tutankhamun_small.JPG
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #284 am:

Und zum Schluß noch bezogen auf die Diskussion, wie die vielgehaßte Fulva im Garten in Szene gesetzt werden kann:(Leider läßt sie sich schlecht fotografieren, weil die Blüten so hoch über dem Laub schweben - der Zaun im Hintergrund ist 150 cm hoch; die Begleitstauden sind heuer nicht üppig wie gewohnt, der hohe orange Purpursonnenhut Tiki Torch ist leider auf dem Foto gar nicht erkennbar).
Dateianhänge
_fulva_horst1_small.JPG
_fulva_horst1_small.JPG (77.49 KiB) 117 mal betrachtet
Antworten