Ach July,wo tust Du solche Sorten nur immer auf?Könnte ich Dir wohl einen Tausch anbieten?Ich hatte mir beim "griechisches Saatguthändler" die Gigant-Bohnen eingekauft - wäre das evtl. ein Tauschobjekt, gegen einige wenige von den Double Red?Ein Tausch wäre ja erst im Herbst möglich - bin gespannt, was Du sagst..........ich befürchte, Du hast schon alle Sorten vorrätig - da eilt Dir Dein Ruf vorraus :DLGsendetNemesiaIch habe dieses Jahr auch eine rotblühende mit roten Kernen.Double Red heisst sie. Und sie sieht aus wie Deine Albizia:)LG von July
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen (Gelesen 93976 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Puffbohnen
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Puffbohnen
Guten Morgen Nemesia:)Melde Dich mal im Herbst, dann können wir tauschen :)LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Puffbohnen
Guten Abend July,vielen Dank für Deine nette Antwort!Ich freu' mich sehr - die "doppelt roten" sind ja eine Pracht.....und essen kann man sie auch noch - sehr gerne melde ich mich zu diesem Thema im Herbst bei Dir.
Da kann ich mich nun also schon jetzt auf den Herbst freuen - Prima!liebe GrüßesendetNemesia

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Puffbohnen
Heuer gibt es hier bloß eine weiß blühende Sorte im Anbau. Wegen der milden Witterung hatte ich die Kerne schon im Februar direkt ins Freiland gesät. Vor einigen Tagen hatten wir nun die erste Ernte davon.
Als unreife grüne Schoten gepflückt, so lange sie noch zart und fadenlos sind.Habe aber auch noch irgendwo Samen von einer anderen Form, die zweifarbig blüht. Von beiden Sorten hatte ich mal Bilder (Beitrag #77) gezeigt. An einer rot blühenden Sorte wäre ich auch interessiert. Vielleicht ergibt sich ja ein Tausch im Herbst, würde mich freuen.
:DLGLeo


Hemsalabim
Re:Puffbohnen
Ich werde nur gaanz wenige von der Sorte essen und dann gaanz viele Samen ernten:)Hoffentlich klappt es, dann tausche ich gerne auch mit Dir im Herbst Leonora:)Sonnige Grüsse von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Puffbohnen
in den nächsten Tagen werden die ersten Schoten soweit sein, dass man die ernten kann. Leider hat die Sorte nicht so viel angesetzt, wie ich vom Blühverhalten gedacht habe. Schade

Dicke Bohnen
meine paar handvoll scarlet runner koennen da nicht mit :-[wieviel Platz haben Deine dicken Bohnenund welche Sorte(n) hast Du, bitte?hoere natuerlich auch gern Vorschlaege fuer dicke Bohnen, die's gern warm habenund jegliche Tips und Tricks,dicke Bohnen sind fuer mich neumeine Versuchse mit Fava letztes Jahr und heuer waren nicht gerade erfolgreich, eher genau das Gegenteil(heute geerntet)2,75 Kilo dicke Bohnen Kerne = Rest dicke Bohnen Ernte damit beläuft sich die gesamte dicke-Bohnen-Ernte 2014 auf 20,15 kg Kerne
Re:Puffbohnen
Meine Puffbohnen sitzen jetzt ordentlich und gut voller Schoten. Wie ist es eigentlich bei der Verarbeitung.....muss da noch die Aussenschale von den Kernen weg wegen Fädigkeit oder so?Ich bin hier die einzige in der Familie, die Puffbohnen isst.....und somit habe ich nicht viel gegessen....sondern immer nur vermehrt und angeschaut.............ob das wohl bei Frau so normal sein kann......... ;DIch möchte morgen eigentlich mal welche ernten und einfrieren......und wäre für Eure Tipps dankbar.Gegessen werden hier grüne Bohnen (Fisolen) in Massen.....Körnerbohnen auch für Suppen und Eintöpfe im Winter....aber Puffbohnen stehen hier jedes Jahr und liefern Kerne ;DSonnige Grüsse von July
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Puffbohnen
Hallo kudzu,ich hatte nichts Besonderes, 2 Portionen "Hangdown grünkernig" und eine Portion "Dreifach Weisse" von P-ötschke. Einen Tag vorher eingeweicht, darum mussten dann auch alle in die Erde, obwohl beim säen zu sehen war, dass es wohl reichlich war
. Insgesamt hatten wir ca. 2 Beete a 1,20m x 4,50 m.Beide Sorten haben sich auch letztes Jahr, als wir den Schrebergarten hatten, eigentlich gut entwickelt, darum haben wir die wieder genommen.Hallo July,also wir machen die Haut von den Kernen nicht ab. Meine Mutter schon. Es geht einfach, wenn die Bohnen ein paar Minuten blanchiert sind, aber es ist, wie gesagt, geschmacklich nicht nötig. Ausprobieren!

Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Puffbohnen
Hi July,Schwiegermutti pult die Puffbohnen immer aus - und kochte dann damit so etwas wie dieses hier - nur ohne Curry und Chilisauce.Bei Ihr geht das eher in Richtung deftige Landküche, so mit gestreiftem Speck und/oder geräucherter Schälrippe............und dann Salzkartoffeln dabei.Die Aussenschale ist nicht genießbar - soweit ich es weiß.LGMeine Puffbohnen sitzen jetzt ordentlich und gut voller Schoten. Wie ist es eigentlich bei der Verarbeitung.....muss da noch die Aussenschale von den Kernen weg wegen Fädigkeit oder so?Ich bin hier die einzige in der Familie, die Puffbohnen isst.....und somit habe ich nicht viel gegessen....sondern immer nur vermehrt und angeschaut.............ob das wohl bei Frau so normal sein kann......... ;DIch möchte morgen eigentlich mal welche ernten und einfrieren......und wäre für Eure Tipps dankbar.Gegessen werden hier grüne Bohnen (Fisolen) in Massen.....Körnerbohnen auch für Suppen und Eintöpfe im Winter....aber Puffbohnen stehen hier jedes Jahr und liefern Kerne ;DSonnige Grüsse von July
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Puffbohnen
Die Schoten sind nicht essbar. Die Haut der Kerne schon. Ballaststoffe halt 

Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re:Puffbohnen
Ich hatte auch so ca.20 Pflanzen "Hangdown Grünkernige", sind aber schon abgeerntet und verarbeitet bzw. gegessen. Als ich die Fotos von Kürbisfreundin gesehen habe, dachte ich, dass die mir zu groß wären. Ich mag sie etwas kleiner und pule die dann nicht extra raus(Hülse ab, Kerne blanchiert, ...). Nächstes Jahr werden die auf jeden Fall wieder angebaut, aber ich werde auch mal eine andere Sorte probieren.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Dicke Bohnen
@kudzuich habe gerade gesehen, dass du im Süden der USA wohnst. Bin ja selbst ziemlich unerfahren, aber es mag gut sein, dass unsere Puffbohnensorten in deinem Klima schlecht wachsen. Man säht sie hier ja Ende Feb /Mitte März, und da gibt es ja noch lange Zeit Nachtfröste. Vielleicht brauchen sie das?
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re:Dicke Bohnen
Danke fuer den Hinweis, Kuerbisfreundin,dachte, die halt Anfang Februar zu saehen, das ist dann vergleichbar mit Mitte Maerz zuhause, was hab ich schon zu verlieren? eine Tuete Samen und ein bischen Arbeit kann ich verkraftenausserdem sind dann die Beete schon wieder frei, wenn der Boden zB fuer Okra endlich warm genug istjetzt muss ich nur noch schauen, wo ich Samen ordere und welcheSortekonnte das immer noch nicht so ganz auseinandersortieren,google spuckt da ziemlich wirres Zeug aus "Vicia faba, also known as the broad bean, fava bean, faba bean, field bean, bell bean, or tic bean, is a species of bean native to North Africa, southwest and south Asia, and extensively cultivated elsewhere" wobei aber doch bitte eine Fava eine ganz andere Truppe Bohne ist als eine broad bean *totoalverwirrt*@kudzuich habe gerade gesehen, dass du im Süden der USA wohnst. Bin ja selbst ziemlich unerfahren, aber es mag gut sein, dass unsere Puffbohnensorten in deinem Klima schlecht wachsen. Man säht sie hier ja Ende Feb /Mitte März, und da gibt es ja noch lange Zeit Nachtfröste. Vielleicht brauchen sie das?
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Dicke Bohnen
Hallo Kudzu,in Ligurien werden die Bohnen im November gelegt und direkt an der Küste gibt es gar keinen Frost. Anfang April sind sie schon erntereif. Frost ist wohl zum wachsen nicht nötig.Ich kenne auch jemanden in Südfrankreich, der mit frostharten Sorten züchtet, falls es doch mal Frost gibt ansonsten aber immer frostfrei kultiviert.Es gibt ein amerikan. Forum dort geht es auch öfters um Favas, http://alanbishop.proboards.com/thread/ ... rse-pigeon
Lüneburg, Niedersachsen