News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2011 - 2015 (Gelesen 74203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

sokol » Antwort #270 am:

ups, soll ich mich zurückhalten ;) ?
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

partisanengärtner » Antwort #271 am:

Nicht doch wir lieben Deine Fotos. Aber freuen uns sicher auch über die von Irm wenn die soweit sind. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Irm » Antwort #272 am:

ups, soll ich mich zurückhalten ;) ?
nein nein, bloß nicht :D Du hast doch so viele, die wir anderen meist nicht haben, da werden dann Wünsche geweckt ;)Nachtrag:besonders F.pudica, F.stenanthera und besonders F.pinardii Ole .. habens mir angetan .... bisher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Vamperl » Antwort #273 am:

Das erste Mal seit 5 Jahren, dass meine Schachbretter unversehrt sind.Bild
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Gartenlady » Antwort #274 am:

Die F. meleagris vermehren sich, alle anderen sind sehr kurzlebig hier ;) Die Tuffs der Schachbrettblumen sind inzwischen zu dicht geworden, ich muss sie teilen, wann mache ich das am besten?
Orchidee

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Orchidee » Antwort #275 am:

An meinen Schachbrettblumen nagen schon wieder die Lilienhähnchen. >:(Elendes Volk. Sogar am Schnittlauch sitzen sie.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

cydora » Antwort #276 am:

An meinen Schachbrettblumen nagen schon wieder die Lilienhähnchen. >:(Elendes Volk. Sogar am Schnittlauch sitzen sie.
Der Mörder ist immer der Gärtner! und wenn nicht der, dann die Gärtnerin ;)Ich bin da seit 2 Wochen am Meucheln, aber es kommen immer neue Viecher :P@Sokol, Deine wunderschönen Fritillarien scheinen sich sichtlich wohlzufühlen :D was für üppige Grüppchen teilweise!@Vamperl, schöne Aufnahme :)Von meinen 2 F. minuta ist nur noch eine wiedergekommen - ohne BlüteVon 3 F. persica sind 2 wieder da - mit 3 Stängeln und wieder ohne Blüte :PDafür halten sich an einem Platz wenigstens die üblichen F. meleagris, deren Schachbrettmuster ich sehr liebe :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Gartenlady » Antwort #277 am:

Lilienhähnchen habe ich noch nicht gesehen, aber sie werden kommen, da bin ich sicher ::)
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Vamperl » Antwort #278 am:

Ich sag ja, dieses Jahr noch keine gefräßigen hässlichen Monster ;) .Letztes Jahr gab es nicht mal was zu fotografieren, nun wandelnde Kackhaufen auf Blattresten.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Christina » Antwort #279 am:

Schöne Fritillarien zeigt ihr da. Meine als F. bucharica gekaufte halt sich als michailowskyi entpuppt. Die hab ich doch schon im Garten:
Dateianhänge
IMGP0747.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

ebbie » Antwort #280 am:

Die sieht mir eher nach Fritillaria uva-vulpis aus. Aber sowas als Fritillaria bucharica zu verkaufen, ist schon heftig!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

pumpot » Antwort #281 am:

Die sieht mir eher nach Fritillaria uva-vulpis aus. Aber sowas als Fritillaria bucharica zu verkaufen, ist schon heftig!
...und wenn ich allein an den Preisunterschied denke... Ist für mich Betrug!
plantaholic
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

sokol » Antwort #282 am:

Genauso sieht meine letztes Jahr gekaufte Frit carica auch aus. uva-vulpis hätte ich nicht kaufen brauchen, die machen so viele relativ große Brutknollen, dass wir sie zum Substrat-testen verwenden.Daneben wird auch gerne Frit. hermonis amana mit unter gemischt, bei zwei Käufen von Frit. minuta, bei Frit. elwesii und die dritte fällt mir gerade nicht ein.
LG Stefan
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

Christina » Antwort #283 am:

Die sieht mir eher nach Fritillaria uva-vulpis aus. Aber sowas als Fritillaria bucharica zu verkaufen, ist schon heftig!
...und wenn ich allein an den Preisunterschied denke... Ist für mich Betrug!
Ich hatte sie auf der Pflanzenbörse im Palmengarten erstanden. Eventuell bei Niewöhner, aber ich bin mir nicht sicher. Ärgerlich ist es auf jeden Fall. Was müßte man denn für eine bucharica denn so ca. hinblättern? So sehr teuer war meine nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011/2012/2013

ebbie » Antwort #284 am:

Naja, so vielleicht 5 € - aber Fr.v.-u. wird einem normalerweise nachgeworfen.
Antworten