News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 89289 mal)
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich habe heute probeweise 5 Haferwurzeln geerntet und in der Küche verarbeitet. Es ist nur ein Zweibeiner dabei, die vier anderen sind Einbeiner. Liegt wohl am guten Boden in diesem alten Garten. Die Zeit drängt, jeden Tag kann mit diesem Gemüsegarten Schluß sein, da dort gebaut werden wird. Verpflanzt in meinen neuen Garten hab ich die Haferwurzeln jetzt doch nicht, dort sitzen allerdings auch Wenige, die nächstes Jahr dann blühen sollen.Ich überlege, ob ich die, die ich nicht so schnell gegessen bekomme auch in einem Eimer mit Sand, ähnlich wie bei Möhren möglich, kühl einlagern kann. Hat das schon mal wer probiert?(Kann ja sein, daß ich von jetzt auf gleich Alle ernten muß.)Übrigens, Lehm hat recht. Sie sind geschmacklich super! Auch ohne Frost.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Aha! Da werde ich mich doch gleich auch mal dahinter machen. Lechz!Sie sind geschmacklich super! Auch ohne Frost.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich werde mich wohl nun auch an den Anbau von Haferwurzeln machen. Immerhin blühen sie auch ganz schön. Mal schauen, wo es Samen gibt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Wird höchste Zeit. Ich frag mich, wie gewisse Menschen jahrelang ohne Haferwurzeln leben konnten.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Irgendwann ist die Zeit reif dafür!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Und wo gibt es Samen?? Durch dieses ewige Haferwurzelgeplänkel habe ich auch langsam Lust, mal einen Versuch zu starten - mit meinem Sandboden dürfte die Haferwurzel ja zufrieden sein ;)L.G.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
2011 könnte ich jede Menge anbieten. Inzwischen hat sich Tragopogon reichlich in meinem Garten ausgesammt, so dass ich ihn ganz nach Lust und Laune stehen lass oder ausrupfe.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Rosana, ich heb mal den Finger in die Höhe für Samen oder Pflänzchen
Kriegst ne PM



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
So ist 's Recht. Wirst noch eine richtige Gärtnerin!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Klaro, guten Argumenten bin ich immer zugänglich



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Wenn das nur max Punkt mal begreifen würde. Aber nein, stur an den blöden Schwarzwurzeln festhalten. 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Auch er wird noch vom Saulus zum Paulus, Du musst nur lange genug mäkeln ;)Aber, sag mal, ich habe den Thread nun mal so quer gelesen, und anscheinend sät man die Samen gleich ins Freie. Gibt es tatsächlich keine Schneckenprobleme??
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare