Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 21. Apr 2015, 22:33
Im Ernst?
Geht in einem der Schattenbeete auf. Das habe ich dann wohl den Vögeln zu verdanken.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass es sich um Sämlinge von Acer griseum handelt. Der filzige Austrieb scheint mir typisch zu sein und passt zu keinem anderem Ahorn in meinem Garten.Diese Samen habe ich wirklich nur grob entflügelt letzten Herbst im Boden versenkt. Was sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum?Das kommt davon, wenn man zwar Trottelstäbe steckt aber nicht aufschreibt, was man dort versenkt hat. :-\Ich bin der Meinung, an dieser Stelle grob entflügelte Samen von Acer griseum eingebuddelt zu haben.
Kann ich dir morgen fotografieren.Wie sehen denn die Sämlinge von Meconopsis cambrica aus?
Das deine Zimtahorn fruchtbare Samen produziert die ziemlich einfach keimen? Neue Sorte: Acer griseum 'Troll' , sehr beliebt bei Züchtern von ZimtahornenWas sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum?
Ich habe zwei Acer griseum im Garten stehen. Beide stammen aus Aussaaten von Herrenkamper Gärten. Seit die zweite Pflanze geblüht hat, habe ich den ersten Sämling gefunden. Liegt es vielleicht daran? Der heute gezeigt Sämling stammt vom zweiten Baum.Oder habe ich wirklich das Glück, zwei besondere Zimtahorne zu haben, die wirklich viele keimfähige Samen produzieren? ???Dann werde ich Saatguthändler.Das deine Zimtahorn fruchtbare Samen produziert die ziemlich einfach keimen? Neue Sorte: Acer griseum 'Troll' , sehr beliebt bei Züchtern von ZimtahornenWas sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum?![]()
![]()