News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 682679 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Eine der größten roten Strauchpäonien: P. 'Murad of Hershey Bar':
- Dateianhänge
-
- P._Murad_of_Hershey_Bar__MG_8975.jpg
- (39.7 KiB) 216-mal heruntergeladen
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wie groß ist denn der Blütendurchmesser?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
20 cm - aber heute erst aufgeblüht; sie "wächst" noch. Der Farbton ist in Wirklichkeit noch deutlich dunkler und geheimnisvoller..
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Sie blüht noch:
mit etwas Stützen sieht man sogar noch was von den Blüten.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Strauchpfingstrosen
Mal eine Frage:Wenn es denn zutrifft, dass es keine "echten" P. rockii mehr gibt (so behauptet zumindest der ital. Päonienexperte Gian Lupo Osti in seinem Buch "The Book of Tree Peonies") müsste man doch zur Art zurückmendeln können, oder?Hat sich hier schon jemand mit der Aussaat von P. rockii-Hybriden befasst und Unterschiede bei den Sämlingen festgestellt?
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1211
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo,ich habe vor 2 jahren Pfingstrosen gepflanzt. Bis jetzt keine einzige Blütenknospe. Dauert es mehrere jahren bis die nhhc dem umpflanzen blühen ?Lg
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Strauchpfingstrosen sind nach drei bis fünf Jahren erwachsen und dann blühreif. Umgesetzte Pflanzen können ebenfalls ein bis drei Jahre aussetzen. Am problemlosesten benimmt sich meiner Erfahrung nach P. rockii - schon im nächsten Jahr nach der Pflanzung (wenn es nicht ein winziger Sämling ist) erscheinen einige "Voraus"-Blüten, ebenso beim Umsetzen eines älteren Exemplars.Hallo,ich habe vor 2 jahren Pfingstrosen gepflanzt. Bis jetzt keine einzige Blütenknospe. Dauert es mehrere jahren bis die nhhc dem umpflanzen blühen ?
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Also die neuesten Untersuchungen zu P. rockii liegen vor in dem Buch "Peony rockii and Gansu Mudan" von Will McLewin und Dezhong Chen von 2006, der in seinem Kapitel 5 zusammen mit Chris Sanders ('Rock's Peony' -The true Story) zwei "westliche" Klone (P. r. 'Highdown' und P. r. 'Joseph Rock') unterscheidet und einige chinesische "Gansu Mudan"- Klone damit vergleicht und auf S. 67 das Ergebnis der genetischen Untersuchung vorstellt. Eine einzige Urform gibt es demnach nicht.Ich habe zwar noch nicht selbst P. rockii ausgesät, aber die vielen (meist namenlosen) Hybriden in den Baumärkten zeigen schon ein weites Farbspiel von weiß über rosa bis dunkelrot, wobei die einzige Dominante die schwarzen Basisflecken sind, die bei Kreuzung mit anderen Strauchpfingstrosen auch rot oder lila werden können.Mal eine Frage:Wenn es denn zutrifft, dass es keine "echten" P. rockii mehr gibt (so behauptet zumindest der ital. Päonienexperte Gian Lupo Osti in seinem Buch "The Book of Tree Peonies") müsste man doch zur Art zurückmendeln können, oder?Hat sich hier schon jemand mit der Aussaat von P. rockii-Hybriden befasst und Unterschiede bei den Sämlingen festgestellt?
Re:Strauchpfingstrosen
Emrich hat eine Original rockii stehen, wie er sagt und gezeigt hat.Aber auch eine Menge Sämlinge, die alle sehr unterschiedlich ausfallen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Also eine "Original rockii" kann es nach McLewin nicht geben, da das ein gärtnerischer Mythos und die Suche danach bzw. eine "Rückzüchtung" die Jagd nach einem Phantom ist. Die weiße Form (einfach oder halbgefüllt) mag vielleicht die schönste Strauchpäonie sein, aber "originaler" als andere und andersfabige Rockiis ist sie nicht.Emrich hat eine Original rockii stehen, wie er sagt und gezeigt hat.
Re:Strauchpfingstrosen
Womit bewiesen wäre, dass es wohl nicht die Art war/ist.Aber auch eine Menge Sämlinge, die alle sehr unterschiedlich ausfallen.
Re:Strauchpfingstrosen
nein, fars, das ist auch wieder eine falsche Vorstellung, dass es sowas wie die immer gleich aussehende Art gibt. Man nennt das bei manchen Arten, die sehr variabel sind Formenschwarm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Das trifft aber doch nur dann zu, wenn es für rockii keine monotypische Art gibt/gegeben hat. Folglich wurde nur eine Varietät als P. rockii benamst. Ähnlich bei P. mlokosewitschii.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Eben. Nach McLewin gibt es nur eine "Rockii/Gansu-Group", die nicht monotypisch, sondern variabel ist. Die Joseph-Rock-Legende beruht nur auf einer Einführung von mehreren gleichberechtigten Exemplaren, ist also historisch zu sehen.
Re:Strauchpfingstrosen
was versteht ihr jetzt unter monotypisch? Im taxonomischen Sinne nicht, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky