News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207554 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
tapir

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

tapir » Antwort #270 am:

Barbara, schön sieht Dein Beet aus :D Weißt Du, welche Tulpensorte das im 3. Bild im Vordergrund ist?
Danke! Die Tulpensorte heißt "Arabian Mystery", ich habe sie im Herbst 2009 bei Verberghe gekauft. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Eveline † » Antwort #271 am:

Fritillaria persica dachte sich, ich geselle mich zu Acer palmatum "Dissectum Garnet". Ähnlicher Teint, sehr sympathisch! Was schert uns diese gemeine gelbe Tulpe.
Dateianhänge
GP_Fritillaria_persica_2012e.jpg
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #272 am:

:oFrittilaria persica dachte sich hier, dass sie mal 2 Jahre gar nicht blüht, und heuer machte sie nur wenige Miniaturglöckchen. - Vielleicht will sie, dass ich sie nach Kärnten ausweise? >:(Kannst du das Geheimnis verraten, wie du sie motivierst zu solch zauberhaften Glocken? ??? :-*
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #273 am:

Dieses Geheimnis hätte ich auch gern gewußt! Neid! ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #274 am:

...das wüßte ich auch gerne!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Eveline † » Antwort #275 am:

Das Geheimnis: Knorbsens "Blauer Kragen"!!! ;D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Treasure-Jo » Antwort #276 am:

Dacht ich mirs doch, viel Futter!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Eveline † » Antwort #277 am:

Yeah, sehr viel !!!
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #278 am:

Blauer Kragen? ??? ::) :) Aus Blaukorn? ;DGut, dann gehe ich morgen ans Werk, sie bekommen einen Maßanzug. Blue collar workers. ;)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Eveline † » Antwort #279 am:

Manu, ja, Blaukorn, und sehr verschwenderisch.
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

knorbs » Antwort #280 am:

ja, unbedingt düngen die dinger 8)Fritillaria persicaallerdings scheinen sie im folgejahr, nach dem man sie samen ausbilden ließ, trotz düngung nicht genug kraft haben, wieder zu blühen. so geschehen bei den grüngelblich blühenden persica 'Ivory Bell'. aber egal...ordentlich blaukorn drauf, dann hat man auch freude dran.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

graugrün » Antwort #281 am:

hm, guter tip.bei mir stehen sie ( die ivory bells ) mit überschaubarer blütenmenge :-\ nahe einer pfingstrose.kommt die mit dem erhöhten düngeraufkommen klar?LGgraugrün
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

potz » Antwort #282 am:

Was ich mich die ganze Zeit frag : Wo kommt eigentlich der ganze Dünger am Naturstandort her? Wachsen die nur auf Yak-Weiden oder wie?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

knorbs » Antwort #283 am:

bei mir stehen sie ( die ivory bells ) mit überschaubarer blütenmenge :-\ nahe einer pfingstrose.kommt die mit dem erhöhten düngeraufkommen klar?
bestimmt...der dünger geht ja nacht unten + nicht zur seite. die persica stehen zusammen mit Iris, Allium + sonstigen kleinkraut. da ist noch nichts ausgefallen.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

knorbs » Antwort #284 am:

Was ich mich die ganze Zeit frag : Wo kommt eigentlich der ganze Dünger am Naturstandort her? Wachsen die nur auf Yak-Weiden oder wie?
(semi-)arides klima potz...heißt die verdunstungsrate ist höher als die niederschlagsmenge. bei uns genau umgekehrt...humid...niederschlagsmenge höher als verdunstungsrate. folge ist ausschwemmung der nährstoffe in tiefere bodenschichten. im (semi-)ariden klima steigt aber wasser in den ausgedehnten trockenzeiten in bodenkapillaren nach oben, löst dabei mineralsalze + in der verdunstungszone im boden kristallieren die salze aus. darauf haben sich diese zwiebelgeophyten angepasst. wenn's mal regnet (winterzeit?!) bekommen diese pflanzen genau das was sie brauchen...jede menge gelöste mineralsalze. sie brauchen für die aufnahme auch noch keine blätter, denn die energie zur aufnahme der nähstoffe haben sie ja gespeichert. wichtig ist das entwickelte wurzelwerk. deshalb kann man diese pflanzen ja bei uns bereits im spätherbst düngen, da sie mit der beginnenden regenzeit ihre wurzeln entwickeln.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten