News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat 2012 (Gelesen 69881 mal)
Re:Aussaat 2012
Das stimmt, aber später mickern sie im Freiland. Wir haben zwar Weinbauklima, sie hatten auch ein paar Blüten, die Pflanzen blieben aber klein und es gab nicht viele Schoten. Maca stammt aus großer Höhe in den Anden mit viel Wind und intensiver Sonneneinstrahlung. Ich freue mich dass meine immerhin bis jetzt überlebt hat. Ob man sie zum blühen bringen kann

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Ich habe gestern - erstmals - Tomaten gesät. 15 Sorten, da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob ich das nun auch hinbekomme. Selbst bei mir in der Wohnung sind keine 20 Grad mehr. Ich hoffe, dass sie dennoch keimen.Dann bekomme ich natürlich auch die vorprogrammierten Platzprobleme und muss mir ernsthaft Gedanken über ein Tomatenhaus/tunnel machen.Mehr ist nicht geworden mit Saat - aber gesichtet habe ich die Tütchen schon. Der nächste freie Tag wird Gemüsegartentag;)L.G:Gänselieschen
Re:Aussaat 2012
Gänselieschen, wenn du von deinen 15 Sorten auch ernten willst, solltest du die Sache mit dem Tomatendach bald in Angriff nehmen.
Hast du kein sonniges Fenster? Da werden es doch schnell mehr als 20°. Platzprobleme gehören dazu!
Von meinen 17 am 13.3. gesäten Tomatensorten waren gestern Abend die ersten Keimlinge zu sehen, heute kommen weitere dazu!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Aussaat 2012
Was meint ihr denn mit Schneckenklee? Medicagos gibt es doch mehrere.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Doch, heute früh habe ich alle drei Anzuchtkästen in die Sonne gestellt. Aber die ist natürlich auch schnell rum ums Haus. Unter die Kästen habe ich Kork drunter gemacht, damit es von unten nicht so kalt wird. Ich hoffe nur, dass ich beim Angießen auch die Ecken mit erwischt habe. Wollte nicht zuviel Wasser geben.Ich guck gleich mal hier ins Thema zu den Tomatenhäusern - vielleicht habe ich dann die zündende Idee. Man müsste solche gebogenen Eisenrohre bekommen können. Folie drüber - fertig und vorn und hinten auf lassen.L.G.
Re:Aussaat 2012
Uliginosa,radiata und scutellata "Sava" hatte ich bisher mit wunderschönen Samenkapseln. Möchtest Du Saat von mir?Kein Problem, dann bitte Deine Adresse per PM.LG von July
Re:Aussaat 2012
Gänselieschen, Deine Tomaten keimen auch bei weniger als 20 Grad - nur langsamer.Für ein Dach kannst Du auch ein Gerüst aus Kanthölzern und Dachlatten bauen, oben Wellkunststoff drauf, der kostet gar nicht so viel mehr als Folie und hält viel länger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aussaat 2012
Hallo Gänselieschen !das ist mein Tomatentempel, einfach und praktisch.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
Luna
Re:Aussaat 2012
Meine Tomaten sind in der Erde, ich habe mich dieses Jahr auf 30 Sorten beschränkt.

-
Lehm
Re:Aussaat 2012
Nur 30 Sorten? Wenn das nur nicht knapp wird bei einzelnen deiner Gerichte. ;)Ich verkünde hier stolz, dieses Jahr keine Tomaten anzubauen.Ausgesät sind neben den Puffbohnen Radieschen und Haferwurzeln.Ausserdem Petersilie und Hirschhornwegerich.In der Warteschlaufe: Eichblattsalat, Schnittmangold, Rosenkohl.
Re:Aussaat 2012
Ich verkünde stolz noch Haferwurzeln vom letzten Jahr zu haben
. Von meinen 25 Tomatensorten sind 22 aufgegangen, je 3-7 Pflänzchen. Einige Auberginen und Paprikas habe ich schon pikiert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Aussaat 2012
Hirschhornwegerich - ist das jetzt schon die richtige Zeit? Dann werde ich auch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Aussaat 2012
Ich habe am Sonntag meine Tomaten ausgesät. Die Steckzwiebeln habe ich erstmals in Saatkistchen vorgezogen. Sie stehen im GH. Den Tipp habe ich in einer der letzten Kraut & Rüben gelesen. Außerdem habe ich diverse Salate, Rauke und Schwarzwurzeln ausgesät und mit Vlies abgedeckt. Ach ja, gekaufte Spitzkohlpflänzchen habe ich auch schon eingebuddelt. In den nächsten Tagen bringe ich die Kartoffeln in den Boden. Hat jemand von Euch eine Tipp wo ich Haferwurzeln herbekomme. Ich würde gerne eine Aussaat probieren. Allerdings sind sie bei den herkömmlichen Saatanbieter nicht im Programm. Viele Grüße Tubutsch
Re:Aussaat 2012
Danke!