News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 98547 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wie sieht es denn mit der Winterfärbung aus?
Wovon hängt die ab? Sonne?
Ich hatte mir aus dem vorhandenen Angebot das bunteste Exemplar ausgesucht. Manche waren recht einheitlich grün.
Wovon hängt die ab? Sonne?
Ich hatte mir aus dem vorhandenen Angebot das bunteste Exemplar ausgesucht. Manche waren recht einheitlich grün.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Da gibt es innerhalb der Sorte keine Variation, da die vegetativ vermehrt wird. Dein Exemplar zeigt das Maximum an Färbung (wahrscheinlich durch Stress im Sommer/Herbst verursacht). Aber wie die sich kommendes Jahr verhält, liegt an den Standortbedingungen die du im Garten bietest.
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
So sieht die 'Cabaret' derzeit aus.
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Mahonia 'Cabaret' :D
Leider habe ich noch keine Bezugsquelle gefunden (außer in UK). Hat jemand einen Tipp?
Um welche Art handelt es sich denn? Die Suchmaschine spuckt mir M. nitens aus.
Leider habe ich noch keine Bezugsquelle gefunden (außer in UK). Hat jemand einen Tipp?
Um welche Art handelt es sich denn? Die Suchmaschine spuckt mir M. nitens aus.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wildobstschnecke hat die nach wie vor im Sortiment, Immengarten Jaesch hatte sie letztes Jahr auch.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Danke Hausgeist. Vom Jaesch habe ich beim Pflanzenmarkt schon mal was "mitgenommen". Vielleicht kann man sich beim nächsten Mal was mitbringen lassen, wenn er wieder dabei ist.
Ich werde noch ein bisschen recherchieren, aber ich bin relativ sicher, dass 'Cabaret' bei mir einziehen wird.
Ich werde noch ein bisschen recherchieren, aber ich bin relativ sicher, dass 'Cabaret' bei mir einziehen wird.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Also die letzten Jahre hatte der die immer mit. Zumindest beim Herbstmarkt im Leipziger Bot. Garten. Hart ist die hier bisher ohne Probleme. Es stehen seit zwei Jahren zwei weitere Exemplare im Pott da, die auf ihren endgültigen Pflanzplatz warten. Letzte Woche konnte ich immerhin eine Stelle ausmachen. Immerhin. :-[ :)
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wie sieht es denn mit der Ausläuferbildung aus. Muss man damit rechnen?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine bildet auch nach 3 Jahren keine Ausläufer.
Mahonia x media 'Cabaret' = M. gracilipes x M. nitens
Dolomedes hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 23:45
Um welche Art handelt es sich denn? Die Suchmaschine spuckt mir M. nitens aus.
Mahonia x media 'Cabaret' = M. gracilipes x M. nitens
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ein weiterer Punkt, der für die Anschaffung spricht... ;)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Es ist einfach eine tolle Sorte. Bei mir war für den Pflanzplatz auch wichtig, dass sie max 1.2 x 0.8m gross wird und langsam wächst (0.6m 10j).
Und die gelb-orangen Blüten, der bronzene Austrieb und die Herbstfärbung sind sowieso immer wieder ein Hingucker!
Und die gelb-orangen Blüten, der bronzene Austrieb und die Herbstfärbung sind sowieso immer wieder ein Hingucker!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
[quote author=tarokaja]
Mahonia x media 'Cabaret' = M. gracilipes x M. nitens
[/quote]
Heißt das, 'Cabaret' ist eine Sorte einer Hybride aus M. gracilipes und M. nitens?
Zu M. x media lese ich bei Wikipedia, dass es eine Hybride aus M. japonica und M. lomariifolia sei. Bin gerade etwas ratlos.
Mahonia x media 'Cabaret' = M. gracilipes x M. nitens
[/quote]
Heißt das, 'Cabaret' ist eine Sorte einer Hybride aus M. gracilipes und M. nitens?
Zu M. x media lese ich bei Wikipedia, dass es eine Hybride aus M. japonica und M. lomariifolia sei. Bin gerade etwas ratlos.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ich hatte es mir in meiner Liste so notiert für Cabaret, aber weiss leider nicht mehr, wo ich's herhabe.
Vielleicht weiss irgendwer mehr...
Vielleicht weiss irgendwer mehr...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Hier: http://www.google.com/patents/USPP21572
"An unnamed plant of Mahonia nitens and an unnamed plant of Mahonia gracilipes are considered by the Inventor to be the most likely parents based on the characteristics of ‘Cabaret’ and its close proximity in the trial bed."
"An unnamed plant of Mahonia nitens and an unnamed plant of Mahonia gracilipes are considered by the Inventor to be the most likely parents based on the characteristics of ‘Cabaret’ and its close proximity in the trial bed."
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Danke bristlecone. Google Patentsuche - nach was man bei Google nicht so alles suchen kann...
Stammt also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von M. gracilipes und M. nitens ab. Damit kann ich leben. ;D ;)
Stammt also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von M. gracilipes und M. nitens ab. Damit kann ich leben. ;D ;)