
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili Saison 2005 (Gelesen 65309 mal)
Re:Chili Saison 2005
@Lisl: Machst du mal ein Bild von deinen Pflanzen?Bei Bolivian Rainbow schlägt schon die Farbe um,
Die Früchte sind relativ klein, und werden wohl nach dem Farbumschlag nicht mehr wachsen, oder?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Mein Bolivian Rainbow ist relativ gross, sieht ganz anders im Habitus aus, als die von Equisetum. Allerdings habe ich auf der Buga welche gesehen, die so kompakt waren.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Die blüte von Pis Pas Harari ist reinweiss.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Blüten vom Baumchili Rojo haben gelbe Punkte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chili Saison 2005
die bolivian rainbow muß ich uunbedingt nächstes jahr auch haben..ich finde die verschiedenen farben ganz toll!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Chili Saison 2005
@Simon: Die Blüten von Rocotillo haben auch diese günen Male.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Die Rocotillofrucht ist auch interessant, ich glaube, sie wird rot.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili Saison 2005
Hab mir kürzlich noch eine Tri Fetti gekauft.Diese Pflanze hat weiß-grün-rotes Laub und ist einfach wunderschön.Sobald sie blüht, werde ich sie von den anderen trennen, um reines Saatgut zu erhalten.
Re:Chili Saison 2005
Hallo,meine Chilipflanzen und die Paprika bekommen gelbe Flecken im BlattWas könnte das sein? ???Ich hoffe man erkennt es auf dem Foto Gruß Karin
Re:Chili Saison 2005
Hi!Bekommen das alle Pflanzen ? Wo stehen sie (Gewächshaus ?) ?@brennnessel:Sehen deine Pflanzen auch so aus wie im angehängten Bild ?Ich hab das jetzt bei 3 Pflanzen.Und seit gestern auch an einer Physalis die 2m daneben steht. Ich verdächtige immernoch irgendwelche Tiere ::)Ich habe heute die erste HUngarian Yellow Wax Frucht geerntet.Sie war angeknabbert worden und da dachte ich mir lieber unreif als gar nicht ernten (fault ja sonst).Laut inet haben sie Schärfe 2.... Also schon durchgeschnitten, schmalen Streifen inkl weißer Haut probiert...Neee also das war keine Schärfe 2 *g* Ich glaub da hat sich wohl irgendwasreingekreuzt ::)Bye, Simon
Re:Chili Saison 2005
Ja so und noch schlimmer sieht das aus, Simon! Ich hatte gestern schon ein Bild eingestellt, dann aber mit der "guten" Brille auf dem Bild ein umgedrehtes Blatt voller Läuse gesehen! Diese Peinlichkeit konnte ich nicht über mich ergehen lassen und habe es sofort wieder herausgenommen. Oder soll ich...?
(...ist der Ruf erst ruiniert, .....!")LG Lisl

- Dateianhänge
-
- Chilli_krank.jpg (61.42 KiB) 92 mal betrachtet
Re:Chili Saison 2005
@ simondie stehen alle im GH und ja sie haben alle diesen hellgrün-gelben Flecken.Gepflanzt wurden sie mir Gartenerde und Komposterde und bis jetzt 2 mal mit Brennesseljauche gedüngt, das letzte mal ist allerdings schon ca.3 wochen her.Gruß Karin
Re:Chili Saison 2005
@brennessel:Deine sehen anders aus. Bei dir sind die Blattränder dunkel und welk, richtig ?Bei mir sind die ganz jungen Blätter angestockken und krümmen sich dann in alle Richtungen.Deines sieht eher wie ein Pilz aus
@Karin:Wars evtl mal zu heiß im Gewächshaus ?Ansonsten sehen die Pgflanzen aber gut aus, mal weiter beobachten ;)Hast du mal unter den Blättern geguckt ob da was krabbelt ?Bye, Simon

Re:Chili Saison 2005
na, Simon, welk sind die nicht. sie krümmen sich vom rand nach unten und werden immer kleiner, anstatt dass sie wachsen würden. ich hab ja vor jahren schon mal ein schädlingsbekämpfungsmittel gespritzt, nur um zu sehen, ob es tiere sind. dann hätte sich das ja mit der zeit bessern müssen. das war aber nicht der fall..... du kannst schon recht haben mit einem pilz .... ich glaub, ich kauf mir die paprika und chili lieber wieder. hab es schon so viele jahre aufs neue versucht....es muss an meiner erde liegen, denn weitergeschenkte pflanzen haben das bei ihren neuen besitzern nicht.lg lisl
Re:Chili Saison 2005
Bei Karin würde ich ein bisschen nachdüngen, ich glaube, die Pflanzen habe einen leichten Nährstoffmangel, sieht aber nicht beunruhigend aus.Das was Simons Pflanzen zeigen kenne ich in Andeutung auch von meinen, speziell dem Glockenpaprika. Ich glaube, das hat mit dem Substrat zu tun. Meine Pflanze war einwandfrei bis ich sie umgetopft habe, dann bekam sie Blätter, die zum Teil Löcher hatten...Was aber mit Lisls Chilis los ist kann ich mir auch nicht erklären. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli