News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im November (Gelesen 39433 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im November

Rosana » Antwort #270 am:

Profan? Lichtkönigin Lucia
Wow ein weiteres Kalenderbild! Schön auch die fliederfarbene Scholle - meine blüht auch noch, wenn auch noch ohne Frost.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

freiburgbalkon † » Antwort #271 am:

Schöne Aufnahme, fbb!Hier wurde es gleich gefühlte zwei Grad wärmer :D
;D Heatwave? (Mensch den Rosennamen gibt's noch gar nicht!)
SWeber

Re:Rosen im November

SWeber » Antwort #272 am:

Sonnenschein - Wahnsinn! ich schwelge in Deinen Bildern :DHier eine Rätselrose, die ich am Samstag bei einer Führung durch den Wiener Zentralfriedhof geknipst habe. Hat vielleicht jemand eine Idee?Bild
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im November

sonnenschein » Antwort #273 am:

Wunderbar! Widerspruch wollte ich eigentlich hören, denn:Vielleicht sind ja mehrere Varianten von Xavier Olibo und Francis Dubreuil im Handel. Meine beiden Exemplare, da bin ich mir leider ziemlich sicher, muß aber noch ein weiteres Jahr mindestens überprüft werden, sind wohl identisch. Vorher waren sie weiter auseinander und ich bin garnicht auf die Idee gekommen (schließlich WILL ich ja nicht noch einen weiteren Vergleichsbereich anfangen ;) ) sie könnten identisch sein. Dann haben Wühlmäuse zugeschlagen im letzten Winter. Nach der Rettungsgrabung und der spontanen Umpflanzaktion in ein neues Beet nach Entdeckung der Schäden kammen sie zufällig nebeneinander zu stehen. Da dachte ich schon: oh-oh! Aber dann standen sie auch auf dem Veredelungsfeld hintereinander und - oh-oh ;) .Beide stammen aus Forumskreisen, vor ein paar Jahren sind beide zu mir gekommen. Die inzwischen informierte "Quelle" hält es jetzt auch für möglich...Im Winter könnten wir ja mal ein paar Vergleichsfäden aufmachen...Aber nun noch ein Bildchen, auch wenn der Reif inzwischen weg ist.Red Abundance, auch so eine Rose, die ich ohne große Erwartungen angeschafft habe, die mich aber sehr positiv überrascht hat
Dateianhänge
nov11reifrosen34.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im November

uliginosa » Antwort #274 am:

Sonnenschein, der Raureif hat sich ja wirklich gelohnt! So viele schöne Bilder! ::) :D ::) Schade, dass man davon in einem Kalender höchstens 2 oder 3 unterbringen kann. Aber hier könnte ich noch an mehr davon erfreuen. :D Hier ist es gerade nur trübkaltfeucht - kein spektakulärer Raureif, nicht mal mehr Nebel - und mehr als die letzten angegammelten Blüten genieße ich die verschiedene Laubfärbung der Rosen - v.a. auch der neuen Rambler - wie schön wird das aussehen, wenn sie die neue Pergola erst erklommen haben? 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im November

sonnenschein » Antwort #275 am:

;D Heatwave? (Mensch den Rosennamen gibt's noch gar nicht!)
Die Titel die Marilyn Monroe gesungen hat, habe ich schon durchgesehen :-X 8) ;D Heat Wave
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

freiburgbalkon † » Antwort #276 am:

ach, mir doch auch so, als ob ich den Namen schon mal gelesen hätte, an der Schreibweise lag es also...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

freiburgbalkon † » Antwort #277 am:

Bild vergessen... ich wollt nochmal die Annie Laurie McDowell zeigen, obwohl mich solche Rosatöne sonst kalt lassen, bei Annie bin ich entzückt, sie hat einfach einen Stein im Brett bei mir. :D
Dateianhänge
ALMcD_1111_02.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

freiburgbalkon † » Antwort #278 am:

sie schlägt sich auch wirklich wacker in ihrem kalten Zinkkübel an dem kalten Fahrradkäfig-Gitter. Ich finde das Laub wirklich sehr schön.
Dateianhänge
P1100106.JPG
juttchen

Re:Rosen im November

juttchen » Antwort #279 am:

Sonnenschein, ich werde dann am Wochenende mal ein paar Bilder versuchen in unbelaubtem Zustand :DMein F.D. sieht habitusmäßig jedenfalls so aus, wie auf dem von Fbb eingestellten Bild.Ich warte dann mal auf den Vergleichsfaden ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

Scabiosa » Antwort #280 am:

sie schlägt sich auch wirklich wacker in ihrem kalten Zinkkübel an dem kalten Fahrradkäfig-Gitter. Ich finde das Laub wirklich sehr schön.
Dürfte ich eine Frage zu dem Zinkkübel stellen? Bei meinen Großeltern stehen noch einige Wannen etc. herum, die schon längst mal zum Sperrmüll sollten. Ich könnte sie abholen, wobei mir nicht ganz klar ist, ob ich die Kübel mit Abzugslöchern versehen muss oder ob eine Kiesschicht ausreichen würde, wenn ich sie mit einer Rose bepflanze.LG, Scabiosa
marcir

Re:Rosen im November

marcir » Antwort #281 am:

sie schlägt sich auch wirklich wacker in ihrem kalten Zinkkübel an dem kalten Fahrradkäfig-Gitter. Ich finde das Laub wirklich sehr schön.
Dürfte ich eine Frage zu dem Zinkkübel stellen? Bei meinen Großeltern stehen noch einige Wannen etc. herum, die schon längst mal zum Sperrmüll sollten. Ich könnte sie abholen, wobei mir nicht ganz klar ist, ob ich die Kübel mit Abzugslöchern versehen muss oder ob eine Kiesschicht ausreichen würde, wenn ich sie mit einer Rose bepflanze.LG, Scabiosa
Eine Kiesschicht wird nicht reichen, Scabiosa, es sollte schon Löcher haben.Sicher schade um ganze Zinkwannen zu durchlöchern. Vielleicht gibts eine die nicht mehr ganz dicht ist, dafür.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

freiburgbalkon † » Antwort #282 am:

ich hab aber nicht so ne breite niedrige Zinkwanne, sondern einen schmalen hochen Kübel, ca. 50 cm hoch. Unten Löcher drinne.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im November

uliginosa » Antwort #283 am:

Ach Scabiosa, ich habe hier 2 Zinkwannen, die inzwischen undicht sind - die eine ein Frostschaden, die andere einfach durchgerostet - die würde ich gern gegen dichte eintauschen! :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Rosen im November

Scabiosa » Antwort #284 am:

Danke für Eure Tipps :) So genau hab ich mir das Zink-Gerümpel noch gar nicht angeschaut. Sicher gibts da auch Roststellen, die schon durchlässig sind. Bei einem höheren Waschtopf hab ich auch einen Abfluss gesehen.Jetzt fehlt nur noch eine weiße Traumrose mit einfachen Blüten, die bis November blüht und nicht ganz so schnell das Laub abwirft. ;) LG Scabiosa
Antworten