Seite 19 von 95
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:19
von oile
Na hoffentlich kriege ich das wieder los.
Glaub' ich nicht. Er gehört zu meinen Erzfeinden.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:21
von Dunkleborus
Jedes Wurzelfitzelchen kommt. Ich habe schon erlebt, dass es aus baltischem Torf, der trocken und zerkleinert war, auftauchte.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:23
von chris_wb
Na sauber...

Dann kann ich es mir ja fast gleich sparen, es aus den Rosen und den Gräsern zu popeln.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 13. Mai 2012, 22:31
von oile
Sag ich mir jedes Jahr und dann mache ich es doch. Bei mir sitzt das zeugs zwischen Sedum rupestre, Hornkraut usw.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 19:29
von Mediterraneus
Ja, das ist es...

Na hoffentlich kriege ich das wieder los.
Der war gut, haha! ;DDas Zeugs hab ich auch. Vor dem Haus mit sandigem Mutterboden eingeschleppt. Kaum zieht man leicht dran, bricht das Würzelchen ab. Zieht sich wie Fäden durch den Boden. Vielleicht sollte man es als exotischen Bodendecker betrachten. Kann man es essen?
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:30
von Dunkleborus
Ja. Giersch auch.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:37
von Mediterraneus
Könnte man die beiden zusammen (ggf. mit Brennnessel) nicht als Wildgemüsemischung vermarkten?
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:53
von Dunkleborus
Klar, wenn du billige Pflücker hast.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:54
von Poison Ivy
Könnte man die beiden zusammen (ggf. mit Brennnessel) nicht als Wildgemüsemischung vermarkten?
OTKombiniert verjauchen?/OTJunge Pflanzen von Rumex acetosella kann man gut für Sauerampfersüppchen nehmen.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 20:57
von Mediterraneus
Nein, wir pflücken nicht. Wir vermarkten nur. Wenns mit dem Goji-Unkraut Bocksdorn klappt ;)Die neue "Urkraft-Wildgemüsewiese". Sehr pflegeleicht, sehr gesund! Anti-Stress, einfach wachsen lassen und genießen

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 21:01
von Dunkleborus
Gute Idee! Und wenn die Durchblutung mal besonders schnell gefördert werden soll, wälzt man sich darin: Die Kraft der Doppelnessel! Edith nörgelte an der Neswel rum.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 21:04
von Mediterraneus
ja, genau. Doppelwirkung kommt immer gut!Mann, Chris, du hasts gut!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:31
von Quendula
Letztes Frühjahr säte ich eine Blumenwiesenmischung aus. Unter anderem wuchsen gefiederte Blätter als Rosette, bei denen sich sonst nicht viel weiter tat. Sie verwelkten im Herbst nicht, zogen nicht ein, nix. Selbst den Kahlfrost im Februar überstanden sie grün ohne Schaden. Diesen Lenz entdeckte ich Knospenstengel, die sich nach oben schoben - und freute mich auf tolle Blüten. Neugierig schaute ich letztens nach den Farbanflügen an den Knospen, um festzustellen, dass das bereits die Blüte ist

. Was ist das für eine Pflanze?
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:32
von Quendula
komplettes Gewächs
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:33
von Dunkleborus
Sanguisorba, Wiesenknopf.Die jungen Blätter schmecken gurkig.